E-mobile Campingplätze in Deutschland

28.10.2022 / Stefanie Koller

Die Batterien wieder aufladen

Elektromobilität und speziell das Camping mit Elektroauto wird in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen. Hier stellen wir schöne Camping-Plätze zum Auftanken für Sie und Ihr E-Auto vor. Obendrein sind die Ecocamping-zertifizierten Plätze auch in Sachen Umweltschutz vorbildlich ausgestattet und bieten E-Bikes, Lastenräder oder E-Roller, mit denen Sie vor Ort klimaneutral mobil sind.

Jungfernfahrt: erster elektrisch angetriebene Wohnwagen E.HOME Coco von Dethleffs fuhr zum Gardasee

Dethleffs hat den Trend der E-Mobilität schon früh erkannt und mit dem Wohnwagen E.HOME Coco und dem Reisemobil E.HOME zwei e-mobile Fahrzeugstudien auf den Weg gebracht, die vielversprechend sind. Im Sommer hat der E.HOME Coco seine Feuertaufe hinter sich gebracht und ist von Isny bis zum Gardasee gerollt – ganz ohne Laden und zusätzlichen Energieverbrauch für den ziehenden Audi e.tron. Produktmanager Richard Angerer ist stolz auf das bereits Geschaffte und tüftelt mit seinem Team und der ZF Friedrichshafen weiter daran, e-mobile Fahrzeuge für Dethleffs Kunden zu entwickeln. Auch die europäische Initiative Ecocamping für nachhaltigen Camping-Tourismus unterstützt Campingplätze auf dem Weg in die Elektromobilität.

Ein E-Leihwagen steht für die Gäste am Arterhof bereit.

Kur(z)-Urlaub im Wellnessparadies

Im Kur-Gutshof Camping Arterhof im bayrischen Bad Birnbach finden Kur- und Thermenliebhaber ein wahres Paradies mit eigenem Thermalbad und einem tropischen Naturhallenbad. Wellness und Kulinarik werden hier ebenfalls großgeschrieben, der gemütliche Gutshof bietet Spezialitäten vom eigenen Arterhof-Galloway-Rind. Daneben wird auch konsequent auf Umweltschutz gesetzt. So bietet der Eco-Campingplatz von Anfang an e-mobile Erlebnisse für die Gäste. Ein Elektroauto steht ebenso bereit wie E-Bikes, um die Umgebung ganz klimaneutral zu erkunden.
www.arterhof.de

Grenzenloses Vergnügen am Dreetzsee

In Brandenburg campen, in Mecklenburg baden, das geht nur auf dem Naturcampingplatz am Dreetzsee. An der Grenze zu Mecklenburg, am Südufer des Sees liegt dieser herrliche Ort. Der gepflegte Badestrand bietet Liegewiese, Badeinsel, Wasserrutsche und einen angrenzenden Spielplatz. Das Ufer des Sandstrandes ist flach und auch für kleinere Kinder geeignet. Angefangen hat das e-mobile Angebot hier mit einer Wallbox für die Mitarbeitenden. Da das Laden und das Camping mit Elektroauto auch bei den Campern gefragt war, gibt es nun auch eine Ladestelle für die Gäste. Das Naturcampingparadies will zukünftig sein Angebot auf satte 34 Ladesäulen auf dem Platz und auf eine Doppel-Ladesäule vor den Toren des Platzes ausweiten, damit Camping mit Elektroauto in Zukunft noch attraktiver wird.
www.dreetzseecamping.de

Idylle pur am Dreetzsee

herrlich leise: hier sind alle Betriebsfahrzeuge und Maschinen elektrisch unterwegs

Sonne und Strom tanken im Schwarzwald

Seit über 40 Jahren betreibt die Familie Eiermann den Campingplatz Langenwald auf dem ehemaligen Gelände der Schleh ́schen Sägemühle. Inmitten der Natur, umgeben von Wald und belebt durch einen Bach, bietet der Platz vielerlei Angel-, Grill- und Schwimmmöglichkeiten bis hin zum eigenen Naturlehrpfad. Der Campingplatz liegt
in der Nähe von Freudenstadt, dem Herzen des Nordschwarzwaldes. Für ruhige Urlaubstage setzt man ganz auf Geräte, die geräuschlos ihre Arbeit verrichten. Hier funktioniert vom Arbeitsfahrzeug über die Platzpflege bis hin zur Kettensäge und Heckenschere alles elektrisch. Für die Gäste, die Camping mit Elektroauto betreiben, gibt es eine öffentliche Ladesäule, die mit der eigenen Photovoltaikanlage versorgt wird. Hier können Gäste und Einheimische Sonnenstrom tanken und in Ruhe entspannen.
www.camping-langenwald.de

Biogenuss in der Heide gib es im Uhlenköper Camp

Mit dem E-Bike in die Heide

Auf dem schnuckeligen Uhlenköper-Camp am Rande der Heidestadt Uelzen im kleinen Ortsteil Westerweyhe, der von Uelzen durch den Stadtforst getrennt ist, fühlt man sich gleich zuhause. Der umweltfreundliche Öko-Familiencampingplatz mit Naturfreibad, Bioladen und Imbiss mit Bioprodukten bietet eine sehr familiäre Atmosphäre. Gäste können sich vor Ort ein E-Bike oder E-Lastenrad mieten. Ein Car-Sharing ist in Planung. Neben sechs Ladepunkten für e-mobile Fahrzeuge gibt es Ladestationen, an die aktive Gäste ihre E-Bikes anschließen können. Einfach über Nacht aufladen und am nächsten Tag wieder ins Abenteuer starten.
www.uhlenkoeper-camp.de

Weitere Beiträge rund um das Thema Elektromobilität gibt es im Dethleffs Blog. Entdecken Sie auch unsere Tipps & Tricks für Camping-Einsteiger und für das Camping in verschiedenen Jahreszeiten. Wer sich mehr für die Dethleffs Fahrzeuge interessiert, wird ebenfalls fündig – und wenn nicht, gibt es auf www.dethleffs.de jede Menge Infos zu unserem aktuellen Modellprogramm. Viel Spaß beim Schmökern!

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit deinen Freunden!

Ähnliche Beiträge

  • 2024/12/04

    Nachhaltiges Reisen: So wird Dein Campingurlaub besonders grün

    Bist du bereit für einen Urlaub, bei dem du nicht nur die Natur erkundest, sondern sie auch schützt? Dann ist nachhaltiges Reisen genau das Richtige für dich! Und wenn es um Nachhaltigkeit geht, gibt es eine fantastische Möglichkeit, all deine ökologischen Werte auch im Urlaub in die Tat umzusetzen: mit Camping! Ja, unsere Lieblingsurlaubsform gehört […]
  • 2022/03/10

    Elektro Wohnwagen von Dethleffs im Praxistest

    On Tour mit dem Caravan und einem Elektro-Auto ohne Reichweitenverlust? Ja, das geht! Wir haben gemeinsam mit der Erwin Hymer Group und der Fa. F den Elektro Wohnwagen E.HOME entwickelt, der tatsächlich elektrisch angetriebenen wird. Im Sommer 2021 folgte endlich die erste richtige Fahrt: In einer anspruchsvollen Tour über die Alpen haben die Projektpartner mit […]
  • 2021/08/06

    Technik im Elektro-Wohnwagen E.HOME

    Der Elektro-Wohnwagen von Dethleffs heißt E.HOME. Er ist als variabel aufbaubarer, einachsiger Anhänger mit eigenem elektrischen Antrieb konzipiert. Die Bauweise mit einem modularen, kastenförmigen Grundrahmen, einer Deichsel mit Standard-Kugelkopfkupplung und Auflauf-Bremseinrichtung sowie zentraler Gummifederachse ermöglicht neben dem Wohnaufbau auch andere Aufbauarten und unterschiedlichste Auf-baulängen. Achse und Batterien sind so positioniert, dass sich die Gewichte der […]

    Dethleffs Newsletter

    Jetzt anmelden