Das Wohnmobil für zu zweit reisende Paare. Mit großzügigen Platzverhältnissen, riesiger Panorama-Sitzgruppe und bequemen Einzelbetten im Hubbett ist dieses Wohnmobil bestens für komfortables Reisen zu zweit geeignet. Und das auch bei eisigen Temperaturen, denn der beheizte Doppelboden mit frostgeschützter Wasserinstallation macht ihn absolut Winterfest.
• A/I 7820-2 | Samir
Der Alpa Alkoven von Dethleffs ist das perfekte Wohnmobil für Paare, die auf Reisen viel Platz und Komfort benötigen. Der Alkoven bietet eine großzügige Schlafmöglichkeit. Doch auch im Inneren des Wohnmobils mangelt es nicht an Komfort und luxuriöser Ausstattung: Eine geräumige Sitzecke, eine voll ausgestattete Küche und ein modernes Bad lassen keine Wünsche offen.
Auch der kürzere Alpa glänzt mit einer riesigen Sitzgruppe und viel Raum und Bewegungsfreiheit. Eine Besonderheit eines jeden Alpa´s: die großzügige Bewegungsfreiheit vor der Küche.
• A 6820-2 | Samir
Beim Fernsehen entspannen, zu zweit ein Glas Wein genießen oder Freunde zum Abendessen einladen? Die riesige Panorama-Rundsitzgruppe wird zum Mittelpunkt gemütlicher Stunden
Für ein stimmungsvolles Ambiente sorgt ein neuartiges Lichtsystem, das Wand- und Bodenelemente indirekt beleuchtet
• I 7820-2 | Samir
Ungewöhnlich für ein Alkovenbett: Im Alkoven des Alpa schläft man längs in Einzelbetten. Das bedeutet echten Einzelbetten-Schlafkomfort. Jeder kann aufstehen, ohne über den anderen hinwegklettern zu müssen. Die Einzelbetten sind über eine stabile Klapptreppe sicher erreichbar.
Praktisch: die Holzschiebetüre schließt den Wohnraum vom Fahrerhaus ab
• A/I 6820-2
Auch im Integrierten schläfst du in Einzelbetten. In diesem Fall in Form eines elektrisch verstellbaren "Einzelbetten-Hubbetts", das sich so weit herunterfahren lässt, dass der Einstieg wirklich einfach und bequem ist.
Wichtig: Das Hubbett mit den Einzelbetten wird als Ganzes rauf- und runtergefahren! Es müssen keine Polsterelemente, Verlängerungsmodule o.ä. eingesetzt werden!
• A/I 7820-2
Kraftstoff Diesel
8-Gang Automatik
Beim Kauf eines Reisemobils oder Camper Vans (nachfolgend: Reisemobil) ist die Auswahl des richtigen Grundrisses sowie ein ansprechendes Design besonders wichtig. Darüber hinaus spielt aber auch das Gewicht eine essentielle Rolle. Familie, Freunde, Sonderausstattung, Zubehör und Gepäck – all das soll Platz finden. Zugleich gibt es rechtliche und technische Grenzen für die Konfiguration und Beladung. Jedes Reisemobil ist für ein bestimmtes Gewicht ausgelegt, das im Fahrbetrieb nicht überschritten werden darf. Für Reisemobilkäufer stellt sich damit die Frage: Wie muss ich mein Fahrzeug konfigurieren, um Fahrgäste, Gepäck und Zubehör entsprechend meinen Bedürfnissen unterzubringen, ohne dass das Fahrzeug dieses Maximalgewicht überschreitet? Um dir diese Entscheidung zu erleichtern, geben wir dir nachfolgend einige Hinweise an die Hand, die für die Auswahl deines Fahrzeugs aus unserem Portfolio besonders wichtig sind:
1. Die technisch zulässige Gesamtmasse…
… ist ein vom Hersteller festgelegter Wert, den das Fahrzeug nicht überschreiten darf. Dethleffs legt grundrissbezogen eine Obergrenze für das Fahrzeug fest, welche von Grundriss zu Grundriss variieren kann (z. B. 3.500 kg, 4.400 kg). Du findest die entsprechende Angabe für jeden Grundriss in den technischen Daten.
2. Die Masse in fahrbereitem Zustand…
… besteht – vereinfacht gesagt – aus dem Grundfahrzeug mit Serienausstattung plus einem Pauschalgewicht von 75 kg für den Fahrer. Es ist rechtlich zulässig und möglich, dass die Masse in fahrbereitem Zustand deines Fahrzeugs von dem in den Verkaufsunterlagen angegebenem Nennwert abweicht. Die zulässige Toleranz beträgt ± 5 %. Die zulässige Spanne in Kilogramm ist im Klammerzusatz hinter der Masse in fahrbereitem Zustand angegeben. Damit du volle Transparenz über mögliche Gewichtsabweichungen hast, wiegt [Marke] jedes Fahrzeug am Bandende und teilt deinem Handelspartner das Wiegeergebnis deines Fahrzeugs zur Weitergabe an dich mit. Detaillierte Erläuterungen zur Masse in fahrbereitem Zustand findest du im Abschnitt „Rechtliche Hinweise“.
3. Die zugelassenen Sitzplätze (einschließlich Fahrer)…
… werden vom Hersteller im sogenannten Typgenehmigungsverfahren festgelegt. Dadurch ergibt sich die sogenannte Masse der Mitfahrer. Hierfür wird mit einem Pauschalgewicht von 75 kg pro Fahrgast (ohne Fahrer) gerechnet. Detaillierte Erläuterungen zur Masse der Mitfahrer findest du im Abschnitt „Rechtliche Hinweise“
4. Die herstellerseitig festgelegte Masse für Sonderausstattung…
… ist ein von Dethleffs pro Grundriss festgelegter Wert für die maximale Masse der bestellbaren Sonderausstattung. Diese Begrenzung soll gewährleisten, dass die Mindestnutzlast, d.h. die gesetzlich vorgeschriebene freie Masse für Gepäck und nachträglich eingebautes Zubehör, bei den von Dethleffs ausgelieferten Fahrzeugen auch tatsächlich für die Zuladung zur Verfügung steht. Sollte die Wiegung am Bandende im Ausnahmefall gleichwohl ergeben, dass die tatsächliche Zuladungsmöglichkeit die Mindestnutzlast wegen einer zulässigen Gewichtsabweichung nach oben unterschreitet, werden wir vor einer Auslieferung des Fahrzeugs gemeinsam mit deinem Handelspartner und dir prüfen, ob wir bspw. das Fahrzeug auflasten, Sitzplätze reduzieren oder Sonderausstattung herausnehmen.
Detaillierte Erläuterungen zu den Auswirkungen der Toleranzen auf die Mindestnutzlast und die Nutzlast findest du im Abschnitt „Rechtliche Hinweise“.
5. Das Mehrgewicht von Sonderausstattung und Paketen…
… erhöht die tatsächliche Masse des Fahrzeugs (= Masse in fahrbereitem Zustand plus ausgewählte Sonderausstattung) und verringert die Nutzlast. Der angegebene Wert weist das Mehrgewicht gegenüber der Serienausstattung des jeweiligen Grundrisses aus. Das Gesamtgewicht der ausgewählten Pakete und Sonderausstattung darf die herstellerseitig festgelegte Masse für Sonderausstattung nicht überschreiten.