Aufbau

Darunter versteht man üblicherweise den Wohnbereich des Caravans oder des Reisemobils. Stand der Aufbautechnik war über viele Jahre ein Holzfachwerk mit Styropor-Isolierung unter der Außenhaut. In immer mehr Freizeitfahrzeugen sind inzwischen holzfreie Aufbauten üblich: Anstelle von Styropor kommen hochisolierende Schäume zum Einsatz, die zudem auch für eine hohe Festigkeit sorgen. EPS-, XPS- und PU-Schäume sind gängige Materialien in der Caravantechnik. An vielen Freizeitfahrzeuge werden Wände und Dächer – zum Teil auch Böden – mit GfK-Kunststoff geschützt.

Zum Fachbegriffe-Lexikon
X


Immer up to date zum Thema Caravaning und Dethleffs.
Melden Sie sich kostenlos und unverbindlich zu unserem E-Mail Newsletter an und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Tipps und Tricks rund ums Caravaning
  • Erhalten Sie spannendes Hintergrundwissen
  • Informationen zu Modellneuheiten
  • Einladungen zu Messen und Dethleffs Events
  • Informationen zu Gewinnspielen
Zur Anmeldung