Tipps gegen Coronablues

08.06.2021 / Nina

Gefühlt haben wir uns ein Jahr im Lockdown befunden und nichts mehr ist „normal“. Wir haben alle unser soziales Leben eingeschränkt, die Fitnessstudios, der Einzelhandel und die Gastronomie hatten zu, das Vereinsleben war zum Erliegen gekommen und die Eltern mussten sich nach der Arbeit – oder im Homeoffice nebenher – auch noch als Lehrer beweisen. Das führt nicht nur zu Konflikten, sondern kann auch zu einer niedergeschlagenen Stimmung führen. Was ganz normal ist, weil wir Menschen soziale Wesen sind und uns normalerweise gerne mit anderen umgeben. Also, was tun, wenn die Welt nicht mehr rosa, sondern eher von Blues gefüllt ist?

Wir bei Dethleffs haben mit dem Diplom-Psychologen Michael Bauer das Glück, einen Psychologen im Haus zu haben. Er kann individuell und anonym bei jeglichen Problemen von allen Mitarbeitern kontaktiert werden. Zum Beispiel über ein Sorgentelefon. Michael Bauer hat hier ein paar wichtige Tipps gegen den Coronablues parat:

1. Alternativen finden

In erster Linie geht es darum seine eigenen Bedürfnisse zu erkennen, was geht nicht mehr was zuvor ging? Aktivität, sozialer Kontakt, Hobbies, Tagesstruktur, Zeit für sich selbst, etc.. Haben wir das Problem oder die Probleme ausgemacht, geht’s daran Alternativen zu finden, kreativ zu werden. Zu ganz vielen Dingen lassen sich Alternativen finden, die auch in Corona-Zeiten möglich sind. Keine Angst vor unkonventionellen Lösungen, es sind unkonventionelle Zeiten.

2. Bewegung – am besten an der frischen Luft

Wem Spazierengehen zu langweilig ist und Joggen nicht mag, kann sich aufs Rad setzen oder auch einen der vielen Online-Kurse in Anspruch nehmen. Das Team von „Meisterleistung“ bietet für Dethleffs Mitarbeiter ein umfassendes kostenfreies Angebot an Online-Sportkursen an! Dort gibt es für alle Mitarbeiter nicht nur Livekurse, sondern die Möglichkeit, jederzeit von Zuhause aus Yoga, Pilates, Rückentraining oder ein schnelles und effektives HIIT-Training zu machen. Einfach fest in den Wochenplan integrieren. Bewegung bewegt bei schlechter Stimmung Wunder.

3. In Kontakt bleiben

Wer im Homeoffice sitzt, muss ja nicht gleich einsam sein. Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen halten ist wichtig. Einfach  mal anrufen, statt eine E-Mail zu schreiben oder eine kurze Videokonferenz einberufen kann schon helfen, sich nicht den ganzen Tag allein zu fühlen. Meistens geht es den anderen ja auch nicht anders, und jeder freut sich über etwas Abwechslung. Das selbe kann man natürlich auch mit Freunden, Verwandten und Bekannten machen. Trefft Euch doch zu einem Spaziergang an der frischen Luft, so lassen sich soziale Kontakte mit Bewegung kombinieren.

4. Sei nachsichtig – keiner muss perfekt sein

Weitere Tipps gegen den Coronablues sind auch beim „Homeschooling“ wichtig. Homeschooling ist ein ganz großer Bereich, bei dem Herr Bauer immer wieder erlebe wie Mütter und Väter in Überforderung geraten, häufig auch auf Grund ihrer eigenen Ansprüche. Hier ganz klar die Empfehlung, auch nachsichtig mit sich selbst zu sein. Die wenigsten unter uns sind ausgebildete Pädagogen, geschweige denn können wir den Lehrstoff aus dem stehgreif. Überfordern wir uns, überfordern wir das ganze System Familie. Deshalb tun, was möglich ist, und akzeptieren, was nicht möglich ist. Sich gegenseitig motivieren und begeistern lassen ist auch so ein Punkt. Gerade Kinder sind häufig erstaunlich kreativ bei der Beschäftigungs- und Lösungsfindung. Integrieren der Kinder anstatt ihnen alles vorzugeben (vorgeben zu müssen).

5. Keine Angst vor der Angst

Das Thema Ängste ist in der Pandemie sicherlich das komplexeste. Wobei auch hier zu sagen ist, dass Ängste nicht per se pathologisch sind. Nehmen die Ängste jedoch überhand, sind sie überzogen und stehen in keinem Bezug mehr zur realen Gefahr oder wir kommen gedanklich gar nicht mehr davon los und sie bestimmen unser ganzes Denken, dann ist Handeln erforderlich. Dies kann im Kleinen bereits jeder für sich machen, indem er sich z.B. bewusst macht, dass die Pandemie unweigerlich zu Ende gehen wird und es eine Perspektive gibt. Auch dadurch, dass wir selbst die Möglichkeit haben uns zu schützen und somit ein gutes Stück Kontrolle über die Situation haben. 

Sich Austauschen und über seine Sorgen sprechen, statt sie zu verbergen und gute Miene zum bösen Spiel zu machen kann helfen. Die Möglichkeiten des Betriebs- oder Hausarztes sind natürlich ebenfalls sehr wichtig, häufig werden diese Schritte aber erst recht spät gegangen. Auch hier zählt, umso früher wir etwas dagegen tun, desto besser bekommen wir es wieder in den Griff.

So langsam erleben wir ja zum Glück die ersten Lockerungen und Öffnungen von Außengastronomie, Geschäften – und vor allem Campingplätzen! Deshalb lautet unser ganz persönlicher Tipp: Ab ins Wohnmobil oder in den Wohnwagen und einen Tapetenwechsel genießen. Das bringt die Gedanken in Schwung und lenkt sie in eine andere Richtung. Gleichzeitig ist Campen im eigenen Fahrzeug sehr Corona-freundlich, denn man kann sich optimal an Hygienekonzepte und Abstands-Regelungen halten. Vielleicht brauchen wir dann auch keine Tipps gegen den Coronablues mehr.

Wir wünschen allen Campern einen schönen ersten Urlaub und beste Gesundheit! Mehr aktuelle Themen rund um Dethleffs findest Du in der Kategorie „Aktuelles„.

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit deinen Freunden!

Ähnliche Beiträge

  • 2023/03/10

    Dethleffs Mitarbeiter: 45 Jahre Kundendienst

    Barbara Scholze blickt zurück Viele unserer Dethleffs Mitarbeiter sind seit vielen Jahren im Unternehmen, wie unsere Kollegin Barbara Scholze aus dem Kundendienst. Diesen Monat verabschiedeten wir sie nach 45,5 Jahren in die wohlverdiente Altersteilzeit. Schon seit 1977 hielt sie Dethleffs treu die Stellung. Ob im Kundendienst-Sekretariat, auf Messe oder auf zahlreichen Kunden Veranstaltungen – Barbara […]
  • 2022/12/19

    Weihnachtstreffen der Dethleffs WoMo Freunde

    Es weihnachtet sehr – auch bei den Dethleffs WoMo Freunden, die uns diese schönen Bilder von ihrem Treffen in Bremerhaven geschickt haben. Am zweiten Advents- Wochenende fand das Weihnachtstreffen der Dethleffs WoMo Freunde statt. Dort trafen sich 30 Wohnmobile auf dem Stellplatz an der Doppel Schleuse. Für jedes Wohnmobil gab es ein kleines Gastgeschenk,  die […]
  • 2022/12/16

    Die Dethleffs Family Stiftung hilft Familien

    Ein buntes Stiftungsjahr der Dethleffs Family Stiftung geht zu Ende. Kennt Ihr schon die gemeinnützige Dethleffs Family Stiftung? Sie wurde vor 18 Jahren gegründet und hilft mit ihren Projekten Familien und Kindern. Sie lebt ausschließlich von Spenden und wird ehrenamtlich von Dethleffs Mitarbeitenden betreut. „Dieses Jahr konnten wir wieder viele schöne Projekte verwirklichen“, freut sich […]
  • 2022/08/24

    Dethleffs Messetermine 2022 – 2023

    Auf welchen Messen stellt Dethleffs 2022 und 2023 Fahrzeuge aus?   Hier findest du alle Messetermine 2023 für Deutschland und das Ausland auf denen Dethleffs seine Wohnwagen, Wohnmobile, Campervans und Urban Vehicles ausstellt. Außerdem geben wir hier die Messetermine 2023 für Händlermessen mit Dethleffs Modellen bekannt. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Caravaning Messen in Deutschland: […]
  • 2022/03/24

    Promobil Leserwahl: Reisemobile des Jahres 2022

    Auch dieses Jahr hat Promobil, Europas größtes Reisemobil-Magazin, seine Leserinnen und Leser nach ihren Reisemobil-Favoriten des Jahres 2022 gefragt. Dethleffs konnte sich mit drei Modellen einen Platz auf dem Treppchen in folgenden Kategorien sichern: 2. Platz für den Dethleffs Trend A in der Kategorie „Alkovenmobile bis 55.000 €“ 2. Platz für den Dethleffs Alpa in […]
  • 2022/03/10

    Elektro Wohnwagen von Dethleffs im Praxistest

    On Tour mit dem Caravan und einem Elektro-Auto ohne Reichweitenverlust? Ja, das geht! Wir haben gemeinsam mit der Erwin Hymer Group und der Fa. F den Elektro Wohnwagen E.HOME entwickelt, der tatsächlich elektrisch angetriebenen wird. Im Sommer 2021 folgte endlich die erste richtige Fahrt: In einer anspruchsvollen Tour über die Alpen haben die Projektpartner mit […]
  • 2022/01/19

    #lässigerhund: Benny Schaden im EHG Podcast

    Benny Schaden, Geschäftsbereichsleiter Caravan und CamperVan, ist ab sofort im EHG Podcast 12 qm zu hören. In Folge 6 „Ein Pionier geht immer voraus“ spricht er über seine Dethleffs Highlights 2021, über Erfolge aber auch Rückschläge im Job und gibt ganz persönliche Einblicke in sein Leben als Familienpapa. Wie sahen seine ersten Camping-Erfahrungen aus? Ist […]
  • 2021/12/15

    131 Weihnachtswünsche bedürftiger Kinder erfüllt

    Die ganze Familie sitzt am festlich gedeckten Tisch, das Weihnachtsessen duftet verführerisch und die Kinder freuen sich schon auf ihre Weihnachtsgeschenke, die bereits unter dem Baum liegen. In Deutschland ganz normal? Nein, leider nicht. Denn auch bei uns gibt es viele bedürftige Kinder und Familien, die sich einen solchen „alltäglichen Luxus“ nicht leisten können. Die […]
  • 2021/12/06

    Im Wohnmobil nach Norwegen: Conny on Tour

    Ein Gastbeitrag von Berge-Bloggerin Conny Im Wohnmobil nach Norwegen – ist das auch euer Traum? Conny hat diese Tour für euch ausprobiert und nimmt euch heute mit. Ihr kennt Conny noch nicht? Dann lernt Sie kennen: auf Instagram findet ihr sie unter @c_o_n_n_y__, oder unter dem Hashtag #connyontour, wo sie euch täglich neue Berggipfel zeigt […]
  • 2021/11/30

    Dethleffs Club Deutschland feiert 15-jähriges Jubiläum

    Der Dethleffs Club Deutschland besteht aus Dethleffs-Fahrern unabhängig des Modells – Hauptsache, das Logo stimmt. 🙂 Im Oktober feierte der Club 15-jähriges Bestehen und zwar mit einem Clubtreffen im schönen Bad Dürrheim in Baden-Württemberg. Anlässlich zu diesem besonderen Event wurde ein Stellplatz direkt an der Solemar-Therme organisiert und ebenso gut und entspannt war auch die […]
  • 2021/11/14

    Online Girls‘ Day bei Dethleffs 2021

    Am 22.04.2021 fand der deutschlandweite Girls´ Day statt – und somit der Girls‘ Day bei Dethleffs. An diesem „Mädchen-Zukunftstag“ gewähren Unternehmen wie Institutionen interessierten jungen Damen ab Klasse 5 Einblicke in männerdominierte Berufe. Dethleffs beteiligte sich in diesem Jahr erstmalig an der bundesweiten Aktion. Geplant war die Teilnahme bereits für das Frühjahr 2020, doch der […]
  • 2021/11/11

    Dethleffs XLI Clubtreffen 2021

    Das schönste am Camping ist einfach das Zusammensein. Denn wenn alle eine Leidenschaft teilen, dann entsteht daraus ein besonderer Teamspirit und Zusammengehörigkeitsgefühl. Deshalb gibt es Deutschland weit viele Dethleffs Clubs, in denen sich Dethleffs-Fahrer treffen, austauschen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Einer dieser Clubs ist zum Beispiel der Dethleffs XLI Club, der seit 2017 […]
  • 2021/11/02

    „After Work“-Talk mit Alexander Leopold & Azubis

    Austauschmöglichkeit für Azubis und Studierende per WebEx Im Februar 2021 fand der „After Work“-Talk statt, zu dem die Geschäftsleitung die Dethleffs Azubis und Studierenden über alle Ausbildungsjahre hinweg einlud. Bisher war der „After Work“-Talk als „Reisefrühstück“ bekannt. Bei diesem versammelten sich sonst alle zu einem Frühstück an einem Tisch, um sich auszutauschen. Aufgrund der aktuellen […]
  • 2021/10/21

    Anruf nach 12 Jahren: Wenn ein Campingurlaub das Leben verändert

    Die Dethleffs Family Stiftung unterstützt mit dem Projekt „Endlich Ferien“ bedürftige Familien und schicken sie endlich mal wieder in den Urlaub. Nicht nur für die Eltern eine Erholung, sondern auch für die Kinder. Denn „in den Urlaub fahren“ ist selbst in Deutschland für viele Familien nicht möglich – aus verschiedensten Gründen. Und dann erhielten wir […]
  • 2021/10/05

    Die Gewinner unseres Online-Adventskalenders on Tour

    Reisebericht von Ralf & Christina – unseren Gewinnern aus dem Dethleffs Online-Adventskalender 2021 Zunächst holten wir unser Wohnmobil, den Dethleffs Pulse Classic 90, in Isny bei Dethleffs ab und haben hier eine umfangreiche Einweisung in das Wohnmobil, das in der kommenden Woche unser Zuhause auf 4 Rädern werden würde, bekommen. Anschließend ging es in Richtung […]
  • 2021/09/08

    Ausbildung bei Dethleffs: Ein Azubi erzählt

    Gastbeitrag von unserer Auszubildenden zur Industriekauffrau Lara   Alles rund um die Bewerbung Hallo, ich bin Lara und auszubildende Industriekauffrau bei Dethleffs. Da sich bestimmt viele Schüler*innen und Absolvent*innen fragen, wie man sich eigentlich „richtig bewirbt“, gebe ich euch heute Einblicke, wie ich mich für meine Ausbildung bei Dethleffs beworben habe, sowie Tipps und Tricks […]
  • 2021/08/24

    Dethleffs Kooperation mit Ravensburger Spieleland 2021

    Der liebenauer Freizeitpark und wir planen auch 2021 eine gemeinsame Zukunft : Ein neuer Dethleffs Aero 90 Wohnwagen wird als Hauptpreis beim großen Jahresgewinnspiel des Ravensburger Spielelands verlost. Weitere Aktionen neben der Dethleffs Kooperation mit Ravensburger Spieleland 2021 sind geplant, also seid gespannt! Dethleffs und das Ravensburger Spieleland werden auch 2021 ihre Kooperation fortführen. Das […]
  • 2021/07/08

    Arist Dethleffs – Der Mann hinter der Erfindung

    Wie kam Arist Dethleffs eigentlich auf die ungewöhnliche Idee, ein rollendes Heim zu erfinden? Was trieb ihn an? Was für ein Mensch steckt hinter einem Trend, der der deutschen Wirtschaft heute jährlich fast 15 Milliarden Euro Umsatz beschert? ,,Weltoffen, studiert, sprachgewandt, gesellig und bescheiden, so lässt sich Arist Dethleffs beschreiben.“ Wer hat’s erfunden? Weltoffen, studiert, […]
  • 2021/04/14

    48 Jahre bei Dethleffs: Auf Wiedersehen Hermes

    Nach 48 Jahren, 4 Monaten und 26 Tagen verabschieden wir ein echtes Dethleffs Urgestein. Hermann Greiter, Teamleiter Vertriebslogistik, tritt nun seinen wohlverdienten Ruhestand an. Natürlich sind wir auch traurig und wehmütig, freuen uns aber, dass seine Gene durch seinen Sohn Hermann Greiter Junior unserem Unternehmen erhalten bleiben. Wir wünschen unserem lieben „Hermes“ nur das Allerbeste, […]

    Dethleffs Newsletter

    Jetzt anmelden