Anruf nach 12 Jahren: Wenn ein Campingurlaub das Leben verändert

21.10.2021 / Sylke Roth

Die Dethleffs Family Stiftung unterstützt mit dem Projekt „Endlich Ferien“ bedürftige Familien und schicken sie endlich mal wieder in den Urlaub. Nicht nur für die Eltern eine Erholung, sondern auch für die Kinder. Denn „in den Urlaub fahren“ ist selbst in Deutschland für viele Familien nicht möglich – aus verschiedensten Gründen. Und dann erhielten wir plötzlich einen Anruf, den Sylke Roth wohl nie vergessen wird. Es gibt Momente im (Arbeits-)Leben, die selbst einer langjährigen Stiftungsmitarbeiterin Gänsehaut bereiten. Was Camping alles bewirken kann…

Anruf nach 12 Jahren – Ein Arbeitstag, den man nie vergisst

Ihr kennt das bestimmt alle, es gibt Arbeitstage, an denen man sich selbst mehr motivieren muss und es einfach nicht rund läuft. Dann gibt es Tage, da läuft alles wie am Schnürchen und dann gibt es solche, die man einfach nie vergisst. Letzte Woche war bei mir so ein Tag. Ein Tag, der mir Gänsehaut bereitet und gezeigt hat, wie wertvoll meine Arbeit für andere sein kann. Ausgelöst durch ein Lebenszeichen nach über 12 Jahren. Aber erstmal der Reihe nach.

Dethleffs hilft Familien mit einer Stiftung, die Campingurlaub ermöglicht

Mein Name ist Sylke Roth. Ich bin Assistentin der Geschäftsführung und seit über 18 Jahren bei Dethleffs beschäftigt. Dabei habe ich bereits für mehrere Geschäftsführer arbeiten dürfen und mit jedem hat sich mein Aufgabenfeld etwas verändert. Es kamen meist neue Aufgaben dazu, andere fielen weg oder wurden von neuen Kollegen/innen übernommen. Somit kann ich durchaus behaupten, dass meine Arbeit nie langweilig ist.

Als im Jahr 2004 die Dethleffs Family Stiftung gegründet wurde, war sie für die Branche der Freizeitfahrzeug-Produzenten etwas völlig Neues und für Dethleffs die Realisierung eines lang gehegten Wunsches. Ich bekam die ehrenvolle Aufgabe der Projektleitung übertragen.

Die Stiftung wurde damals ins Leben gerufen, um das soziale Engagement der Firma Dethleffs zu bündeln. Initialzündung für die Gründung der Dethleffs Family Stiftung war die Versteigerung mehrerer Wohnmobile auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2004 zugunsten sozialer Einrichtungen, wie zum Beispiel der Kindernothilfe oder der Egidius-Braun-Stiftung.

Zweck der Stiftung ist es, sozial benachteiligten Kindern zu helfen. Die Hauptaufgabe und Aushängeschild der Dethleffs Family Stiftung stellt das Projekt „Endlich Ferien“ dar. Auf mehreren Campingplätzen haben wir fest installierte, vollausgestattete Caravans inklusive Vorzelt stehen, die von bedürftigen Familien und sozialen Einrichtungen für einen kostenfreien Camping-Urlaub genutzt werden können. Also von Menschen, die sonst nie in den Genuss dieser schönen Art von Freizeit kommen würden.

Ein Schicksal, das ans Herz geht

In den vergangenen Jahren haben wir rund 200 Familien einen solchen kostenfreien Campingurlaub zur Erholung und als Auszeit vom oft tristen Alltag ermöglichen können. Alle Familien haben ihre eigene Geschichte. Es gibt Schicksale darunter, die mir besonders ans Herz gingen. An eine dieser Familien kann ich mich noch gut erinnern. Der Kontakt zu ihr kam 2008 über eine karitative Einrichtung, die mich damals angeschrieben und mir die Schicksalsgeschichte der Familie berichtet hat.

Der Vater und Haupternährer der Familie wählte aus sehr persönlichen Gründen und großer Verzweiflung den Freitod. Von einem Tag auf den anderen stand die Mutter mit zwei kleinen Kindern allein im Leben. Sie musste also nicht nur mit dem herben Verlust klarkommen, sondern sich gleichzeitig um die beiden Jungs kümmern, deren Tränen trocknen, sie in ihrer Trauer unterstützen und dafür Sorge tragen, dass der Kühlschrank gefüllt war. Keine leichte Aufgabe. Hinzukam allerdings noch ein weiterer Faktor, der der Familie das Leben schwermachte. Denn ablenkende Ausflüge in ein Spaßbad oder einen Freizeitpark waren undenkbar, da es finanziell nicht einmal zu einem Auto reichte. Ganz zu schweigen von einem gemeinsamen Urlaub, der allen etwas Erholung gebracht hätte.

Mit diesem Wissen im Hintergrund wandte sich die karitative Einrichtung an die Dethleffs Family Stiftung. Wir haben der Familie einen zweiwöchigen Urlaub in einem unserer Wohnwagen am Grüntensee ermöglicht. Da die Familie, wie gesagt, ohne eigenes Fortbewegungsmittel anreisen musste, habe ich die Drei damals selbst vom Bahnhof abgeholt und zum Campingplatz gebracht. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, denn die Mutter hatte noch nie einen Wohnwagen von innen gesehen. Also habe ich mir die Zeit genommen, ihr alles zu zeigen und zu erklären, wie die verschiedenen Verbraucher in einem Wohnwagen benutzt werden und wie sie die sanitäre Anlage im Fahrzeug benutzen können.

Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte

Ein Urlaub, der den Stiftungszweck erfüllt hat

Nach zwei Wochen Urlaub am Campingplatz Grüntensee, habe ich die Familie wieder abgeholt und zum Bahnhof gebracht. Es war, als hätte ich eine neue Familie im Auto sitzen. Die verschwiegenen Jungs waren wie ausgetauscht und prasselten mit all ihren Erlebnissen die ganze Fahrt über auf mich ein. Es war eine wahre Freude. Ich konnte deutlich spüren und sehen, wie die beiden aufgeblüht waren und mit ihnen ihre Mutter, deren ernste Gesichtszüge einer Weichheit gewichen waren und die vormals traurigen Augen mit ihrem verloren wirkenden Blick ein Strahlen bekommen haben. Es war das erste Mal, dass ich bewusst miterleben durfte, was zwei Wochen Campingurlaub für eine Veränderung bewirken konnten.

Weil mir das Schicksal der Familie so ans Herz ging und ich sehen konnte, was dieser Urlaub bei den Dreien bewegt hat, haben wir die Familie im Jahr darauf noch einmal zu einem Campingurlaub – wieder an den Grüntensee – eingeladen. Den Dankesbrief der Familie mit all den lieben Worten habe ich mir aufgehoben. Er erinnert mich immer daran, was wir mit unserer Stiftungsarbeit bewegen können. Solche Briefe oder E-Mails fungieren auch perfekt als Motivator. Gerade an solchen Tagen, an denen eben nicht alles rund läuft und gelingen will. Aber es kommt noch besser.

Ein Anruf, der Gänsehaut bringt

Nun ist es so, dass ich in den 17 Jahren Stiftungsarbeit, viele Familien kennenlernen und mit unserem Projekt „Endlich Ferien“ oder anderen Stiftungsprojekten oder -aktionen begleitet durfte. Natürlich sind das oft nur kurze Wochen im Leben, in denen ein intensiver Austausch stattfindet. Mit einigen blieb der Kontakt jedoch länger bestehen, von manchen habe ich danach leider gar nichts mehr gehört. Auch mit der oben genannten Familie, ist nach deren zweitem Erholungsurlaub der Kontakt irgendwann abgebrochen. Bis letzte Woche.

Camping als Wendepunkt

Als es letzten Donnerstagvormittag mein Telefon klingelte und mir die angezeigte Nummer nicht bekannt war, ist das jetzt nichts Ungewöhnliches bei mir. Mein Geschäftstelefon klingelt sehr oft, viele interne Anrufe, aber eben auch externe, die vor allem die Geschäftsleitung betreffen. Dieser Anruf war anders. Den Namen der Dame am anderen Ende der Leitung konnte ich nicht gleich einordnen, aber die Stimme weckte eine vage Erinnerung. Der Hinweis, dass diese Familie gleich zweimal in den Genuss unserer Stiftungswohnwagen kam, machte dann mein Bild perfekt. Es war die Mutter der beiden Jungs, die sich nach zwölf Jahren bei mir gemeldet hat, um sich tatsächlich noch einmal bei der Stiftung und mir zu bedanken. Denn der Urlaub damals brachte nicht nur Erholung und Abwechslung, sondern stellte gar ein Wendepunkt im Leben der Familie dar:

„Ich war damals in einem traurigen Zustand voller Hoffnungslosigkeit. Die Stiftungsmitarbeiter haben sich so viel Mühe gegeben, uns Campingneulingen alles zu zeigen und zu erklären. Zudem war der Wohnwagen so liebevoll mit allem eingerichtet, was eine Familie braucht. Meine Kinder haben die zwei Urlaube mehr als genossen und noch sehr lange von dieser Erholung gezehrt. Die Zwei sprechen heute noch davon und zählen diese Urlaube zu den schönsten Erlebnissen, die sie als Kinder hatten. Wir haben uns damals gefühlt, als wären wir für zwei Wochen in eine andere Welt abgetaucht. Sie können sich gar nicht vorstellen, wie wir uns gefreut haben und dankbar waren, dass es Menschen gibt, die sich um uns kümmern und sich unserer annehmen. Schon nach dem Urlaub haben wir alle gespürt, dass sich etwas in unserem Leben geändert hat. Und ich bin heute – nach 12 Jahren – felsenfest davon überzeugt, dass uns der gemeinsame Campingurlaub aus dem tiefen Loch, in dem wir uns alle befunden haben, rausgeholt hat. Wir haben uns so wohl und aufgehoben und einfach willkommen gefühlt. Und es hat sich neben der Caritas, jemand um uns gekümmert. Jemand, den wir nicht kannten und uns trotzdem so führsorglich empfing.“

Dieser Anruf ging mir richtig ans Herz und hat mir in aller Deutlichkeit gezeigt, wie wichtig und nachhaltig unsere Stiftungsarbeit ist. Denn genau das ist es, wofür „Endlich Ferien“ steht: eben Familien, die es nicht so leicht haben, den Abstand und die Auszeit vom Alltag zu ermöglichen. So, dass sie Kraft schöpfen können, von der sie noch lange zehren.

Übrigens: Der älteste Sohn ist inzwischen ein junger Mitzwanziger, hat ein geregeltes Leben und ist jüngst selbst Papa geworden. Im letzten Schwangerschaftsviertel fuhr er mit seiner Partnerin, in einem gebrauchten Faltcaravan, zum Durchschnaufen, bevor das Baby kommt, in den Campingurlaub. Sein Ziel: Der Grüntensee im Allgäu, weil dies immer sein Sehnsuchts- und Erholungsort war und er diesen und die schönen Erinnerungen, die für ihn damit verbunden sind, mit seiner neuen Familie teilen wollte. So tief verwurzelt sind seine positiven Erinnerungen an die damaligen Urlaube. Gänsehaut pur.

Auch der Jüngste der Familie geht einem geregelten Leben nach, unterstützt seinen Bruder sowie die Mutter bei allem und ist auffallend hilfsbereit. Auch diese Eigenschaft resultiert laut seiner Mutter aus den Erfahrungen, die sie damals machen durften. Eben, wie wichtig es sei, Hilfe zu bekommen, wenn man sich hilflos fühlt.

Für die Mama ist ganz klar: Diese Urlaube stellten den Wendepunkt ihres Familienlebens dar. Von der Talsohle ging es ab da bergauf. Trotz Schicksalsschlag kann sie behaupten, dass sie die Freude am Leben wiedergefunden haben. Irgendwo am Ufer des Grüntensees in einem Wohnwagen, der für sie alle bis heute zum Symbol der Hoffnung geworden ist.

Wenn Ihr mehr zur Dethleffs Family Stiftung und deren Projekten und Aktionen erfahren möchtet, dann besucht einfach unsere Homepage www.dethleffs-hilft-kindern.de.

Selbstverständlich freuen wir uns auch immer über Spenden, um bedürftige Familien und deren Kinder glücklich zu machen:

Kreissparkasse Ravensburg
IBAN: DE23 6505 0110 0000 2083 14
BIC: SOLADES1RVB

Dethleffs Family Stiftung
Arist-Dethleffs-Str. 12
88316 Isny

Und solltet Ihr selbst eine Familie kennen, die unbedingt auch mal eine Auszeit verdient hätte, dann schreibt uns: dethleffs-hilft-kindern@dethleffs.de.

Mehr Beiträge aus dem aktuellen Geschehen bei Dethleffs gibt es HIER.

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit deinen Freunden!

Ähnliche Beiträge

  • 2023/03/10

    Dethleffs Mitarbeiter: 45 Jahre Kundendienst

    Barbara Scholze blickt zurück Viele unserer Dethleffs Mitarbeiter sind seit vielen Jahren im Unternehmen, wie unsere Kollegin Barbara Scholze aus dem Kundendienst. Diesen Monat verabschiedeten wir sie nach 45,5 Jahren in die wohlverdiente Altersteilzeit. Schon seit 1977 hielt sie Dethleffs treu die Stellung. Ob im Kundendienst-Sekretariat, auf Messe oder auf zahlreichen Kunden Veranstaltungen – Barbara […]
  • 2022/12/19

    Weihnachtstreffen der Dethleffs WoMo Freunde

    Es weihnachtet sehr – auch bei den Dethleffs WoMo Freunden, die uns diese schönen Bilder von ihrem Treffen in Bremerhaven geschickt haben. Am zweiten Advents- Wochenende fand das Weihnachtstreffen der Dethleffs WoMo Freunde statt. Dort trafen sich 30 Wohnmobile auf dem Stellplatz an der Doppel Schleuse. Für jedes Wohnmobil gab es ein kleines Gastgeschenk,  die […]
  • 2022/12/16

    Die Dethleffs Family Stiftung hilft Familien

    Ein buntes Stiftungsjahr der Dethleffs Family Stiftung geht zu Ende. Kennt Ihr schon die gemeinnützige Dethleffs Family Stiftung? Sie wurde vor 18 Jahren gegründet und hilft mit ihren Projekten Familien und Kindern. Sie lebt ausschließlich von Spenden und wird ehrenamtlich von Dethleffs Mitarbeitenden betreut. „Dieses Jahr konnten wir wieder viele schöne Projekte verwirklichen“, freut sich […]
  • 2022/08/24

    Dethleffs Messetermine 2022 – 2023

    Auf welchen Messen stellt Dethleffs 2022 und 2023 Fahrzeuge aus?   Hier findest du alle Messetermine 2023 für Deutschland und das Ausland auf denen Dethleffs seine Wohnwagen, Wohnmobile, Campervans und Urban Vehicles ausstellt. Außerdem geben wir hier die Messetermine 2023 für Händlermessen mit Dethleffs Modellen bekannt. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Caravaning Messen in Deutschland: […]
  • 2022/03/24

    Promobil Leserwahl: Reisemobile des Jahres 2022

    Auch dieses Jahr hat Promobil, Europas größtes Reisemobil-Magazin, seine Leserinnen und Leser nach ihren Reisemobil-Favoriten des Jahres 2022 gefragt. Dethleffs konnte sich mit drei Modellen einen Platz auf dem Treppchen in folgenden Kategorien sichern: 2. Platz für den Dethleffs Trend A in der Kategorie „Alkovenmobile bis 55.000 €“ 2. Platz für den Dethleffs Alpa in […]
  • 2022/03/10

    Elektro Wohnwagen von Dethleffs im Praxistest

    On Tour mit dem Caravan und einem Elektro-Auto ohne Reichweitenverlust? Ja, das geht! Wir haben gemeinsam mit der Erwin Hymer Group und der Fa. F den Elektro Wohnwagen E.HOME entwickelt, der tatsächlich elektrisch angetriebenen wird. Im Sommer 2021 folgte endlich die erste richtige Fahrt: In einer anspruchsvollen Tour über die Alpen haben die Projektpartner mit […]
  • 2022/01/19

    #lässigerhund: Benny Schaden im EHG Podcast

    Benny Schaden, Geschäftsbereichsleiter Caravan und CamperVan, ist ab sofort im EHG Podcast 12 qm zu hören. In Folge 6 „Ein Pionier geht immer voraus“ spricht er über seine Dethleffs Highlights 2021, über Erfolge aber auch Rückschläge im Job und gibt ganz persönliche Einblicke in sein Leben als Familienpapa. Wie sahen seine ersten Camping-Erfahrungen aus? Ist […]
  • 2021/12/15

    131 Weihnachtswünsche bedürftiger Kinder erfüllt

    Die ganze Familie sitzt am festlich gedeckten Tisch, das Weihnachtsessen duftet verführerisch und die Kinder freuen sich schon auf ihre Weihnachtsgeschenke, die bereits unter dem Baum liegen. In Deutschland ganz normal? Nein, leider nicht. Denn auch bei uns gibt es viele bedürftige Kinder und Familien, die sich einen solchen „alltäglichen Luxus“ nicht leisten können. Die […]
  • 2021/12/06

    Im Wohnmobil nach Norwegen: Conny on Tour

    Ein Gastbeitrag von Berge-Bloggerin Conny Im Wohnmobil nach Norwegen – ist das auch euer Traum? Conny hat diese Tour für euch ausprobiert und nimmt euch heute mit. Ihr kennt Conny noch nicht? Dann lernt Sie kennen: auf Instagram findet ihr sie unter @c_o_n_n_y__, oder unter dem Hashtag #connyontour, wo sie euch täglich neue Berggipfel zeigt […]
  • 2021/11/30

    Dethleffs Club Deutschland feiert 15-jähriges Jubiläum

    Der Dethleffs Club Deutschland besteht aus Dethleffs-Fahrern unabhängig des Modells – Hauptsache, das Logo stimmt. 🙂 Im Oktober feierte der Club 15-jähriges Bestehen und zwar mit einem Clubtreffen im schönen Bad Dürrheim in Baden-Württemberg. Anlässlich zu diesem besonderen Event wurde ein Stellplatz direkt an der Solemar-Therme organisiert und ebenso gut und entspannt war auch die […]
  • 2021/11/14

    Online Girls‘ Day bei Dethleffs 2021

    Am 22.04.2021 fand der deutschlandweite Girls´ Day statt – und somit der Girls‘ Day bei Dethleffs. An diesem „Mädchen-Zukunftstag“ gewähren Unternehmen wie Institutionen interessierten jungen Damen ab Klasse 5 Einblicke in männerdominierte Berufe. Dethleffs beteiligte sich in diesem Jahr erstmalig an der bundesweiten Aktion. Geplant war die Teilnahme bereits für das Frühjahr 2020, doch der […]
  • 2021/11/11

    Dethleffs XLI Clubtreffen 2021

    Das schönste am Camping ist einfach das Zusammensein. Denn wenn alle eine Leidenschaft teilen, dann entsteht daraus ein besonderer Teamspirit und Zusammengehörigkeitsgefühl. Deshalb gibt es Deutschland weit viele Dethleffs Clubs, in denen sich Dethleffs-Fahrer treffen, austauschen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Einer dieser Clubs ist zum Beispiel der Dethleffs XLI Club, der seit 2017 […]
  • 2021/11/02

    „After Work“-Talk mit Alexander Leopold & Azubis

    Austauschmöglichkeit für Azubis und Studierende per WebEx Im Februar 2021 fand der „After Work“-Talk statt, zu dem die Geschäftsleitung die Dethleffs Azubis und Studierenden über alle Ausbildungsjahre hinweg einlud. Bisher war der „After Work“-Talk als „Reisefrühstück“ bekannt. Bei diesem versammelten sich sonst alle zu einem Frühstück an einem Tisch, um sich auszutauschen. Aufgrund der aktuellen […]
  • 2021/10/05

    Die Gewinner unseres Online-Adventskalenders on Tour

    Reisebericht von Ralf & Christina – unseren Gewinnern aus dem Dethleffs Online-Adventskalender 2021 Zunächst holten wir unser Wohnmobil, den Dethleffs Pulse Classic 90, in Isny bei Dethleffs ab und haben hier eine umfangreiche Einweisung in das Wohnmobil, das in der kommenden Woche unser Zuhause auf 4 Rädern werden würde, bekommen. Anschließend ging es in Richtung […]
  • 2021/09/08

    Ausbildung bei Dethleffs: Ein Azubi erzählt

    Gastbeitrag von unserer Auszubildenden zur Industriekauffrau Lara   Alles rund um die Bewerbung Hallo, ich bin Lara und auszubildende Industriekauffrau bei Dethleffs. Da sich bestimmt viele Schüler*innen und Absolvent*innen fragen, wie man sich eigentlich „richtig bewirbt“, gebe ich euch heute Einblicke, wie ich mich für meine Ausbildung bei Dethleffs beworben habe, sowie Tipps und Tricks […]
  • 2021/08/24

    Dethleffs Kooperation mit Ravensburger Spieleland 2021

    Der liebenauer Freizeitpark und wir planen auch 2021 eine gemeinsame Zukunft : Ein neuer Dethleffs Aero 90 Wohnwagen wird als Hauptpreis beim großen Jahresgewinnspiel des Ravensburger Spielelands verlost. Weitere Aktionen neben der Dethleffs Kooperation mit Ravensburger Spieleland 2021 sind geplant, also seid gespannt! Dethleffs und das Ravensburger Spieleland werden auch 2021 ihre Kooperation fortführen. Das […]
  • 2021/07/08

    Arist Dethleffs – Der Mann hinter der Erfindung

    Wie kam Arist Dethleffs eigentlich auf die ungewöhnliche Idee, ein rollendes Heim zu erfinden? Was trieb ihn an? Was für ein Mensch steckt hinter einem Trend, der der deutschen Wirtschaft heute jährlich fast 15 Milliarden Euro Umsatz beschert? ,,Weltoffen, studiert, sprachgewandt, gesellig und bescheiden, so lässt sich Arist Dethleffs beschreiben.“ Wer hat’s erfunden? Weltoffen, studiert, […]
  • 2021/06/08

    Tipps gegen Coronablues

    Gefühlt haben wir uns ein Jahr im Lockdown befunden und nichts mehr ist „normal“. Wir haben alle unser soziales Leben eingeschränkt, die Fitnessstudios, der Einzelhandel und die Gastronomie hatten zu, das Vereinsleben war zum Erliegen gekommen und die Eltern mussten sich nach der Arbeit – oder im Homeoffice nebenher – auch noch als Lehrer beweisen. […]
  • 2021/04/14

    48 Jahre bei Dethleffs: Auf Wiedersehen Hermes

    Nach 48 Jahren, 4 Monaten und 26 Tagen verabschieden wir ein echtes Dethleffs Urgestein. Hermann Greiter, Teamleiter Vertriebslogistik, tritt nun seinen wohlverdienten Ruhestand an. Natürlich sind wir auch traurig und wehmütig, freuen uns aber, dass seine Gene durch seinen Sohn Hermann Greiter Junior unserem Unternehmen erhalten bleiben. Wir wünschen unserem lieben „Hermes“ nur das Allerbeste, […]

    Dethleffs Newsletter

    Jetzt anmelden