Dethleffs Trend 90 im Familien-Test

08.04.2022 / Nina

Ein Gastbeitrag von Familien-Influencerin @mamma.myleen

Wir sind eine 4 köpfige Familie – Mama, Papa, ein Baby mit 1 ½ Jahren und ein Kind mit 4 Jahren plus zwei Chihuahuas. Wir waren mit dem Dethleffs Trend 90 T 7057 EB im Urlaub. 14 Tage lang. Die ersten zwei Tage haben wir in Cuxhaven genächtigt und danach ging es weiter nach Dänemark.

Unser Fazit hört ihr jetzt!

Fangen wir mal an mit ein paar Eckdaten: der Trend ist 741 cm lang, ist ein Diesel Fahrzeug und hat 121 KW. Das Wohnmobil verfügt über 5 Schlafplätze. Im Fahrerbereich lassen sich die Sitze sehr gut hinsichtlich der Höhe, Sitzfläche und auch den Armlehnen einstellen. Der Fahrersitz und der Beifahrer Sitz lassen sich beide umdrehen, sodass man die Möglichkeit hat mit am Tisch zu sitzen. Über dem Fahrbereich vorne ist ausreichend Stauraum für allerlei Dinge, welche wir als 4-köpfige Familie so brauchen.

Hinter dem Fahrerbereich befindet sich also ein Tisch plus zwei Sitzmöglichkeiten, die mit jeweils einem Sicherheitsgurt ausgestattet sind und mit Isofix – perfekt für den Kindersitz des Kleinsten. Rechts-seitlich daneben befindet sich noch ein Sitz, dieser kann allerdings nicht während der Fahrt benutzt werden, da er über keinen Sicherheitsgurt verfügt. Neben der Tür befindet sich ein Fernseher und auch in diesem Bereich gibt es eine Menge Stauraum. Generell haben uns die Platzverhältnisse im Dethleffs Trend 90 total überzeugt! Über der Sitzgruppe befindet sich das Hubbett, welches sich ganz einfach ausfahren lässt. Es schafft weiteren Schlafplatz und mit dem Dachfenster kann man auch die Sterne beobachten.

Kommen wir nun zur Küche! Diese verfügt über einen 3 Platten Gasherd + Spüle. Was uns besonders gut gefallen hat, was die Glas-Abdeckung, die man hochklappen konnte, wenn Spüle oder Herd nicht in Benutzung waren. So sah das ganze gleich viel gemütlicher aus. Unter dem Herd und der Spüle befinden sich jeweils Schubladen und ein Schrank in dessen Tür sich der Mülleimer befindet.

Gegenüber der Küchenzeile gibt es einen Kühlschrank mit Gefrierfach, für uns als 4 Köpfige Familie war dieser völlig ausreichend und wir waren positiv überrascht von der Größe des Kühlschranks. Über diesen befand sich der Gas Ofen. Im hinteren Teil des Wohnmobils befand sich auf der linken Seite die Toilette mit Waschbecken und Spiegelschrank und einem Waschbeckenunterschrank. Gegenüber befand sich die Dusche welche wirklich überraschend groß ist. Der Holzboden macht das ganze richtig gemütlich und auch die Duschwand ist super. Hinten im Wohnmobil befindet sich das Bett. Vorerst sieht man rechts und links ein Bett, die sogenannten Einzelbetten. In den Grundrissen sind diese mit „EB“ gekennzeichnet. In der Mitte lässt es sich noch ausziehen, sodass man den hinteren Bereich zu einer großen Liegefläche umbauen kann. Das war für uns als Familie richtig super – wir haben zu viert dort geschlafen und es war genügend Platz! Was natürlich von Vorteil ist, ist, dass die Rollos verdunkelnd sind. Überall im Wohnmobil an den Fenstern, die man öffnen kann, befindet sich ein Moskitonetz, welches man individuell herunterziehen kann. Wären wir im Sommer unterwegs gewesen, wäre es mit Sicherheit häufig in Benutzung gewesen. 😉

Was noch erwähnenswert ist, ist die Schiebetür an der „Liegewiese“. Diese schließt quasi mit dem Bett ab, sodass man sich keinerlei Sorgen machen muss, dass ein Kind herausfallen könnte. Das war für uns ein absoluter Pluspunkt! So konnten wir Abends die Kinder ins Bett legen und vorne noch spielen oder Fern schauen, ohne uns zu sorgen, dass unser kleiner eventuell aus dem Bett fallen könnte.

Ein Tipp für Eltern, die mit Kindern reisen: nehmt am besten Steckdosensicherungen mit! Es sind Steckdosen am Schlafbereich, was natürlich super ist. ABER ihr kennt das sicherlich, bei Kindern kann man nie vorsichtig genug sein.

Kommen wir nun zur Innenbeleuchtung. Es gib die, ich nenne sie mal liebevoll gemeint, „Festbeleuchtung“ und die „gemütliche“ Beleuchtung, welche mit stimmungsvollem LED schönes gemütliches Licht ins Wohnmobil gebracht hat.

Im Außenbereich gab es hinten den Kofferraum, oder die Garage, so könnte man es nennen. Dort hatte man eine ganze Menge Platz, wir haben diesen für Vorräte genutzt, hatten unseren Fahrrad Anhänger dabei und unsere Schnee-Sachen hatten wir ebenfalls hinten drin. Es hätte noch viel mehr hinein gepasst! Natürlich hatten wir hinten auch noch nützliches drin, wie die WC Tabs und einen Schlauch sowie Schneeketten und unseren Staubsauger. Es ist so angenehm, wenn man sich nicht bei jeder Sache Gedanken machen muss, „ob das noch reinpasst“. Man nimmt quasi einfach alles mit, was man möchte und braucht.

Wir hatten im Seitenfach auf der linken Seite außen Platz für zwei Gasflaschen. Auf der anderen Seite befand sich nun die Kassette der Toilette, die man dort einfach raus nehmen konnte und wie einen „Trolley“ hinter sich her schieben konnte zum Entleeren.

Im Wohnmobil innen befand sich übrigens eine Anzeige, in der man den Wasser- und Gas-Stand/Verbrauch sehen konnte. Außerdem hat die Toilette rot geleuchtet, sobald Sie voll war. Wir haben sie dennoch täglich geleert.

Unser Fazit:

Es war unsere erste Wohnmobil-Reise und ungefähr nach Tag 3 hatten wir einen Rhythmus drin und man hat sich schnell an dieses „enge“ Aufeinanderleben gewöhnt. Zuhause haben wir drei Etagen und manchmal nervt es uns, daher war es schön als Familie einfach mal so nah beieinander gewesen zu sein. Wir haben unsere Stellplätze/Campingplätze meist über Park4Night gefunden oder einfach gegoogelt und angerufen. Man muss aber bedenken, dass in der Winterzeit NICHT jeder Stell-/Campingplatz geöffnet hat und man sollte sich am besten wirklich vorher schlau machen.

Dadurch, dass wir im Winter unterwegs waren haben wir natürlich mehr geheizt, als wir es vielleicht im Sommer getan hätten. Wir haben auch oft im Wohnmobil gekocht. Insgesamt haben wir 4 Gasflaschen benötigt. In Dänemark haben diese knapp 40 € gekostet und viele Stellplätze wurden wegen der Winterzeit zu einem vergünstigtem Preis angeboten.

Zur Dusch und Toilettennutzung ist noch zu erwähnen, dass wir die Toilette täglich genutzt haben und keine öffentlichen Toiletten, dasselbe gilt für die Dusche. Auch das Duschen der Kinder hat super geklappt. Was uns noch positiv aufgefallen ist, dass die nassen Handtücher, nachdem wir sie in der Dusche aufgehangen hatten, unfassbar schnell getrocknet sind!

Wer beim Thema Packen noch Unterstützung benötigt, sollte bei der „ultimativen Packliste fürs Camping mit Kind“ vorbeischauen.

Was ist nun, kaufen wir uns ein Wohnmobil oder war dies unsere letzte Reise mit dem Camper?

Definitiv war es nicht unsere letzte Reise mit dem Camper. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht und es war ein wunderschönes Gefühl. Wir haben großen Spaß gehabt und uns unfassbar wohl gefühlt und vermissen es jetzt schon. Das Wohnmobil von Dethleffs ist so gut durchdacht gebaut worden und die Inneneinrichtung war wirklich schick, aber das helle Interieur lädt schnell zu Flecken ein, grad mit Kindern.

Wir überlegen tatsächlich ob wir die nächste Reise mal mit einem Wohnwagen planen sollen, um einfach mal einen direkten Unterschied zu haben, denn in der Stadt usw. ist es mit dem Wohnmobil natürlich etwas umständlicher. ABER es ging alles. Mit der Park4Night App haben wir uns übrigens auch Parkplätze extra für Wohnmobile anzeigen lassen können, was natürlich einiges erleichtert hat.

Wer jetzt noch überlegt ob eine Wohnmobil Reise mit Kindern gut ist? JA! Definitiv, im Frühling/Sommer vielleicht sogar noch mehr wie im Winter. Wir hoffen unser kleiner Reisebericht gefällt euch und ihr habt nun genauso Lust aufs Campen wie wir es nun wieder haben und am liebsten sofort fahren würden. Hundefreundliche Campingplätze findet ihr übrigens auch in diesem Blog.

Auch Familienbloggerin und Autorin Tanja Berlin war bereits mit ihrer Familie in einem Trend unterwegs. Hier gehts zu ihrem Reisebericht >>

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit deinen Freunden!

Ähnliche Beiträge

  • 2024/05/21

    Camping mit Hund: Tipps für einen sicheren und spaßigen Urlaub

    Der Hund gehört zur Familie. Wenn auch dein Hund nicht nur ein Haustier, sondern ein vollwertiges Familienmitglied ist, dann möchtest du sicher auch im Urlaub nicht auf seine Gesellschaft verzichten. Camping mit Hund ist die ideale Urlaubsform, die Freiheit, Erholung und das gemeinsame Erleben der Natur ermöglicht. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du […]
  • 2024/04/20

    Top 10 essentielle Gadgets für autarkes Campen mit Kleinkind

    Wir sind Lisa, Patrick und unsere kleine Tochter Mila. Gemeinsam haben wir uns auf ein ganz besonderes Abenteuer eingelassen – Elternzeit auf Reisen, und das im gemütlichen, aber auch herausfordernden Rahmen eines Wohnmobils. Kommt mit uns auf diese einzigartige Reise, während wir euch von unseren Erlebnissen berichten. Wir sind zwei Menschen, die längeres, unabhängiges Reisen […]
  • 2024/04/03

    Elternzeit mit Wohnmobil

    Unterwegs mit Baby und Camper auf den Kanaren Heute möchten wir euch an einem ganz persönlichen Abenteuer teilhaben lassen – unserer Elternzeit mit Wohnmobil in Südspanien und auf den Kanarischen Inseln. Mit im Gepäck: unser neun Monate altes Baby und ein halbe Heckgarage voller Windeln. Wir, das sind Lisa, Patrick und unsere kleine Tochter Mila. […]
  • 2024/03/20

    Camping in Tarifa – ein Mekka für den Wassersport

    Für viele von uns ist der Wohnwagen oder das Wohnmobil nicht nur ein Camping-Fahrzeug, sondern ein wahrer Freund und treuer Weggefährte. Er begleitet uns auf unseren Abenteuern, bietet unglaublichen Komfort und Gemütlichkeit und schafft unvergessliche Erinnerungen. Patrick Dudek, Marketing Manager bei Duotone, war in der Elternzeit sechs Wochen mit seiner kleinen Familie in einem Dethleffs […]
  • 2023/05/02

    Alleine Campen als Frau

    Tipps für einen unvergesslichen Solo-Trip Wenn der Partner keine Zeit zum verreisen hat oder sich keine passende Person zum gemeinsam verreisen findet, muss Euch das noch lange nicht von Eurem Campingurlaub abhalten. Alleine Campen zu gehen ist eine großartige Möglichkeit, um der Hektik des Alltags zu entfliehen und Zeit mit sich selbst zu verbringen. Auch […]
  • 2022/05/26

    Camping mit Kindern direkt im Freizeitpark

    Wer im Allgäu unterwegs ist, findet zahlreiche Möglichkeiten, einen spannenden Urlaub mit der Familie zu verbringen – wie wäre es mal mit Camping mit Kindern direkt im Freizeitpark? Was für mich alle paar Jahre unbedingt dazu gehört, ist ein Ausflug ins nahe gelegene Ravensburger Spieleland. Das Spieleland liegt zwischen dem Bodensee und dem Allgäu und […]
  • 2022/05/17

    Camping mit Kindern in Italien und Schweiz: Sanremo Teil 1

    Ein Gastbeitrag von Reise- und Caravan-Blogger Sascha Mokhtar von @Caravan.Travellers.  Sascha ist Vater von zwei Kindern und reist viel im Wohnwagen mit ihnen und seiner Freundin zusammen durch die Welt. Mit dabei hat er immer seine Kamera, sodass bei seinen Reisen beeindruckende Bilder entstehen. Aktuell testet er das Camping mit Kindern im Dethleffs Nomad und […]
  • 2022/04/22

    Tierisch gute Tipps für Wohnmobil-Ausflüge mit Kindern

    Tipps für Wohnmobil-Ausflüge mit Kindern gesucht?? Wie wäre es mit Mini-Ponys, frechen Affen und Papageien aus der Hand füttern oder mit dem Wohnmobil auf Safari? Wir haben tierisch gute Ausflugstipps für Euch gesammelt und wünschen viel Spaß.   Weltvogelpark Walsrode Da piep(s)t’s wohl! Im Weltvogelpark Walsrode tummeln sich 650 Vogelarten aus allen Kontinenten. Zu den […]
  • 2022/04/12

    Ab in den Norden: mit dem Wohnmobil nach Fehmarn

    Fehmarn ist nicht nur zu Pfingsten eine Reise wert. Wassersportler freuen sich auf „Cold Hawaii” über die steife Brise und auch Familien und Kuchenliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.     Vorfreude auf „Cold Hawaii“ Meine letzte Begegnung mit der Ostsee ist 15 Jahre her – mit Zelt und reichlich Tütensuppen bewaffnet wollten wir […]
  • 2021/10/05

    Die Gewinner unseres Online-Adventskalenders on Tour

    Reisebericht von Ralf & Christina – unseren Gewinnern aus dem Dethleffs Online-Adventskalender 2021 Zunächst holten wir unser Wohnmobil, den Dethleffs Pulse Classic 90, in Isny bei Dethleffs ab und haben hier eine umfangreiche Einweisung in das Wohnmobil, das in der kommenden Woche unser Zuhause auf 4 Rädern werden würde, bekommen. Anschließend ging es in Richtung […]
  • 2021/07/18

    Hundefreundliche Campingplätze

    Ich habe meine Hündin Nala aus einer rumänischen Auffangstation – und es war die beste Entscheidung. Nicht nur für sie, sondern auch für uns, denn sie bereichert unser Leben jeden Tag aufs neue. Heute möchte ich Euch und Ihnen ein paar ausgewählte hundefreundliche Campingplätze und Stellplätze vorstellen, die Torsten Berning in seinem Buch „99 x Wohnmobilurlaub […]
  • 2021/07/01

    Wohnmobiltour durch Kroatien, Slowenien & Italien

    Ab in den Süden mit dem Trend Alkoven Gastbeitrag von Tanja Berlin von Zuckersüßeäpfel. Familienurlaub im Süden, immer der Sonne nach, entschleunigen und sich einfach treiben lassen – am liebsten mit dem Wohnmobil und am allerliebsten nach Kroatien, oder Slowenien, oder Italien… Mit dem Wohnmobil muss man sich nicht entscheiden, man fährt einfach überall hin! […]
  • 2021/04/16

    Die ultimative Packliste fürs Camping mit Kind

    Urlaub mit Kindern: Was ich nicht vergessen darf!   Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich liebe Reisen, doch das Packen ist für mich immer ein Graus. Habe ich an alles gedacht? Reicht die Wäsche aus? Habe ich alle Unterlagen dabei? Wie sieht es mit den Küchenutensilien aus? Bin ich für alle Wetterlagen […]
  • 2021/04/08

    Wohnmobilreise Neuseeland

    Das Naturparadies Mittelerde: Wohnmobilreise Neuseeland mit dem Dethleffs Trend Von Michael Lennartz. Der Journalist Michael Lennartz war mit einem Dethleffs Trend Wohnmobil am anderen Ende der Welt unterwegs. Dieses hat er sich ganz bequem von Deutschland aus bei der Reisemobil-Vermietung McRent reserviert, die erst kürzlich Ihre erste Station in Neuseeland eröffnet hat. Perfekt für eine […]

    Dethleffs Newsletter

    Jetzt anmelden