Marie-Luise Hunscher (67) wollte partout kein Wohnmobil haben. Als sie Rentner wurden, wollte Winfried (69) unbedingt etwas Neues ausprobieren und Erfahrungen mit dem Dethleffs Trend machen.
Das sei doch alles entsetzlich eng und viel zu unbequem, sagte sie. Zuerst war sie mit Ehemann Winfried viele Jahre lang mit dem Motorboot auf dem Anhänger vom Stadtrand in Dortmund nach Kroatien gefahren. Als der Krieg auf dem Balkan tobte, sind sie lieber im Flugzeug in die südlichen Länder Europas gejettet und haben in Hotels übernachtet.
Als sie Rentner wurden, wollte Winfried unbedingt etwas Neues ausprobieren. Also hat er zwei Jahre in Folge zunächst Wohnmobile bei Dethleffs für die Urlaube gemietet.
Und wie war es tatsächlich? „Super! Ich konnte im Wohnmobil viel besser schlafen als zuhause in meinem Bett. Und zu eng ist es auch nicht“, sagt Marie-Luise heute lachend. Vor vier Jahren war es soweit: die Hunschers haben sich 2014 das Wohnmobil Trend von Dethleffs gekauft.
Zuerst hatte Winfried richtig viel zu tun, denn er hat einige Umbaumaßnahmen vorgenommen. Auch damit es für seine Frau einfacher wurde mit dem Aufräumen. Kurzerhand schaffte der gelernte Elektriker eine Verbindung vom hinteren Schlafraum zum darunterliegenden Kofferraum. Im Kofferraum befestigte er eine große Tasche – jetzt hat Marie-Luise eine Wäscherutsche: „Schmutzige Wäsche müssen wir nicht im Innenraum aufbewahren, die rutscht einfach in den Kofferraum.“ Und sie hat auch noch einen Kleiderschrank bekommen. Dazu hat Winfried am Schrank neben der Spüle die Türen versetzt. Die oberen zwei Drittel dienen als Kleiderschrank und sind vom Schlafzimmer zu öffnen. Das untere Drittel reicht für Konserven und Getränke und ist von der Küche aus nutzbar.
Den aktuellen Dethleffs Trend kannst du dir HIER ansehen.