Dethleffs Fahrsicherheitstraining
Rundum sicher!
Sicherheit hat bei uns Tradition. Schon seit über 20 Jahren bieten wir ein regelmäßiges Fahrsicherheitstraining für alle Caravaning-Begeisterte an. Denn trotz aller moderner Sicherheitstechnik ist der Mensch am Ende immer noch der wichtigste Einflussfaktor. Und die Teilnehmer signalisieren uns regelmäßig: Selbst alte Hasen lernen immer noch etwas dazu. Wenn es um die Sicherheitsausstattung geht, liegen Dethleffs Wohnwagen und Wohnmobile ganz vorne. Einfach weil uns die Sicherheit unserer Kunden am Herzen liegt. Hochwertigste, sicherheitsrelevante Komponenten sind bei uns deshalb Standard.
Wohnwagen-Sicherheit

Anti-Schlinger System - Das Anti-Schlinger-System bremst, ähnlich wie das ESP beim PKW, den Wohnwagen bei Schlingerbewegungen innerhalb von Sekundenbruchteilen sanft ab und versetzt ihn wieder in einen sicheren Fahrzustand.

Gasdruckregler mit Crashsensor - Der Gasdruckregler hat eine Sicherheits- und eine Komfort-Komponente: Zum einen sorgt der eingebaute Crashsensor dafür, dass bei einem Aufprall die Gaszufuhr sofort unterbrochen wird und Gas nicht unkontrolliert austreten kann. Diese Schutzvorrichtung erlaubt den Betrieb von Gas-Verbrauchern auch während der Fahrt!

Rauchmelder - Ein bewährter Lebensretter. Warnt mit einem durchdringenden Pfeifton vor Rauchentwicklung.

Achsstoßdämpfer - sorgen für eine optimale Straßenlage

Markenfahrgestelle - vom führenden deutschen Hersteller

Spezieller Zugkopf - verhindert Nick- und Schlingerbewegungen
Wohnmobil-Sicherheit

ESP (Elektronische Stabilitätskontrolle) – hält die Richtung des Fahrzeuges und die Bewegung der Räder unter Kontrolle. In gefährlichen Fahrsituationen spricht sie an, bremst einzelne Räder ab oder verlangsamt die Fahrt des Fahrzeuges durch Leistungsminderung. So wird das Fahrzeug sicher in der Spur gehalten.
Weitere wichtige Fahrassistenzsysteme:
- ASR (Anti Slip Regulation) – zur Vermeidung des Durchdrehens der Räder beim Anfahren am Berg
- Hill Holder – verhindert das Rückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren am Berg
- HBA (Hydraulic Brake Assistance) – Hilfe bei Notbremsungen. Das System erkennt eine Notbremsung und verstärkt, wenn nötig, den Druck aufs Pedal
- Roll-over Mitigation – Verringert die Schlingerbewegungen und verbessert die Stabilität auch in Kurven
- Hill Descent Control – hilft bei steilen Gefällstrecken die gewünschte Geschwindigkeit (bis max. 30 km/h) beizubehalten, ohne ständig bremsen zu müssen. Der Fahrer kann sich ganz der Lenkung widmen (Aktivierung über eine Taste am Armaturenbrett).

3-Punkt-Sicherheitsgurte - Alle eingetragenen Sitzplätze in Fahrtrichtung sind mit einem 3-Punkt-Sicherheitsgurt und stabilen Kopfstützen, wie man sie aus dem Automobilbau kennt, ausgestattet