Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich liebe Reisen, doch das Packen ist für mich immer ein Graus. Habe ich an alles gedacht? Reicht die Wäsche aus? Habe ich alle Unterlagen dabei? Wie sieht es mit den Küchenutensilien aus? Bin ich für alle Wetterlagen gerüstet? Damit ich nichts vergesse, habe ich mir vor Jahren eine Packliste fürs Camping mit Kind erstellt. Diese Liste drucke ich mir vor jedem Urlaub aus und streiche dann durch, was bereits erledigt ist, was nicht benötigt wird (z.B. brauche ich im Sommerurlaub am Meer keine Schneeschaufel, dafür das Sandspielzeug) und was bereits eingepackt ist. So behalte ich den Überblick, weiß, was noch zu tun ist und bin seither viel entspannter beim Thema Packen.
Der große Vorteil bei einer Reise mit Wohnmobil oder Wohnwagen: Ich muss mich nicht so sehr beschränken wie bei einer Flugreise oder einer Kreuzfahrt. Dafür werden zwar beim Camping ein paar Dinge mehr benötigt, aber das nehme ich gerne in Kauf für mehr Platz und mehr Gepäck. Auch die Kinder lieben es, dass sie sich nicht nur auf einen kleinen Koffer und Rucksack beschränken müssen, sondern sowohl das Kuscheltier, das Sandelzeug als auch der CD-Spieler und eine Auswahl an Spielen ins Freizeitfahrzeug dürfen. Natürlich muss trotz allem noch auf das Gewicht und vor allem die Verteilung geachtet werden, aber bisher haben wir immer alles untergebracht, was wir für einen entspannten Familienurlaub dabei haben wollten.
- Vorzeltteppich (den habe ich mir mal gekauft, weil es einfach viel angenehmer ist, gerade wenn es regnet. So kommt viel weniger Schmutz ins Fahrzeug und die Füße werden nicht nass. Gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen im Zubehörhandel)
- Sicherheitsweste (In Italien braucht jede mitreisende Person, also auch die Kinder, eine eigene Weste)
- Wäscheleine (ist super praktisch, um nach einem Strand- oder Pooltag die Handtücher zu trocknen)
- Wäsche-Rondell/Deckenwäschetrockner (prima für Trockentücher und Badekleidung)
- Verlängerungskabel
- Hammer (für die Heringe, um die Markise oder das Vorzelt zu befestigen)
- Besen (zum Kehren des Vorzeltteppichs und der Heckgarage)
- Stühle (für jeden einen und für die ganz kleinen einen Hochstuhl)
- Tisch
- Kleines Kopfkissen und Kuscheldecke
- Kuscheltier
- Malsachen, Puzzles, Hörspiele, kleine Spiele & Kartenspiele
- Reiseunterlagen
- Pässe (wie lange sind diese noch gültig)
- Reisekrankenversicherung
- Bargeld
- eine Kreditkarte
- EC-Karte (als Ersatz für den Notfall)
- Führerschein (reicht der deutsche oder brauche ich einen internationalen?)
- eventl. sonstige Ausweise/Karten (z.B. ADAC Karte, Freeontour-Karte, Tauch-, Segelschein oder ein Studentenausweis)
- Papier und Stifte
- Adressen für die Urlaubspost
- Buch oder Zeitschriften (zum Vorlesen oder Selbstlesen)
- Reiseadapter
- Brillen, Sonnenbrillen, Kontaktlinsen (auch an die Reinigung denken)
- Taschentücher
- event. portableb DVD-Player und e-Book
- Handys und Ladekabel
- Sind ALLE Reiseunterlagen vollständig (Voucher, Tickets)?
- Sind die Pässe noch gültig?
- Sollte man im Urlaubsland geimpft sein oder präventiv Medikamente nehmen (z.B. bei Malaria)?
- Habe ich genug Bargeld/Geld auf den Kreditkarten?
- Reichen die Medikamente noch aus oder sind sie schon abgelaufen?
- Wer gießt die Blumen und nimmt die Post rein?
- Wer versorgt ggf. die Haustiere? => Adresse vom Tierarzt dort lassen.
- Wer hat einen Ersatzschlüssel?
- Wo lasse ich meine Wertsachen?
- Ist der Kühlschrank leer?
- Ist der Müll überall ausgeleert?
- Ist die Heizung aus, bzw. runtergedreht?
- Sind die Wasserhähne (Geschirrspüler/Waschmaschine) zu?
- Sind alle Fenster und Türen zu?
- Ist nichts mehr auf Stand-by, bzw. was kann ich ausstecken?