Teilintegrierte

Trefflich hat ein Reisemobilmagazin diese Bauform als „rollende Villa mit Flachdach“ beschrieben: Hinter dem serienmäßigen Fahrerhaus befindet sich der Wohnaufbau. Den Übergang bietet ein kleiner Alkoven, der windschnittig und damit spritsparend ausgeführt ist. Durch Drehen der Fahrersitze in den Wohnraum können diese dann mit einem dahinter angeordneten Tisch mit Sitzbank (Halbdinette) zu einer Sitzgruppe kombiniert werden. Ein teilintegriertes Wohnmobil bietet bei vergleichsweise geringeren Anschaffungskosten einen annähernd gleichen Wohnwert wie ein vollintegriertes Wohnmobil.

Zum Fachbegriffe-Lexikon
X


Immer up to date zum Thema Caravaning und Dethleffs.
Melden Sie sich kostenlos und unverbindlich zu unserem E-Mail Newsletter an und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Tipps und Tricks rund ums Caravaning
  • Erhalten Sie spannendes Hintergrundwissen
  • Informationen zu Modellneuheiten
  • Einladungen zu Messen und Dethleffs Events
  • Informationen zu Gewinnspielen
Zur Anmeldung