Im Wohnmobil nach Norwegen: Conny on Tour

06.12.2021 / Nina

Ein Gastbeitrag von Berge-Bloggerin Conny

Im Wohnmobil nach Norwegen – ist das auch euer Traum? Conny hat diese Tour für euch ausprobiert und nimmt euch heute mit. Ihr kennt Conny noch nicht? Dann lernt Sie kennen: auf Instagram findet ihr sie unter @c_o_n_n_y__, oder unter dem Hashtag #connyontour, wo sie euch täglich neue Berggipfel zeigt und euch spannende Einblicke in ihre Touren gibt. Im September war sie mit dem Dethleffs Just 90 Wohnmobil auf Tour nach Norwegen. Heute nimmt sie euch auf unserem Dethleffs Blog mit auf die Reise – viel Spaß bei diesem Gastbeitrag von Conny!

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude, stimmts?! Unsere Vorfreude mit dem Dethleffs Just 90 in den Urlaub zu fahren stieg ins Unermessliche, besonders weil wir uns dieses Jahr noch keinen richtigen Urlaub gegönnt haben. Im September sollte es nun endlich losgehen Richtung Süden nach Montenegro! Mein Freund und ich sind beide bergnarrisch und lieben die Mischung aus Berge, Meer, Seen und landestypischen Naturhighlights. Außerdem ist es im September noch schön warm in Montenegro, womit wir den diesjährigen Sommer verlängern wollten. So der Plan … der letztendlich wegen Corona nicht aufging.

An diesem Punkt ist uns bereits der gravierendste Vorteil vom Reisen mit dem Wohnmobil aufgefallen: dass wir in Sachen Reiseziel gottseidank flexibel sind! Jetzt heißt es ein paar Tage vor Reisestart alles umplanen.

Fazit: Wir fahren mit Dethleffs nach NORWEGEN!

Los geht’s!

Um im Wohnmobil nach Norwegen zu reisen, sollte man einige Vorkehrungen treffen wie Einkäufe erledigen, Klamotten und Küchen- und Wohnequipment packen, Corona Zertifikate anfordern, u.v.m. stehen auf der Agenda. Am Donnerstag, den 02.09. gings dann endlich los und wir durften unser Wohnmobil, den Dethleffs Just 90, in Isny im Allgäu abholen. Nach der aufschlussreichen Einweisung von Mirko und einem netten Treffen mit Nina vom Marketing, ging´s direkt auf die Autobahn A7 Richtung Norden. Deutschland haben wir quasi einmal vertikal durchquert und in Dänemark übernachteten wir, um am nächsten Tag ab 11 Uhr von Hirtshals (Dänemark) mit der Fähre nach Christiansund (Norwegen) überzusetzen.

Während der Fährenfahrt haben wir Domizile und Ausflüge zusammen ausgesucht. Ganz im Süden Norwegens angekommen legen wir einen Stopp an einer der vielen liebevoll angelegten Rastplätzen ein und kochen uns lecker Pestonudeln, die wir dann am Canyoning Wasserfall genossen haben. Dieses autarke Leben macht uns jetzt schon Spaß! Da der Just 90 von Dethleffs eine super praktische Küche verbaut hat, macht dort das Kochen auch einfach so viel Freude.

Beeindruckt von der wasserdurchfluteten Landschaft haben wir uns mit der App Park4Night einen kostenlosen Schlafplatz gesucht und gefunden. Ein kleiner See-Parkplatz am Wegrand. Wir saßen auf unseren Campingstühlen vor dem Wohnmobil und haben den Sonnenuntergang genossen. So herrlich! Später kam ein norwegischer Fischer, der mit seinem Kumpel ein paar Meter mit dem Camper neben uns stand, auf uns zu. Wir dachten erst, er will uns ermahnen, dass wir hier nicht stehen dürfen, doch er wollte einfach nur plaudern und uns in seiner Heimat willkommen heißen. Wirklich herzlich. Die beiden Fischer sind zum Fischen hier und er erklärt uns, dass vom frisch gefangenen Fisch die Eier gleich gegessen werden und der Fisch selbst dann in eine Art Sulz einlegt wird. Interessant!

Der erste Morgen im Dethleffs Wohnmobil

Das Aufwachen mit Seeblick ist einfach was ganz Besonderes. Mit dem Dethleffs Wohnmobil sind wir einfach viel näher an der Natur und haben quasi aus jedem Fenster einen wunderbaren Blick. Die Sitzgruppe ist für uns zu zweit natürlich mehr als ausreichend und so ist ein gemütliches Frühstück immer gesichert – bei gutem Wetter draußen, und wenn es mal nicht so schön ist einfach im Wohnmobil. Nach dem Frühstück fahren wir weiter zum Wasserfall Langfoss. Hier sind wir ca. 400 Höhenmeter zum Viewpoint gewandert. Dort haben wir dann zufällig einen Ravensburger getroffen und auch wieder ein nettes Gespräch gehabt. Er war 5 Wochen mit seinem Motorrad in Norwegen unterwegs und konnte uns einige tolle Tipps mit auf den Weg geben. Die erste Fjordstraße sind wir bis kurz vor Odda gefahren. Bei so einer traumhaften Landschaft könnte ich als Beifahrerin wirklich jeden Meter fotografieren. Hier haben wir einen kleinen Parkplatz neben der Straße entdeckt, der wieder am Wasser bzw. am Fjord lag. Obwohl es unter 10 Grad hatte, ließ es sich mein Freund nicht nehmen, ins Wasser zu springen. Auch hier ist uns der Vorteil eines Wohnmobils gleich wieder bewusst geworden: zwischen dem kühlen Nass und der wärmenden Dusche danach sind es nur ein paar Meter. 😉

Sonntag, 6.15 Uhr: der Wecker klingelt!

Wir haben uns für heute ein ganz besonderes Wanderziel ausgesucht. In Odda haben wir einen kostenlosen Parkplatz gefunden, dann gings weiter mit dem Busshuttle zum Trolltunga P2 Parkplatz (30 € p. P. hin/zurück, 20 min Fahrt zu P2). Erst später haben wir gemerkt, dass es ziemlich clever gewesen wäre, den Shuttle zum P3-Parkplatz für zusätzliche 15 € zu nehmen, denn dann hätten wir uns 500 Höhenmeter und 7 km Wanderung gespart. So sind wir fleißig von unten (P2) 29 km und 1300 Höhenmeter in 6,5 Stunden gewandert. Innerhalb dieser Zeit mussten wir am Fotopoint Trolltunga 1,5 Stunden anstehen. Gut, dass wir reichlich zu Essen und zu Trinken dabei hatten, denn auf der gesamten Strecke gibt es keine Hütten – nur Emergency Hütten. Wieder zurück am Wohnmobil hieß es erstmal gemütlich duschen, unsere Wandersachen lüften, lecker kochen und essen und zu allerletzt Spiele spielen. Ihr merkt schon, wir haben uns im Dethleffs Just 90 einfach pudelwohl gefühlt.

Nachdem wir am Sonntag schon so früh aufgestanden sind, war am Montag ausschlafen angesagt mit Frühstück am Fjord. Danach ging´s weiter nach Voss, wo ich ein paar Arbeiten für meine Kunden am Laptop erledigte (ich bin selbstständig und dank des Wohnmobils konnte ich auch von unterwegs weiterarbeiten – für mich perfekt) und mein Freund eine tolle Mountainbike-Route erkundet hat. Der Ort Voss ist bei Outdoorsportlern bekannt. Hier konnten wir auch am Campingplatz unser Wasser auffüllen, das Schmutzwasser ablassen und die Toilette leeren – und das alles for free! Sehr nett.

Tipp: Einige Campingplätze bieten diesen Service für „Nicht-Gäste“ an, oder man kann
für im Durchschnitt 10 €, oder wenn man dort tankt, an Tankstellen die Wasser-/Abwasser-Geschäfte erledigen.

Gesichtet: Rentiere in freier Wildbahn!

Die norwegische Landschaft ist geprägt von Bergen und Wasser. Klar ist auch, dass man viel durch Tunnel fährt, oder sogar nur mit der Fähre von A nach B kommt. Der 24 km lange Lærdals Tunnel „Lærdalstunnelen“ führt uns direkt zum Nationalpark Jontunheimen. Auf der Fahrt dorthin haben wir zum ersten Mal Rentiere gesehen. Oh Gott waren wir hippelig und happy zugleich! Die Rentiere haben ganz gemütlich die Straße überquert und sind dann wieder im Gebüsch verschwunden. Die Reise im Wohnmobil nach Norwegen mit unserem Dethleffs Just 90 war einfach die perfekte Entscheidung für dieses Jahr.

Spätnachmittags haben wir dann einen tollen Schlafplatz im Gebirge, im Nationalpark gefunden. Am nächsten Tag planten wir eigentlich eine lange Wanderung, doch wir haben dann doch länger geschlafen und auf der Fahrt zum nächsten Stopp wieder Rentiere gesehen. Hier waren wir umringt von Gletschern und Bergen. Angekommen am Ort Gejranger war ich im Kiosk wohl nicht so aufmerksam und habe für fünf 0,3 l Getränke 23 € bezahlt. 😀 Gut, man muss auch dazu sagen, dass es ein Touristen-Kiosk war, wo weit und breit kein Supermarkt in der Nähe war! Im Supermarkt sind die Getränkepreise nicht so teuer. Hätten wir doch einfach den Kühlschrank voll gemacht, schließlich ist der groß genug. Aber als Campinganfänger lernen wir schon noch, mit dem Komfort eines Wohnmobils umzugehen. 😉 Nach dem Kostenschock haben wir unseren Dethleffs Just 90 an einem Kiesplatz im Nationalpark abgestellt und sind zur Biketour Richtung „Knutschberg“ gestartet. Da die Route eher ein Trampelpfad und keine ausgezeichnete Bikestrecke war, konnte ich mit meinem Hardtail nicht richtig fahren und darum sind wir auf wandern umgestiegen. Die Bikes im Gebüsch versteckt, stand wieder ein ganzes Rudel Rentiere ganz in unserer Nähe. Es sind einfach so schöne Tiere, da möchte man am liebsten eins streicheln, aber natürlich hielten wir Abstand und sind nicht auf die wilden Tiere zugegangen.

Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.

Die Wanderung auf den Berg war eine Mischung aus kurzen „Kraxelstellen“ und schmalen Bergpfaden. Tatsächlich hatten wir die Länge der Tour unterschätzt. Der Bergrücken zog sich ganz schön und erschwerend kam ein Starkwind hinzu. Aber die Aussicht und das Wetter haben uns belohnt. Unseren Just 90 hatten wir währenddessen immer im Blick und wünschten uns mit einem Fingerschnips direkt zurück. Ein paar Stunden später sind wir wieder an unserem fahrenden zu Hause angekommen und haben uns direkt eine warme Dusche gegönnt und lecker Abendessen gekocht. Der Sturm klang leider nicht ab und so hatten wir eine stürmische Nacht. Aber besser als im Zelt – Wohnmobil sei Dank. Achja, am nächsten Tag mussten wir deshalb leider auch unsere geplante Wanderung absagen, selbst die Einheimischen haben uns davon abgeraten, weil der Wind so stark war! Aber wenn man im Wohnmobil in Norwegen unterwegs ist, muss man auf alles gefasst sein.

Okay, hieß also für uns, den Dethleffs anmachen und los Richtung Sonne fahren. Wir haben nach einigen Kilometern einen See gefunden und haben dort gemütlich unsere Bücher weitergelesen. Da ist uns wieder aufgefallen wie froh wir sind, dass wir so Ortsflexibel mit dem Wohnmobil sind! Lecker Buritos gab´s dann an einem schönen Rastplatz auf dem Weg zu unserem ausgewählten Stellplatz in den Bergen des Jotunheimen Nationalparks. Unser nächstes Ziel ist Geiranger, ein wunderschöner Fjord-Ort zu dem eine atemberaubende Passstraße einige Höhenmeter bergab führt. Nur leider fuhren wir komplett in der Nebelsuppe, aber haben trotzdem den mächtigen Wasserfall neben der Passtraße bewundern können. In Geiranger drehten wir trotz schlechtem Wetter nicht Däumchen und sind direkt los zur Wasserfallwanderung. Ist einfach immer schön, die Natur und die Gegend zu erkunden. Danach war´s mal wieder Zeit unsere Wasserbehälter zu füllen und abzulassen und das WC zu leeren, wenn wir schon mal in der „Zivilisation“ sind. Das hat alles problemlos geklappt!

Im Wohnmobil durch Norwegen: Über kurvige Brücken direkt übers Meer

Am Touristen-Highlight „Trollstiegen“ sind wir quasi nur vorbeigefahren und haben die Fähre bis Andalsness genommen. Tipp: Die Fähren fahren relativ regelmäßig alle 15-30 Minuten und können auch kurzfristig online gebucht werden. Die Gebühren werden meist erst 1-2 Wochen später von der Kreditkarte abgezogen, also nicht wundern. Das gleiche gilt für die Mautgebühren der Tunnel oder Straßen in Norwegen.

Nachdem wir einen wunderschönen Sonnenuntergang genossen haben, konnte uns irgendwie kein Schlafplatz überzeugen und deshalb haben wir erst gegen Mitternacht einen geeigneten Platz gefunden. Jetzt führt uns die Route Richtung Meer und Atlantikstraße bei Regen. Es war trotzdem schön und echt ein Highlight über die kurvigen Brücken über das Meer zu fahren! Doch irgendwie zieht es uns wie ein Magnet wieder in Richtung Berge.

Wir haben dieses Mal direkt einen schönen Stellplatz an einer Klamm gefunden und der Nebel hält sich wieder hartnäckig. Naja, was willst machen – einfach das Beste draus machen. Wir haben relativ kurzfristig einen See ganz in der Nähe entdeckt und direkt eine Radtour drum herum gestartet. Das war eine tolle Abwechslung und zum Glück hatten wir ein „Regenfrei-Fenster“ erwischt. Juhu!

Der Nationalpark Jontunheimen hat es uns besonders angetan und hier verbringen wir die nächste Nacht. In dem Wort „Sonntag“ ist „Sonne“ enthalten und so kam es auch: wir hatten eine sonnige Radtour zu einem Bergsee und das letzte Stück sind wir dann noch zum nächsthöher gelegenen Bergsee gewandert. Sonntagabend = Burgertime!

Um uns herum waren lauter Gletscherberge

… und so beschlossen wir die nächste Wanderung zum Gletscher zu starten. Die Wanderung war zwar relativ lang, aber hat sich absolut gelohnt mit dem Highlight den Gletscher zu erkunden. Weiter Richtung Gaupne gab´s für uns eine aussichtsreiche Wanderung auf den Berg „Molden“ und im Anschluss haben wir den Sonnenuntergang einige Kilometer weiter an einem kleinen Beach genossen. Hach es ist so schön so viele tolle Orte an einem Tag zu erkunden. Zu einem Touristen-Programm haben wir uns noch hinreißen lassen: Die legendäre Zugfahrt in Flam / im Flamstal. Das war eher ein Reinfall: das Zugticket war echt teuer, die Sehenswürdigkeiten auf der Zugfahrt waren okay, aber nicht schöner als all das, was wir während der Wohnmobilfahrt bisher gesehen haben. Nichtsdestotrotz konnten wir den Weg zurück biken und haben hier noch Wasserfälle gesehen und die Natur um uns herum genossen. Nach dem Motto „erst das Vergnügen, dann die Arbeit“ (haha) standen dann noch Laptoparbeiten für mich an! Mein Freund hat die Zeit genutzt und eine coole Downhill Biketour in der Nähe gemacht.

Es geht für uns langsam aber sicher wieder Richtung Süden und Richtung Odda. Am schönen Latefossen Wasserfall (laut war’s, aber schön) haben wir unsere Nacht verbracht. Den Morgen hatten wir noch Ruhe und gegen 9/10 Uhr war der Parkplatz schon voller Autos an dieser Sehenswürdigkeit. Wir haben uns nicht aus der Ruhe bringen lassen und noch ganz gemütlich gefrühstückt. Ein langer Travel-Tag steht an, durch Nationalparks und Stopps an schönen Rastplätzen. Unser Urlaub neigt sich dem Ende zu, so schade es auch ist. Wir haben natürlich die letzten Stunden alle Eindrücke und Momente aufgesaugt. Es ist einfach herrlich von A nach B zu reisen und immer wieder Neues zu sehen. Das macht uns so happy! Im Wohnmobil nach Norwegen zu reisen können wir von Herzen empfehlen – am besten natürlich in einem Dethleffs. 😉

Der Rückweg aus Norwegen führte uns wieder mit der Fähre nach Dänemark und von dort aus komplett von Nord- nach Süddeutschland. Eine wirklich laaaange Fahrt, aber nach allem was wir erleben durften, nehmen wir die Fahrt gerne in Kauf. Wir haben ja schließlich ein rollendes zu Hause und können Schlafstopps einlegen, wann immer wir wollen.

Bye bye Norwegen, es war wunderschön!
Herzlichen Dank für unsere Zusammenarbeit liebes Dethleffs-Team!

 

A. d. R.: Wollt ihr auch im Wohnmobil nach Norwegen? Wenn ihr Fragen an Conny zu ihrer Tour habt, könnt ihr ihr auch mailen oder sie auf Ihrer Website besuchen. Alles zum Wohnmobil Just 90, mit dem Conny unterwegs war, findet ihr auf unserer Website.

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit deinen Freunden!

Ähnliche Beiträge

  • 2025/06/04

    Fernpass-Maut ab 2029: Was sich für Camper wirklich ändert

    Wer mit dem Wohnmobil, Caravan oder Campingbus gen Süden reist – Richtung Gardasee, Adria, Toskana oder Kroatien –, kennt ihn: den Fernpass. Die Tiroler B179 ist für viele Camper die schnellste und (bisher) vignettenfreie Verbindung zwischen Deutschland und Italien. Doch das wird sich ändern: Die Tiroler Landesregierung plant einen Tunnel – und eine neue, eigene […]
  • 2025/04/18

    PSVA in der Schweiz: Welche Wohnmobil- und Wohnwagen-Reisende trifft die Pauschale Schwerverkehrsabgabe?

    Wer mit dem Wohnmobil oder mit einem Caravan-Gespann in der Schweiz unterwegs ist, sollte die PSVA – die Pauschale Schwerverkehrsabgabe – kennen. Was genau dahintersteckt, wen sie betrifft und wie man sie richtig bezahlt, erfährst Du hier – kompakt, verständlich und praxisnah. Die Schweiz und ihre Straßenabgabe: Was ist die PSVA? Die Schweiz ist ein beliebtes Reiseziel […]
  • 2025/03/12

    Brenner-Baustelle ab 2025: Was Camper jetzt wissen müssen – Alternativrouten für Wohnmobil & Wohnwagen nach Italien

    „Wann sind wir endlich daaa?“ – Diesen Satz kennt wohl jede Familie, die mit Kindern reist. Und mit der Sanierung der Luegbrücke auf der Brennerautobahn (A13) könnte sich diese Frage in den kommenden Jahren noch häufiger stellen. Denn ab 2025 wird es auf der Hauptroute nach Italien eng: Die Brücke ist marode und muss bis […]
  • 2024/06/28

    Sicher und smart unterwegs: praktisches Zubehör für einen sicheren Campingurlaub

    Wenn es um das Reisen geht, ist das Ziel immer, sicher und gut anzukommen. Mit dem richtigen Camping Zubehör kann dies noch einfacher und stressfreier gestaltet werden. Hier stellen wir euch praktisches Zubehör vor, das eure Campingreise sicherer macht und geben zusätzliche Tipps für ein sicheres Campingerlebnis.   Digitales Zubehör: Smart Campen – Welche Apps […]
  • 2024/05/07

    Neue Mautgebühren in Österreich 2024: Was Camper wissen müssen

    Österreich ist ein beliebtes Urlaubs- aber auch Transitland für Camper. Seit dem 1. Dezember 2023 erwarten dich einige Neuerungen bei den Mautgebühren in Österreich. Diese Änderungen sind besonders relevant, wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist und beeinflussen sowohl deine Reiseplanung als auch dein Budget. Aber auch für Fahrer von Pkw und Wohnwagen-Gespannen gibt es […]
  • 2024/03/20

    Camping in Tarifa – ein Mekka für den Wassersport

    Für viele von uns ist der Wohnwagen oder das Wohnmobil nicht nur ein Camping-Fahrzeug, sondern ein wahrer Freund und treuer Weggefährte. Er begleitet uns auf unseren Abenteuern, bietet unglaublichen Komfort und Gemütlichkeit und schafft unvergessliche Erinnerungen. Patrick Dudek, Marketing Manager bei Duotone, war in der Elternzeit sechs Wochen mit seiner kleinen Familie in einem Dethleffs […]
  • 2024/03/05

    Start in die Camping-Saison: Die ultimative Checkliste für Wohnwagen, Wohnmobil & Camper Van

    Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Der Frühling streckt langsam seine Fühler aus. Es ist an der Zeit, den Wohnwagen, Camper Van oder das Wohnmobil aus dem Winterschlaf zu holen. Damit der Start in die neue Camping-Saison so reibungslos wie möglich verläuft, haben wir eine umfassende Checkliste […]
  • 2024/02/06

    Smartes Camping dank Apps & Tools: So geht Digitalisierung auf Reisen

    Wie die Digitalisierung das Camping sicherer, komfortabler und nachhaltiger macht   Wir sagen „herzlich willkommen“ in der Zukunft des Campings – wo die Linien zwischen der unberührten Natur und der digitalen Welt verschwimmen. Hier, in diesem spannenden Zwischenraum, hat sich eine neue Ära des Caravanings entfaltet: das smarte Camping. Wir leben in einer Zeit, in […]
  • 2024/01/11

    Camping Trends 2024 – Wohin geht die Reise?

    Urlaub auf Rädern ist mehr als nur eine Reise – es ist ein Lebensgefühl. Ob du mit dem Wohnmobil oder Camper Van die Freiheit suchst oder im Wohnwagen das gemütliche Heimgefühl auf Reisen mitnimmst – die Zukunft des Caravanings ist vielfältig und voller Entdeckungen. Denn für das Jahr 2024 gibt es einen neuen Camping-Trend: Die […]
  • 2023/10/31

    Mit dem Wohnmobil ins Paradies: Roadtrip nach Sardinien – Teil 2

    Mit dem Globebus Go nach Sardinien – Ein Reisebericht von Vildan Cirpan Sardinien zählt mit seinen wunderschönen Karibikstränden, der vielfältigen Landschaft und der guten sardischen Küche zu den schönsten Inseln Europas. Auch Schauspielerin Vildan Cirpan hatte die Chance, die faszinierende Insel kennenzulernen, und ist mit ihrem Partner und ihrem Hund Luve mit einem Dethleffs Globebus […]
  • 2023/10/31

    Mit dem Wohnmobil ins Paradies: Roadtrip nach Sardinien – Teil 1

    26 Tage im Dethleffs Globebus Go durch Italien – ein Reisebericht von Vildan Cirpan Türkisfarbene Buchten, atemberaubende Küsten, weiße Sandstrände und azurblaues, glasklares Wasser: Das ist Sardinien. Die italienische Mittelmeer-Perle zählt nicht ohne Grund zu den schönsten Inseln Europas. Sie ist ein wahres Naturjuwel mit Karibik-Flair. Vor allem die vielen, wundervollen Strände locken Touristen auf […]
  • 2023/09/01

    Wildcamping: Freies Stehen mit Wohnmobil, Camper Van und Urban Camper

    Frei wie der Wind. Keine festen Pläne, keine gebuchten Campingplätze, keine reservierten Stellplätze. Da schlafen, wo der Wind dich hinträgt, bzw. dein Wohnmobil dich hinbringt. Freies Stehen mit deinem Wohnmobil, Camper Van oder Urban Camper ermöglicht dir eine völlig neue und aufregende Art des Reisens. Du bist der Kapitän deines eigenen Abenteuers. Immer auf der […]
  • 2023/07/13

    Auch schön! Reiseziele fernab von Touristenströmen

    Du möchtest fernab von vielen Touristen Urlaub machen und suchst unberührtere, ruhigere Reiseziele? In diesem Blogartikel stellen wir Dir weniger bekannte Reiseziele für jeden Urlaubsgeschmack vor. Vom Wanderparadies bis zum Kulturhighlight ist für jeden etwas dabei.   Kulturfans aufgepasst: Friaul-Julisch Venetien Norditalien ist beliebt bei Kulturfans. Wer eine ruhigere Ecke als die Toskana oder Venetien […]
  • 2023/06/27

    Surfparadies Irland: Vom Winde verwöhnt

    Wer ein windiges Urlaubsziel mit reicher Geschichte, spektakulären Landschaften und gemütlichen Pubs sucht, der sollte Irland als Reisedestination ansteuern. Besonders für Wassersportler – ob Windsurfer, Wingsurfer oder Kiter – sind Irlands Küsten ein wahres Paradies. Wir zeigen Dir die besten Surfsports der Insel und verraten Dir, welche Orte Du auf keinen Fall auslassen solltest. Spektakuläre […]
  • 2023/03/10

    Dethleffs Mitarbeiter: 45 Jahre Kundendienst

    Barbara Scholze blickt zurück Viele unserer Dethleffs Mitarbeiter sind seit vielen Jahren im Unternehmen, wie unsere Kollegin Barbara Scholze aus dem Kundendienst. Diesen Monat verabschiedeten wir sie nach 45,5 Jahren in die wohlverdiente Altersteilzeit. Schon seit 1977 hielt sie Dethleffs treu die Stellung. Ob im Kundendienst-Sekretariat, auf Messe oder auf zahlreichen Kunden Veranstaltungen – Barbara […]
  • 2023/01/04

    Reisetrends für das kommende Jahr 2023

    Gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns einmal die angesagtesten Reisetrends für 2023 ansehen. Die allgemeinen Trends für das kommende Jahr sind nicht überraschend: Naturnah, sicher und flexibel soll der Urlaub laut Umfragen auch im kommenden Jahr sein.   Das Gute liegt so nah Mit dem eigenen Fahrzeug ist man in Sachen Flexibilität und Sicherheit ganz […]
  • 2022/12/19

    Weihnachtstreffen der Dethleffs WoMo Freunde

    Es weihnachtet sehr – auch bei den Dethleffs WoMo Freunden, die uns diese schönen Bilder von ihrem Treffen in Bremerhaven geschickt haben. Am zweiten Advents- Wochenende fand das Weihnachtstreffen der Dethleffs WoMo Freunde statt. Dort trafen sich 30 Wohnmobile auf dem Stellplatz an der Doppel Schleuse. Für jedes Wohnmobil gab es ein kleines Gastgeschenk,  die […]
  • 2022/12/16

    Die Dethleffs Family Stiftung hilft Familien

    Ein buntes Stiftungsjahr der Dethleffs Family Stiftung geht zu Ende. Kennt Ihr schon die gemeinnützige Dethleffs Family Stiftung? Sie wurde vor 18 Jahren gegründet und hilft mit ihren Projekten Familien und Kindern. Sie lebt ausschließlich von Spenden und wird ehrenamtlich von Dethleffs Mitarbeitenden betreut. „Dieses Jahr konnten wir wieder viele schöne Projekte verwirklichen“, freut sich […]
  • 2022/10/28

    Sardinien mit dem Wohnmobil – Karibikflair am Mittelmeer

    Absolute (Camping-)Beginner Einsame feinsandige Strände, karibisch blaues Meer – all das gibt es auch mitten in Europa. Die Sonneninsel Sardinien hat  Vollblut-Fotografin Lisa Martin mit dem Dethleffs Wohnmobil Esprit für uns erkundet: Auf ihrer ersten Wohnmobil-Reise wartete so manches Abenteuer auf sie. Hier verrät sie die schönsten Plätze, leckersten Restaurants und wie es ist, als […]

    Dethleffs Newsletter

    Jetzt anmelden