Wohnlich und großzügig: Halbdinetten-Sitzgruppe mit 50cm breitem Schwenktisch. Die Lehne der Sitzbank ist in der Neigung verstellbar und bietet optimalen Sitz- und Reisekomfort. Die textile Wandverkleidung im Fahrzeug sorgt für eine angenehme Atmosphäre ist schalldämmend und atmungsaktiv.
Die Küche verfügt über vielfältige Ablagen und einen fest verbauten Wasserhahn. Die großen grifflosen Schubladen nehmen allerlei Küchenutensilien auf und verfügen über eine Zentralverriegelung
Von allen Seiten bequem zu erreichen: der stirnseitig ausziehbare Kompressor-Kühlschrank.
Der Vorteil der Schubfachtechnik gegenüber einem klassischen Kühlschrank mit Türe ist, dass hier beim Öffnen des Kühlschranks weniger Kälte verloren geht - ähnlich wie bei einer Kühltruhe. In dem unteren, großen Schubfach können auch große Flaschen stehend transportiert werden.
Durch Bettverbreiterungen an der linken und rechten Seitenwand, entsteht eine extra große Liegefläche von 200 x 140 cm.
Kaltschaummatratzen und ein ergonomisches Federtellersystem bieten hervorragenden Schlafkomfort. Die flexiblen Federtellern unterstützen die verschiedenen Körperpartien perfekt und sorgen so für einen entspannten Schlaf.
Für größere Ladeaufgaben lässt sich das Bett mit einem Griff hochklappen und arretieren. Dabei müssen keine Einlegeleisten herausgenommen werden, da diese direkt an der Bettunterseite fixiert sind.
Es entsteht so ein hoher Laderaum mit Durchlademöglichkeit bis zum Fahrerhaus. Hier kann vom Fahrrad bis zum Surfbrett alles transportiert werden.
Ablagefach für Handy und Brille
Das einzigartige Raumbad bietet Platz und Privatsphäre. Das Rollo trennt das Bad vom Wohn- und Schlafraum. Keine Stufe behindert den Durchgang.
Das Waschbecken lässt sich einfach wegklappen und schafft so Bewegungsfreiheit.
Zum Duschen die im Wasserhahn fixierte Handbrause mitsamt des langen Dusch-Spiralschlauchs ausziehen.
Tipp!
Führst Du die Brause durchs Fenster nach draußen, hast du eine prima Außendusche, um Dich, Kinder oder Hund schon außerhalb des Fahrzeugs abzuduschen. Gern genutzt wird die Außendusche auch, um die Campingmöbel oder den Vorzeltteppich vom Dreck zu befreien.
Exklusiv im Globetrail: die bodenebene Dusche! Die Wasserablauf-Rinnen mitsamt Wasserabläufen sind hier in den Boden eingefräst. Vorteil: ebener Durchgang vom Schlafzimmer zum Wohnraum!
Kraftstoff Diesel
Automatik
Beim Kauf eines Reisemobils oder Camper Vans (nachfolgend: Reisemobil) ist die Auswahl des richtigen Grundrisses sowie ein ansprechendes Design besonders wichtig. Darüber hinaus spielt aber auch das Gewicht eine essentielle Rolle. Familie, Freunde, Sonderausstattung, Zubehör und Gepäck – all das soll Platz finden. Zugleich gibt es rechtliche und technische Grenzen für die Konfiguration und Beladung. Jedes Reisemobil ist für ein bestimmtes Gewicht ausgelegt, das im Fahrbetrieb nicht überschritten werden darf. Für Reisemobilkäufer stellt sich damit die Frage: Wie muss ich mein Fahrzeug konfigurieren, um Fahrgäste, Gepäck und Zubehör entsprechend meinen Bedürfnissen unterzubringen, ohne dass das Fahrzeug dieses Maximalgewicht überschreitet? Um dir diese Entscheidung zu erleichtern, geben wir dir nachfolgend einige Hinweise an die Hand, die für die Auswahl deines Fahrzeugs aus unserem Portfolio besonders wichtig sind:
1. Die technisch zulässige Gesamtmasse…
… ist ein vom Hersteller festgelegter Wert, den das Fahrzeug nicht überschreiten darf. Dethleffs legt grundrissbezogen eine Obergrenze für das Fahrzeug fest, welche von Grundriss zu Grundriss variieren kann (z. B. 3.500 kg, 4.400 kg). Du findest die entsprechende Angabe für jeden Grundriss in den technischen Daten.
2. Die Masse in fahrbereitem Zustand…
… besteht – vereinfacht gesagt – aus dem Grundfahrzeug mit Serienausstattung plus einem Pauschalgewicht von 75 kg für den Fahrer. Es ist rechtlich zulässig und möglich, dass die Masse in fahrbereitem Zustand deines Fahrzeugs von dem in den Verkaufsunterlagen angegebenem Nennwert abweicht. Die zulässige Toleranz beträgt ± 5 %. Die zulässige Spanne in Kilogramm ist im Klammerzusatz hinter der Masse in fahrbereitem Zustand angegeben. Damit du volle Transparenz über mögliche Gewichtsabweichungen hast, wiegt [Marke] jedes Fahrzeug am Bandende und teilt deinem Handelspartner das Wiegeergebnis deines Fahrzeugs zur Weitergabe an dich mit. Detaillierte Erläuterungen zur Masse in fahrbereitem Zustand findest du im Abschnitt „Rechtliche Hinweise“.
3. Die zugelassenen Sitzplätze (einschließlich Fahrer)…
… werden vom Hersteller im sogenannten Typgenehmigungsverfahren festgelegt. Dadurch ergibt sich die sogenannte Masse der Mitfahrer. Hierfür wird mit einem Pauschalgewicht von 75 kg pro Fahrgast (ohne Fahrer) gerechnet. Detaillierte Erläuterungen zur Masse der Mitfahrer findest du im Abschnitt „Rechtliche Hinweise“
4. Die herstellerseitig festgelegte Masse für Sonderausstattung…
… ist ein von Dethleffs pro Grundriss festgelegter Wert für die maximale Masse der bestellbaren Sonderausstattung. Diese Begrenzung soll gewährleisten, dass die Mindestnutzlast, d.h. die gesetzlich vorgeschriebene freie Masse für Gepäck und nachträglich eingebautes Zubehör, bei den von Dethleffs ausgelieferten Fahrzeugen auch tatsächlich für die Zuladung zur Verfügung steht. Sollte die Wiegung am Bandende im Ausnahmefall gleichwohl ergeben, dass die tatsächliche Zuladungsmöglichkeit die Mindestnutzlast wegen einer zulässigen Gewichtsabweichung nach oben unterschreitet, werden wir vor einer Auslieferung des Fahrzeugs gemeinsam mit deinem Handelspartner und dir prüfen, ob wir bspw. das Fahrzeug auflasten, Sitzplätze reduzieren oder Sonderausstattung herausnehmen.
Detaillierte Erläuterungen zu den Auswirkungen der Toleranzen auf die Mindestnutzlast und die Nutzlast findest du im Abschnitt „Rechtliche Hinweise“.
5. Das Mehrgewicht von Sonderausstattung und Paketen…
… erhöht die tatsächliche Masse des Fahrzeugs (= Masse in fahrbereitem Zustand plus ausgewählte Sonderausstattung) und verringert die Nutzlast. Der angegebene Wert weist das Mehrgewicht gegenüber der Serienausstattung des jeweiligen Grundrisses aus. Das Gesamtgewicht der ausgewählten Pakete und Sonderausstattung darf die herstellerseitig festgelegte Masse für Sonderausstattung nicht überschreiten.