Im Dethleffs Just 90 auf Skater-Urlaub

23.09.2021 / Nina

Ein Gastbeitrag von Chris Wacker-Baur von @papas_rasselbande über seine Reise-Erfahrungen mit dem Dethleffs Just 90

,,Ich bin Chris aus München,  49 Jahre alt und schreibe regelmäßig auf meinem Blog und bei Instagram unter papas_rasselbande über mein Leben als Vierfach – Papa und über alles was wir so erleben. Und das ist einiges. Mit vier Jungs zwischen 4 und 23 wird einem nie langweilig. Meine Frau und ich sind zudem beide in Camperfamilien groß geworden. Darum drehen sich viele Themen auf unseren Blogs um das Thema Reisen im Wohnmobil.“ Chris von @papas_rasselbande

 

„Boah ist der krass!“ war der erste Kommentar meiner Jungs (14 + 16), als sie den Dethleffs Just 90 beim Einladen unter die Lupe nahmen. Dusche, WC, großer Kühlschrank, Fernseher mit Satellitenanlage, USB Anschlüsse auf allen Plätzen und Stauraum ohne Ende haben meine Buben ins Staunen versetzt. Wirklich überrascht war ich aber, wie schnell sich die beiden bei der Sitzverteilung  einig wurden. Normalerweise eskaliert diese Diskussion vor jeder Fahrt. Doch diesmal hat es keine zwei Minuten gedauert. Dem USB Anschluss über der Sitzgruppe sei Dank.

Erfahrungen mit Dethleffs Just 90

Eigentlich wollten wir drei zum Surfen nach Frankreich fahren, genauer gesagt nach Cap Ferret bei Bordeaux. Aber dann wurden die Corona Regeln verschärft und wir wollten nicht das Risiko eingehen, nach dem Urlaub in Quarantäne zu müssen oder schlimmstenfalls in Frankreich festzusitzen. Also haben wir uns entschieden, einen Roadtrip zu den besten Skateparks in Süddeutschland zu machen. Nach eingehender Recherche stand die Route: München – Deggendorf – Marktredwitz – Würzburg – Tübingen – Stuttgart – München in 9 Tagen.

Schon auf der ersten Fahrt von München nach Deggendorf wurde klar, dass der Dethleffs Just 90 die perfekte Wahl war. Die Klimaanlage sorgte bei Höchsttemperaturen für ein angenehmes Klima im Wohnmobil,  Tempomat und Automatik machten die Fahrt sehr entspannt und dank dem Kenwood Audiosystem und Apple Car Play leitete uns Google Maps perfekt und sicher ans Ziel. Was mich aber am meisten beeindruckte, war das Fahrverhalten des Wohnmobils. Durch ausreichend Leistung war das Überholen von LKWs ein Kinderspiel. Und weil der Just 90 keinen Alkoven Aufbau hat, ist er auch nicht so windanfällig. Genau genommen ließ er sich fast wie ein PKW fahren. Unsere Erfahrungen mit dem Dethleffs Just 90 waren also durchweg positiv!

Wohnmobil im Vergleich zum T4 California

Kaum waren wir Deggendorf angekommen haben sich die Jungs ihre Boards geschnappt und sind los zum Skaten. Ich habe währenddessen die Marquise ausgefahren, Tisch und Stühle aufgebaut und angefangen, das Mittagessen zu kochen. Ich muss zugeben, dass ich anfangs etwas skeptisch war, ob der Just 90 eventuell etwas zu groß für diesen Roadtrip sein könnte. Aber diese Bedenken waren schnell verflogen. Wir besitzen einen alten T4 California und egal was man macht, man ist ständig am umräumen und/oder umbauen, um genug Platz zu haben. Jetzt konnte ich einfach anfangen, dank der vielen Stauräume kam ich an alles bequem heran. Eine Stunde später saßen wir gemütlich vor dem Wohnmobil und verschlangen das erste Camping Standard Menü: Spaghetti Bolognese mit Tomaten Mozzarella Salat. #neverchangeawinningteam

Am Abend steuerten wir dann einen kleinen, außerhalb von Deggendorf gelegenen Campingplatz in Kapfelberg an. Viel Luxus hatte der Platz nicht zu bieten, aber er war sauber, nicht voll, hatte eine schöne Lage und es gab Strom und WLAN. Nach dem Essen waren die Jungs erledigt. Kein Wunder nach 8 Stunden im Skatepark. Also haben wir zum ersten Mal das Hubbett „aufgebaut“ – wobei das dramatischer klingt, als es war. Da der Just 90 wie schon gesagt keinen Alkoven Aufbau hat, sondern ein Teilintegrierter ist, muss man ein unter dem Dach befestigtes Bett herunterfahren. Dafür muss man lediglich einen Sicherungsgurt lösen und das Bett über einen Schalter nach unten gleiten lassen. Fertig ist der Schlafplatz über der Sitzgruppe. Was mich dann echt überrascht hat, war die Tatsache, dass ich die Sitzgruppe trotzdem noch nutzen konnte. Ich habe meinen Laptop aufgebaut und noch die Fotos vom ersten Skate-Tag gesichert und bearbeitet. Dabei konnte ich mit meinen 1,80 Meter bequem unter dem Hubbett sitzen.

„Echt krass!“

Am nächsten Tag ging es nach Marktredwitz. Ich muss zugeben, dass ich diese Stadt skate-technisch nicht auf dem Schirm hatte. Aber der Skatepark dort war – wie meine Jungs zu sagen pflegen – KRASS. Und wir konnten genau davor parken. Anfangs dachte ich, dass die Locals dort unseren Auftritt eventuell etwas uncool finden würden. Drei Münchner in einem großen Wohnmobil auf Skatetour… Aber falsch gedacht. Wie bei jedem Stopp auf unserem Roadtrip dauerte es nicht lange, bis meine Jungs kleine Freundschaften geschlossen hatten. Und spätestens als meine Buben zwei Jungs aus Marktredwitz einen kalten Spezi aus unserem Kühlschrank spendiert hatten, waren alle Bedenken verflogen.

Nachdem wir in Marktredwitz die Nacht auf einem öffentlichen Wohnmobilstellplatz verbracht hatten und dort auch Abwasser entsorgen und Frischwasser auftanken konnten ging es weiter nach Würzburg. Da am Tag zuvor das Board meines jüngeren Sohnes bei einem Sprung gebrochen war, mussten wir als erstes zu einem Skateshop. Dort hatten wir das erste Mal kleinere Probleme. Wir kamen zwar easy zum Shop, aber in der Innenstadt einen Parkplatz für den Just 90 zu finden war unmöglich. Darum habe ich die Jungs aussteigen lassen und bin in der Zwischenzeit einfach einkaufen gefahren. Es gibt keine Probleme, nur Lösungen. 😉 Nach einer Stunde habe ich die Buben wieder eingesammelt und es ging zum Skatepark. Dort gab es wieder ausreichend Parkplätze und die Lage des Parks war beeindruckend: Direkt am Main unterhalb von Weinbergen. Dazu war er riesengroß und hatte alles, was das Skaterherz begehrt: Streetelemente, Ramps, Kicker und sogar eine große Bowl Area. Nachdem wir das Wohnmobil kurzerhand in eine Skatewerksatt umfunktioniert hatten und mein Sohn sein neues Board zusammenbauen konnte, ging es für 6 Stunden ab in den Park.

Entertainment im Dethleffs Just 90

Am Abend sind wir dann Richtung Tübingen aufgebrochen. Wir hatten uns vorher einen Stellplatz auf einem Campingplatz auf halber Strecke gebucht. Kaum waren wir angekommen begann es zu schütten. Zum Glück hatten wir das Wohnmobil noch trocken an den Strom gebracht und so haben wir nach dem Abendessen zum ersten Mal die Playstation ausgepackt. Da der verbaute Fernseher einen HDMI Eingang hatte und es auf dem Campingplatz WLAN gab, konnten wir entspannt ein paar Runden Skater XL zocken. Für den ein oder anderen mag das übertrieben sein. Wir drei fanden das cool. Wir zocken auch zu Hause mit- und gegeneinander – und gerade in den Ferien machen wir das gerne.

Krönender Abschluss

Am nächsten Tag haben wir uns in Tübingen mit meinem ältesten Sohn am Skatepark getroffen. Er studiert dort und darum war dieser Stopp von Anfang an fest eingeplant. Für mich als Papa war das der schönste Moment dieser Tour. Meine drei großen Jungs beim Skaten zu sehen, sie zu fotografieren, mit ihnen zu filmen und am Abend noch gemeinsam im Wohnmobil zu Abend zu essen war einfach nur schön.

Stuttgart sollte der krönende Abschluss unseres Roadtrips werden. Wir hatten zwei Tage geplant, weil wir dort sowohl die Parks als auch die Streetspots in der Stadt erkunden wollten. Doch leider kam es anders. Gleich am ersten Tag ist mein 16-Jähriger böse umgeknickt und wir mussten unsere Tour früher als geplant beenden. Wie sich später herausstellte hatte er sich zwei Bänder an- und die Kapsel im Sprunggelenk gerissen. Zum Glück hatten wir Eiswürfel im Gefrierfach und konnten die Verletzung sofort kühlen. Auch die 2,5-stündige Fahrt zurück nach München war o.k., weil er hinten auf der Sitzgruppe saß und sein Bein hochlegen konnte.

Wie lautet nun unser Fazit?

Das Just 90 Wohnmobil von Dethleffs hat den Trip natürlich extrem angenehm gemacht. Wir hatten Platz, eine Dusche, eine Toilette, immer kalte Getränke und für ein Freizeitfahrzeug sehr gute Betten. Dass wir den Schlafplatz für die Jungs immer „aufbauen“ mussten (im Gegensatz zu einem Alkoven) war kein Problem für uns. Für den Skate-Roadtrip ist das Wohnmobil etwas zu groß gewesen, aber unterm Strich überwiegen für uns ganz klar die Vorteile. Für uns drei Männer war dieser Trip auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis. Mit viel Spaß, viel Papa-Kind-Zeit und trotz des strammen Programms mit viel Erholung. Weil ich das öfter gefragt wurde: Würden wir das Wohnmobil gegen unseren T4 tauschen? Wenn wir den Bus nicht auch als Alltagsauto nutzen würden, ja. Das Reisen im Wohnmobil ist generell einfach eine Spur weit entspannter und erholsamer. Das müssen wir einfach zugeben.

Vielen Dank lieber Chris, für deinen spannenden Bericht in die Welt der Skater! Sowas hat unser „kleiner“ Just 90 mit Sicherheit auch noch nicht erlebt.

Wer jetzt mehr zum Dethleffs Just 90 Wohnmobil erfahren möchte, klickt HIER.

Mehr Beiträge rund um unsere Fahrzeuge findet ihr hier in unserem Blog!

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit deinen Freunden!

Ähnliche Beiträge

  • 2025/03/12

    Brenner-Baustelle ab 2025: Was Camper jetzt wissen müssen – Alternativrouten für Wohnmobil & Wohnwagen nach Italien

    „Wann sind wir endlich daaa?“ – Diesen Satz kennt wohl jede Familie, die mit Kindern reist. Und mit der Sanierung der Luegbrücke auf der Brennerautobahn (A13) könnte sich diese Frage in den kommenden Jahren noch häufiger stellen. Denn ab 2025 wird es auf der Hauptroute nach Italien eng: Die Brücke ist marode und muss bis […]
  • 2024/10/18

    Wohnwagen, Wohnmobil, Kastenwagen, Camper Van oder Urban Camper? Unterschiede und Vorteile!

    Die Qual der Wahl: Wohnwagen, Wohnmobil, Van oder Kastenwagen – was sind eigentlich die Unterschiede? Und was passt am besten zu dir? Früher war die Welt des Campings einfach: Es gab den klassischen Wohnwagen, den man hinter sein Auto hängte, und los ging das Abenteuer. Doch die Zeiten haben sich geändert. In den 1980er Jahren […]
  • 2022/06/24

    Vorteile und Nachteile bei Wohnwagen und Wohnmobil

    Herzlich Willkommen zum Thema „Vorteile Nachteile Wohnwagen Wohnmobil„. Was sind eigentlich die Vorteile und Nachteile eines Wohnwagens oder eines Wohnmobils? Was von beidem ist teurer in Anschaffung und im Unterhalt und was passt besser zu dir? Sascha von den „Caravan Travellers“ erklärt die wesentlichen Unterschiede und stellt die Vorteile, aber auch Herausforderungen der jeweiligen Fahrzeuggattung […]
  • 2022/05/17

    Camping mit Kindern in Italien und Schweiz: Sanremo Teil 1

    Ein Gastbeitrag von Reise- und Caravan-Blogger Sascha Mokhtar von @Caravan.Travellers.  Sascha ist Vater von zwei Kindern und reist viel im Wohnwagen mit ihnen und seiner Freundin zusammen durch die Welt. Mit dabei hat er immer seine Kamera, sodass bei seinen Reisen beeindruckende Bilder entstehen. Aktuell testet er das Camping mit Kindern im Dethleffs Nomad und […]
  • 2022/04/03

    Dethleffs Wohnmobil Neuheiten 2022

    Dethleffs Globetrotter XLI Der Weltenbummler mit Stil erfüllt höchste Ansprüche an Design und Funktionalität. Mit dem serienmäßigen Dethleffs Connect wird er zum „smart home“ auf Rädern. Wie es sich für einen waschechten Weltenbummler gehört, bringt der Dethleffs Globetrotter XLI immer die neuesten Trends mit nach Hause. Das Oberklasse-Modell von Dethleffs ist ein stilvoller Reisebegleiter für […]
  • 2022/03/24

    Promobil Leserwahl: Reisemobile des Jahres 2022

    Auch dieses Jahr hat Promobil, Europas größtes Reisemobil-Magazin, seine Leserinnen und Leser nach ihren Reisemobil-Favoriten des Jahres 2022 gefragt. Dethleffs konnte sich mit drei Modellen einen Platz auf dem Treppchen in folgenden Kategorien sichern: 2. Platz für den Dethleffs Trend A in der Kategorie „Alkovenmobile bis 55.000 €“ 2. Platz für den Dethleffs Alpa in […]
  • 2022/03/10

    Elektro Wohnwagen von Dethleffs im Praxistest

    On Tour mit dem Caravan und einem Elektro-Auto ohne Reichweitenverlust? Ja, das geht! Wir haben gemeinsam mit der Erwin Hymer Group und der Fa. F den Elektro Wohnwagen E.HOME entwickelt, der tatsächlich elektrisch angetriebenen wird. Im Sommer 2021 folgte endlich die erste richtige Fahrt: In einer anspruchsvollen Tour über die Alpen haben die Projektpartner mit […]
  • 2022/03/03

    Ausgezeichnete Stimmung: Light Moments

    Mit „Light Moments“ hat Dethleffs eine besondere Lichtkomposition für das Pulse Wohnmobil geschaffen und wurde jetzt mit dem „ABC Award“ für wegweisende Innovationen ausgezeichnet. Ob romantischer Sonnenaufgang oder Abendrot – besonderes Licht sorgt oft für die schönsten Urlaubsmomente. Wir haben uns deshalb gefragt, wie das Zusammenspiel von stimmungsvollem Ambiente und funktionellem Licht im Fahrzeug im […]
  • 2022/02/25

    Was würde Arist heute fahren?

    Das Jahr 2021 stand bei Dethleffs ganz im Zeichen des 90. Geburtstags. Ein guter Anlass, um sich zu fragen, womit Arist Dethleffs wohl heute unterwegs wäre. Zum Jubiläum legen wir das „Wohnauto“ deshalb neu auf – ganz zeitgemäß natürlich.   Das Jubiläumsjahr bei Dethleffs steckt, wie es sich gehört, voller Überraschungen. Seit 90 Jahren machen […]
  • 2022/02/10

    Winterfester Wohnwagen: Beduin Scandinavia

    Wer einen winterfesten Wohnwagen sucht, der ist beim Dethleffs Beduin Scandinavia genau richtig. Er ist ein Freund für jede Jahreszeit, egal ob bei Minustemperaturen oder einer warmen Sommerbrise. Mit dem Beduin Scandinavia  wird Campingvergnügen an 365 Tagen im Jahr möglich: Der winterfeste Wohnwagen ist der absolute Winterexperte unter den Dethleffs Wohnwagen, denn seine Leitungen und […]
  • 2022/02/03

    Wintercamping im Wohnmobil

    Kommt mit auf einen Roadtrip mit Pia und Anton in die verschneiten Alpen Campingurlaub im Winter geht nicht? Geht doch. Und wie! In diesem Artikel begleiten wir die beiden Mittdreißiger Wohnmobilbesitzer Pia und Anton auf ihrem winterlichen Roadtrip in die Zillertaler Alpen. Die beiden nehmen uns mit auf die Reise mit ihrem Dethleffs Trend Wohnmobil […]
  • 2022/01/30

    Kundenstimmen: Camping ist unser Ding!

    Brigitte (67) und Dieter Heyer (68) haben ihre Lust auf Camping im Winter entdeckt: „Unser Highlight ist es, im Februar nach Norwegen zu fahren.“ Beide sind froh, dass sie nicht mehr in Berlin leben. Dort könnten sie ihren Dethleffs Camper nicht bereits am Vortag anhängen und beladen, um gleich am Morgen ihre Tour zu starten. […]
  • 2022/01/28

    Dethleffs Wohnwagen Neuheiten 2022

    Bei so vielen Neuheiten verliert man schnell den Überblick – deshalb haben wir in diesem Beitrag einmal einige der Dethleffs Wohnwagen Neuheiten aus Modelljahr 2022 zusammengefasst. Von kleinen, kompakten Modellen bis hin zu familientauglichen Tandemachsern bietet Dethleffs für jeden den passenden Wohnwagen. Dazu gibt es unzählige Grundrisse, die sonst kein anderer Wohnwagen-Hersteller in dieser Vielzahl […]
  • 2022/01/03

    Kundenstimmen: Eine ganz andere Perspektive

    Lucia und Eckehard Lucia (55) und Eckehard Günther (70) aus Heppenheim waren 30 Jahre lang leidenschaftliche Segler. Weil sie auch künftig sehr autonom unterwegs sein wollten, haben sie sich für einen Dethleffs „Esprit“ entschieden und haben eine Wohnmobiltour zum Nordkap gemacht. Das eigene Schiff lag meist im Mittelmeer: „Wir waren eigentlich immer nur in den […]
  • 2021/12/15

    Kundenstimmen: Raus aus der Stadt, rein in den Wohnwagen

    Birgit und Frank Götze Wenn Birgit (51) und Frank Götze (56) aus der Hauptstadt in Urlaub reisen, dann suchen sie vor allem Ruhe und Entspannung jenseits der großen Städte und abseits der vielbefahrenen Routen. Er arbeitet als Bauzeichner, sie als Examinierte Altenpflegerin – da lässt der Stress allzu oft grüßen. Zudem leben sie mitten in […]
  • 2021/11/08

    Kundenstimmen: Wintertauglichkeit ist entscheidend

    Wintertauglichkeit ist entscheidend Weil sie nicht nur im Sommer campen wollten, haben Monika und Axel Hube ihr Motorboot gegen einen wintertauglichen Dethleffs Esprit eingetauscht und sind jetzt 365 Tage im Jahr startklar. Monika Hube hat ganz klare Vorstellungen, wie Urlaub bei ihr aussehen muss: „Wenn ich mir schon vorstelle, ich müsste meinen Urlaub in so […]
  • 2021/10/27

    Kundenstimmen: Nach 14 Jahren noch wie neu

    Sogar wenn das Wohnmobil der Brechts zum TÜV kommt, glaube ihm dort niemand, dass der Advantage 5841 bereits seit 2004 im Einsatz ist. Er sieht immer noch aus, wie neu.   Helga und Heinz Brecht aus Engen im Kreis Konstanz sind richtig begeistert. Denn ihr Dethleffs Advantage 5841 steht immer noch da, als wäre er nagelneu. […]
  • 2021/10/07

    Kundenstimmen: Firmenwagen, rollendes Büro und Ferienwohnung

    Kerstin und Michael Richter Michael Richter und seine Mitarbeiter nutzen den Esprit nicht nur dienstlich. Über den Jahreswechsel 2016/17 war Richter mit seiner Frau Kerstin auf dem Grubhof im Salzburger Land. Wenn Michael Richter etwas anpackt, dann richtig. Das gilt im Beruf des 56-jährigen Lampen-Produzenten genauso, wie im Privatleben. Seit 1989 führt Richter ein Familien-Unternehmen, […]
  • 2021/09/16

    Kundenstimmen: „Die kümmern sich um ihre Kunden.“

    Doris und Karl-Heinz Sanwald Doris und Karl-Heinz Sanwald sind sozusagen spät berufene Camper. Während Karl-Heinz schon immer gerne zum Campen gefahren wäre, konnte seine Frau Doris damit lange Zeit nichts anfangen. Heute gibt es für sie nichts Schöneres. „Wir sind früher immer ins Hotel oder in eine Ferienwohnung gefahren“, erzählt die zweifache Mutter. „Ich konnte […]

    Dethleffs Newsletter

    Jetzt anmelden