Premium Ambiente bietet im Innenraum die harmonische Lichtkomposition Light Moments und vier individuell steuerbaren Lichtebenen (Option). Der XL I punktet mit allen nur erdenklichen multimedialen Komponenten – unter anderem einem 32-Zoll-Fernseher oberhalb des Sideboards (Option).
Zusätzlicher Sitzplatz für die Fahrt benötigt? In der optionalen Längssitzbank ist bereits ein stabiler Klappsitz mit 3-Punkt Sicherheitsgurt integriert. • I 7850-2 EB | Melia
Das attraktive Sideboard ist ein multifunktionaler Alleskönner: Es bietet zusätzlichen, gut nutzbaren Stauraum. Die unterste Schublade mit Polsteraufsatz kann als Beinauflage, Trittstufe oder zusätzlichen Sitzplatz für Besucher genutzt werden.
Elektrisch verstellbares Hubbett mit 200 x 150 cm Liegefläche und hochwertiger Matratze
Die Betten in den Schlafzimmern sind mit hochwertigen, 150 mm dicken 7-Zonen-Matratzen aus klimaregulierendem Material sowie angepassten Holzlattenrosten ausgestattet.
Bequemer geht’s nicht. Das 150 cm breite Queens-Bett ist von drei Seiten aus zugänglich. Links und rechts bieten zwei große Kleiderschränke zusätzlichen Stauraum
Typisch XL I: Das großzügige Bad mit viel Bewegungsfreiheit kann komplett vom Wohnraum abgetrennt werden. Die Toilette kann auf Wunsch als Keramiktoilette bestellt werden oder als Zerhacker-Toilette mit großem Fäkalientank.
Eingelassenes Waschbecken mit Metallwasserhahn
Viel Platz auch in der separaten Dusche mit hinterleuchteter Armatur
Hier macht Kochen Spaß! Die GourmetPlus-Küche vereint alles, was das Herz begehrt. Viel Platz zur Zubereitung, maximale Bewegungsfreiheit und noch viel mehr Stauraum. Die Schubladen werden bei Motorstart automatisch verriegelt.
Auf Wunsch bestellbar: 177 l große Kühl-/ Gefrierkombination mit Backofen. Die Türen können durch einen Doppelanschlag nach links und rechts geöffnet werden!
Haptisches Erlebnis: besonders robuste und pflegeleichte Mineralstoff-Arbeitsplatte
Schafft Gerüche raus: Leistungsstarke Abluft- Dunstabzugshaube mit Zugluft-Stopper (Option)
Ideal für alle Verstauaufgaben: der große Apothekerauszug
Kraftstoff Diesel
8-Gang Automatik
Beim Kauf eines Reisemobils oder Camper Vans (nachfolgend: Reisemobil) ist die Auswahl des richtigen Grundrisses sowie ein ansprechendes Design besonders wichtig. Darüber hinaus spielt aber auch das Gewicht eine essentielle Rolle. Familie, Freunde, Sonderausstattung, Zubehör und Gepäck – all das soll Platz finden. Zugleich gibt es rechtliche und technische Grenzen für die Konfiguration und Beladung. Jedes Reisemobil ist für ein bestimmtes Gewicht ausgelegt, das im Fahrbetrieb nicht überschritten werden darf. Für Reisemobilkäufer stellt sich damit die Frage: Wie muss ich mein Fahrzeug konfigurieren, um Fahrgäste, Gepäck und Zubehör entsprechend meinen Bedürfnissen unterzubringen, ohne dass das Fahrzeug dieses Maximalgewicht überschreitet? Um dir diese Entscheidung zu erleichtern, geben wir dir nachfolgend einige Hinweise an die Hand, die für die Auswahl deines Fahrzeugs aus unserem Portfolio besonders wichtig sind:
1. Die technisch zulässige Gesamtmasse…
… ist ein vom Hersteller festgelegter Wert, den das Fahrzeug nicht überschreiten darf. Dethleffs legt grundrissbezogen eine Obergrenze für das Fahrzeug fest, welche von Grundriss zu Grundriss variieren kann (z. B. 3.500 kg, 4.400 kg). Du findest die entsprechende Angabe für jeden Grundriss in den technischen Daten.
2. Die Masse in fahrbereitem Zustand…
… besteht – vereinfacht gesagt – aus dem Grundfahrzeug mit Serienausstattung plus einem Pauschalgewicht von 75 kg für den Fahrer. Es ist rechtlich zulässig und möglich, dass die Masse in fahrbereitem Zustand deines Fahrzeugs von dem in den Verkaufsunterlagen angegebenem Nennwert abweicht. Die zulässige Toleranz beträgt ± 5 %. Die zulässige Spanne in Kilogramm ist im Klammerzusatz hinter der Masse in fahrbereitem Zustand angegeben. Damit du volle Transparenz über mögliche Gewichtsabweichungen hast, wiegt [Marke] jedes Fahrzeug am Bandende und teilt deinem Handelspartner das Wiegeergebnis deines Fahrzeugs zur Weitergabe an dich mit. Detaillierte Erläuterungen zur Masse in fahrbereitem Zustand findest du im Abschnitt „Rechtliche Hinweise“.
3. Die zugelassenen Sitzplätze (einschließlich Fahrer)…
… werden vom Hersteller im sogenannten Typgenehmigungsverfahren festgelegt. Dadurch ergibt sich die sogenannte Masse der Mitfahrer. Hierfür wird mit einem Pauschalgewicht von 75 kg pro Fahrgast (ohne Fahrer) gerechnet. Detaillierte Erläuterungen zur Masse der Mitfahrer findest du im Abschnitt „Rechtliche Hinweise“
4. Die herstellerseitig festgelegte Masse für Sonderausstattung…
… ist ein von Dethleffs pro Grundriss festgelegter Wert für die maximale Masse der bestellbaren Sonderausstattung. Diese Begrenzung soll gewährleisten, dass die Mindestnutzlast, d.h. die gesetzlich vorgeschriebene freie Masse für Gepäck und nachträglich eingebautes Zubehör, bei den von Dethleffs ausgelieferten Fahrzeugen auch tatsächlich für die Zuladung zur Verfügung steht. Sollte die Wiegung am Bandende im Ausnahmefall gleichwohl ergeben, dass die tatsächliche Zuladungsmöglichkeit die Mindestnutzlast wegen einer zulässigen Gewichtsabweichung nach oben unterschreitet, werden wir vor einer Auslieferung des Fahrzeugs gemeinsam mit deinem Handelspartner und dir prüfen, ob wir bspw. das Fahrzeug auflasten, Sitzplätze reduzieren oder Sonderausstattung herausnehmen.
Detaillierte Erläuterungen zu den Auswirkungen der Toleranzen auf die Mindestnutzlast und die Nutzlast findest du im Abschnitt „Rechtliche Hinweise“.
5. Das Mehrgewicht von Sonderausstattung und Paketen…
… erhöht die tatsächliche Masse des Fahrzeugs (= Masse in fahrbereitem Zustand plus ausgewählte Sonderausstattung) und verringert die Nutzlast. Der angegebene Wert weist das Mehrgewicht gegenüber der Serienausstattung des jeweiligen Grundrisses aus. Das Gesamtgewicht der ausgewählten Pakete und Sonderausstattung darf die herstellerseitig festgelegte Masse für Sonderausstattung nicht überschreiten.