Ab in den Norden: mit dem Wohnmobil nach Fehmarn

12.04.2022 / Stefanie Koller

Fehmarn ist nicht nur zu Pfingsten eine Reise wert. Wassersportler freuen sich auf „Cold Hawaii” über die steife Brise und
auch Familien und Kuchenliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.

Vorfreude auf „Cold Hawaii“

Meine letzte Begegnung mit der Ostsee ist 15 Jahre her – mit Zelt und reichlich Tütensuppen bewaffnet wollten wir statt in den nahen Süden auch mal in die andere Richtung fahren: Rund 900 km nördlich sollte uns die Ostsee mit Sonne und Strandkörben empfangen. Leider sah Petrus das etwas anders, sodass wir nach rund zwei Wochen Dauerregen der Ostsee den Rücken kehrten. Nun wollten wir es nochmal wagen, diesmal mit Kindern und Surfbrettern im Gepäck. Die „Sonnen-Insel“ Fehmarn verspricht auf ihrer Homepage mehr als 200 Sonnenstunden im Jahr.

Die Insel wird wegen der guten Windstatistik auch als „Cold Hawaii“ gehandelt – was vor allem meinen Mann vom Urlaubsziel überzeugte. Wir verlassen das Allgäu im Dethleffs Trend Wohnmobil im Dauerregen und je näher wir dem Norden kommen, umso freundlicher wird es. Zahlreiche Windparks entlang der Route sorgen bei den Kindern für großes Staunen und beim Mann für volle Vorfreude auf windige Tage. Und tatsächlich – für Windsurfer und Kiter soll es die kommenden Tage perfekte Bedingungen geben. Es gibt zahlreiche gute Windsurfspots auf der Insel und praktischerweise auch meist dazu einen hübschen Campingplatz „hinterm Deich“. Wenn man mit dem Wohnmobil nach Fehmarn fährt, gibt es wirklich viele tolle Möglichkeiten.

Fehmarnsund Camping- und Stellplätze

Doch zunächst einmal endlich ankommen. Nach rund 10 Stunden Fahrt überqueren wir das beliebteste Fotomotiv der Insel, die Fehmarnsund Brücke. Kein Wunder, denn rundherum blüht goldgelb der Raps und die Abendsonne spitzelt hinter ein paar Wolken hervor. Die Brücke wird von den Einheimischen wegen ihrer Form liebevoll als „Kleiderbügel“ bezeichnet und verbindet die Insel mit dem Festland. Für Camper gibt es mit 17 Campingplätzen und 18 Stellplätzen für Wohnmobile eine reiche Auswahl für jeden Geschmack. Vom großen Campingpark mit vielen Freizeitangeboten bis hin zu kleinen, familiären Campingplätzen – und alle liegen direkt am Meer. Besonders passend für Surfer und Familien ist der Campingplatz Strukkamphuk gleich hinter der Fehmarnsundbrücke. Die Windsurf- Pioniere der Insel, die Charculla-Zwillinge, fuhren in den 1970er Jahren um die ganze Welt, um das Surfen zu lernen, und brachten den damals hierzulande völlig unbekannten Sport auf die Insel. Ihre Surfschule befindet sich praktischerweise direkt am Strand des Campingplatzes. Zudem gibt es hier eine „Sundowner-Bar“, an der man ideal den Tag ausklingen lassen kann.

Grüner Brink 3 ©Sina Schweyer

Mit dem Wohnmobil nach Fehmarn: Gold-richtig!

Nur ein paar Kilometer weiter den Deich entlang findet man einen beliebten Windsurf-Spot mit dem verheißungsvollen Namen „Gold“. Und tatsächlich sind wir hier gold-richtig – die große Bucht bietet ein großes Stehrevier, das sich auch für Anfänger und Aufsteiger eignet, und zugleich eine Surfschule (wichtig für Eltern: mit Eisverkauf!) und eine Kiteschule. Der Tagesparkplatz mit Stranddusche und Toiletten hat reichlich Platz für Wohnmobile und befindet sich unweit vom Strand. Surfer freuen sich über die großzügige Wiese zum Material-Aufbauen und für Kinder ist dies der perfekte Ort zum Planschen. Die nächsten Tage verbringen wir hier am Spot und lassen uns mit einem Eis oder wahlweise Segel in der Hand ordentlich den Wind um die Nase wehen. Ein Geheimtipp für Kuchenliebhaber ist ebenfalls nicht weit von Gold entfernt: das Hofcafé Albertsdorf. Es befindet sich in Laufweite und ist in einem wunderschönen Gutshof mit schattigen Sitzplätzen untergebracht. Neben frischem Brot bietet es ein erstklassiges Frühstück, Blechkuchen und die Fehmarn-typischen „Kröpel“ – frittierte, in Zucker gewälzte Hefebällchen, die man früher den hart arbeitenden Erntehelfern auf dem Feld servierte. Wie der Sand zum Strand, gehört die fehmarnsche Tortentradition zur Sonneninsel. Die typisch deutsche Kaffeezeit wird übrigens auf Fehmarn überall gepflegt, daher sind auf der Insel viele zauberhafte Hof-Cafés mit saftigen Kuchenspezialitäten zu finden.

Surf-Festival ©TSF Sina Schweyer

Flügge

Um die Kuchen-Kalorien wieder abzutrainieren, bietet sich ein Tritt in die Pedale an. Fehmarn ist eine perfekte Fahrradinsel, denn die Wege sind kurz und dank allgegenwärtiger E-Bikes schafft man es locker, die Orte der Insel zu erkunden. Der Dethleffs Trend verfügt praktischerweise über eine so große Garage, dass das Mitnehmen von Fahrrädern kein Problem ist. Alternativ kann man einen Fahrradträger hinten am Wohnmobil befestigen. Die Küstenwege am Deich entlang bieten tolle Ausblicke und überall locken Ruhebänke für eine kleine Rast. Wer Fehmarn aus der Vogelperspektive betrachten möchte, kann einen Ausflug zum Leuchtturm Flügge machen, den man besteigen kann. Vor Ort sind ein kleiner Spielplatz und ein Kiosk mit den obligatorischen Fischbrötchen zu finden. Es empfiehlt sich, mit Kindern statt der langweiligen Teerstraße den Weg am Strand entlang zum Leuchtturm zu gehen. Mit Ostsee-Steine-Sammeln, Füße-Kühlen und Am-Strand-entlang-Toben dauert das rund eine Stunde. Für den Rückweg kann man eines der witzigen Tret-Autos mieten, die am Leuchtturm bereitstehen.

Tierisch gut unterwegs

Wer auf Fehmarn ins Wasser geht, begegnet höchstens der ungefährlichen Ohrenqualle. Dass es an der Ostsee auch Haie gibt, wollte unser 5-Jähriger erst nicht glauben. Ein Besuch im Meereszentrum Fehmarn hat ihn jedoch überzeugt: Im großen Bassin und im begehbaren Tunnel konnte er majestätische Rochen und gefährlich anmutende Sandtigerhaie bewundern. Für „Schietwetter“-Tage gibt es auch ordentlich Programm auf der Insel, etwa die Galileo-Wissenswelt mit einer Dinosaurier-Skelettnachbildung als Highlight, die Farmworld in Burg oder auch das FehMare-Spaßbad, das wir uns für den nächsten Besuch aufgehoben haben. Unser nächstes Ausflugsziel ist draußen, denn die Sonne ist zurück. Wir verbringen einen spannenden Tag im NABU-Wasservogelreservat Wallnau. Zahlreiche heimische Vogelarten lassen sich hier an den Binnenseen beobachten. Wir bestaunen die Seeschwalben, die hier nisten und waghalsige Flugkünste demonstrieren. Die Kinder freuen sich, auf den Aussichtsturm zu klettern und die zahlreichen (Wasser-)Spielstationen auf dem Gelände zu erkunden (Wechselklamotten einpacken). Am Eingang des Parks befindet sich außerdem ein zauberhafter kleiner Spielplatz mit Klettergerüst und Picknickbänken. Weitere tierisch gute Reiseziele mit dem Wohnmobil gibt es übrigens hier.

Pack die Badehose ein

Die nächsten Tage verbringen wir am Strand mit Sandburgen-Bauen und Spaziergängen am Deich, und damit, die süßen kleinen Feldhasen zu beobachten, die überall am Strand entlanghoppeln. Zu Pfingsten kann ein Neoprenanzug im Gepäck kleiner Wasserratten übrigens nicht schaden. Ein Ausflug zum Yachthafen Burgtiefe bringt uns an den Burger Binnensee – hier kann man abends wunderbar auf den sogenannten Sonnenuntergangsbänken relaxen, die Kinder spielen auf den weißen Segelbooten am Spielplatz und man könnte sogar den (öffentlichen) Grill anwerfen. Gegenüber befindet sich ein weiterer sehr beliebter Surf-Spot der Insel – der Wulfener Hals mit dem gleichnamigen Camping Resort und eigener Surfschule. Durch den „Hals“ von der Ostsee getrennt, bietet dieser Binnensee perfekte Bedingungen für Windsurfer, während Kiten hier nicht erlaubt bzw. nur in Absprache mit der Surfschule möglich ist. Ein weiterer Wasserspaß liegt nur ein paar 100 Meter entfernt – die neue Wasserskianlage sorgt für Abkühlung an heißen Tagen. Nach zwei Wochen ist der Urlaub schon wieder vorbei und wir packen unsere Siebensachen. Wir haben längst nicht alles auf der Insel gesehen und auch Petrus meinte es dieses Mal gut mit uns. Trotz langer Anfahrt sind wir überzeugt: Die Reise in den hohen Norden wird sicher bald wiederholt.

Kröpel ©Sina Schweyer

Rezept Kröpel: Eine echte Fehmarn-Spezialität

Wer sich etwas Ostsee-Feeling nach Hause holen möchte, für den gibt es zum Abschluss noch ein leckeres Rezept für die traditionellen „Kröpel“. Viel Spaß beim Backen und Schlemmen!

Zutaten:

  • 1 l Milch
  • 100 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Kardamom
  • 270 g Hartweizengrieß
  • 6-7 Eier
  • 500 g Weizenmehl
  • 100 g Zucker
  • Saft von einer Zitrone
  • 2 Würfel Hefe (80 g)
  • Zusätzlich Zucker, um die Kugeln darin zu wälzen

Zubereitung:
Die Milch mit der Butter, dem Salz und Kardamom zum Kochen bringen. Langsam den Hartweizengrieß hineinrühren, bis ein Kloß entsteht. Vom Herd nehmen und nacheinander die Eier in den heißen Teig rühren. Den Teig abkühlen lassen. Anschließend die Grießmasse mit dem Weizenmehl, dem Zucker, dem Zitronensaft und der Hefe verrühren. 20 Minuten gehen lassen, erneut kneten und inzwischen 2 kg Frittierfett oder Rapsöl auf ca. 170 °C erhitzen.

Tipp: 1 TL Essig ins Fett geben – das spritzt zwar erst, mildert aber den Backgeruch.

Mit einem Eisportionierer oder Teelöffel kleine Bällchen abstechen (ca. 8 pro Backgang) und von jeder Seite 2 Minuten backen. Dann auf einem Gitter kurz abtropfen lassen und in Zucker wälzen.

Noch ein Tipp zum Schluss: Kröpel lassen sich wunderbar auf Vorrat backen und ungezuckert einfrieren. Einfach kurz im Backofen auftauen und anschließend in Zucker wälzen.

Das leckere Rezept von Doris Weiland gibt es auf dem Fehmarn Blog. Hier im Dethleffs Blog in der Rubrik Tipps & Tricks findet ihr übrigens Wissenswertes über Rechtliche Fragen beim Caravaning, praktische Tipps für Camping-Anfänger und eine umfassende Packliste fürs Camping mit Kindern.

Yachthafen Burgtiefe ©Tourismus-Service Fehmarn Sina Schweyer

INFOS UND ADRESSEN

CAMPING STRUKKAMPHUK
Strukkamp 83
23769 Fehmarn
Tel.: 04371 2194
www.strukkamphuk.de

WINDSURFING- &
SEGELSCHULE CHARCHULLA
23769 Fehmarn OT Strukkamp
Tel.: 0160 1789055
www. surfschule-charchulla.de

HOFCAFÉ ALBERTSDORF
Albertsdorf 13
23769 Fehmarn
Tel: 04371 502524
www.hofcafe-albertsdorf.de

FLÜGGER LEUCHTTURM
23769 Fehmarn
www.leuchtturm-fluegge.de

NABU WASSERVOGELRESERVAT
WALLNAU
Wallnau 4
23769 Fehmarn OT Wallnau
Tel.: 04372 1002
www.nabu-wallnau.de

YACHTHAFEN BURGTIEFE
Am Yachthafen 14
23769 Fehmarn
www.yachthafen-burgtiefe.de
Viele weitere Urlaubstipps auf
www.fehmarn.de

MEERESZENTRUM FEHMARN
Gertrudenthaler Str. 12
23769 Fehmarn OT Burg
Tel.: 04371 4416
www.meereszentrum.de

WASSERSPORT CHARCHULLA
Am Yachthafen 2
23769 Fehmarn OT Burgtiefe
Tel.: 0160 4586011
www.wassersport-charchulla.de

Titelbild: Grüner Brink 3 ©Sina Schweyer

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit deinen Freunden!

Ähnliche Beiträge

  • 2025/06/04

    Fernpass-Maut ab 2029: Was sich für Camper wirklich ändert

    Wer mit dem Wohnmobil, Caravan oder Campingbus gen Süden reist – Richtung Gardasee, Adria, Toskana oder Kroatien –, kennt ihn: den Fernpass. Die Tiroler B179 ist für viele Camper die schnellste und (bisher) vignettenfreie Verbindung zwischen Deutschland und Italien. Doch das wird sich ändern: Die Tiroler Landesregierung plant einen Tunnel – und eine neue, eigene […]
  • 2025/04/18

    PSVA in der Schweiz: Welche Wohnmobil- und Wohnwagen-Reisende trifft die Pauschale Schwerverkehrsabgabe?

    Wer mit dem Wohnmobil oder mit einem Caravan-Gespann in der Schweiz unterwegs ist, sollte die PSVA – die Pauschale Schwerverkehrsabgabe – kennen. Was genau dahintersteckt, wen sie betrifft und wie man sie richtig bezahlt, erfährst Du hier – kompakt, verständlich und praxisnah. Die Schweiz und ihre Straßenabgabe: Was ist die PSVA? Die Schweiz ist ein beliebtes Reiseziel […]
  • 2025/03/12

    Brenner-Baustelle ab 2025: Was Camper jetzt wissen müssen – Alternativrouten für Wohnmobil & Wohnwagen nach Italien

    „Wann sind wir endlich daaa?“ – Diesen Satz kennt wohl jede Familie, die mit Kindern reist. Und mit der Sanierung der Luegbrücke auf der Brennerautobahn (A13) könnte sich diese Frage in den kommenden Jahren noch häufiger stellen. Denn ab 2025 wird es auf der Hauptroute nach Italien eng: Die Brücke ist marode und muss bis […]
  • 2024/06/28

    Sicher und smart unterwegs: praktisches Zubehör für einen sicheren Campingurlaub

    Wenn es um das Reisen geht, ist das Ziel immer, sicher und gut anzukommen. Mit dem richtigen Camping Zubehör kann dies noch einfacher und stressfreier gestaltet werden. Hier stellen wir euch praktisches Zubehör vor, das eure Campingreise sicherer macht und geben zusätzliche Tipps für ein sicheres Campingerlebnis.   Digitales Zubehör: Smart Campen – Welche Apps […]
  • 2024/05/21

    Camping mit Hund: Tipps für einen sicheren und spaßigen Urlaub

    Der Hund gehört zur Familie. Wenn auch dein Hund nicht nur ein Haustier, sondern ein vollwertiges Familienmitglied ist, dann möchtest du sicher auch im Urlaub nicht auf seine Gesellschaft verzichten. Camping mit Hund ist die ideale Urlaubsform, die Freiheit, Erholung und das gemeinsame Erleben der Natur ermöglicht. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du […]
  • 2024/05/07

    Neue Mautgebühren in Österreich 2024: Was Camper wissen müssen

    Österreich ist ein beliebtes Urlaubs- aber auch Transitland für Camper. Seit dem 1. Dezember 2023 erwarten dich einige Neuerungen bei den Mautgebühren in Österreich. Diese Änderungen sind besonders relevant, wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist und beeinflussen sowohl deine Reiseplanung als auch dein Budget. Aber auch für Fahrer von Pkw und Wohnwagen-Gespannen gibt es […]
  • 2024/04/20

    Top 10 essentielle Gadgets für autarkes Campen mit Kleinkind

    Wir sind Lisa, Patrick und unsere kleine Tochter Mila. Gemeinsam haben wir uns auf ein ganz besonderes Abenteuer eingelassen – Elternzeit auf Reisen, und das im gemütlichen, aber auch herausfordernden Rahmen eines Wohnmobils. Kommt mit uns auf diese einzigartige Reise, während wir euch von unseren Erlebnissen berichten. Wir sind zwei Menschen, die längeres, unabhängiges Reisen […]
  • 2024/04/03

    Elternzeit mit Wohnmobil

    Unterwegs mit Baby und Camper auf den Kanaren Heute möchten wir euch an einem ganz persönlichen Abenteuer teilhaben lassen – unserer Elternzeit mit Wohnmobil in Südspanien und auf den Kanarischen Inseln. Mit im Gepäck: unser neun Monate altes Baby und ein halbe Heckgarage voller Windeln. Wir, das sind Lisa, Patrick und unsere kleine Tochter Mila. […]
  • 2024/03/20

    Camping in Tarifa – ein Mekka für den Wassersport

    Für viele von uns ist der Wohnwagen oder das Wohnmobil nicht nur ein Camping-Fahrzeug, sondern ein wahrer Freund und treuer Weggefährte. Er begleitet uns auf unseren Abenteuern, bietet unglaublichen Komfort und Gemütlichkeit und schafft unvergessliche Erinnerungen. Patrick Dudek, Marketing Manager bei Duotone, war in der Elternzeit sechs Wochen mit seiner kleinen Familie in einem Dethleffs […]
  • 2024/03/05

    Start in die Camping-Saison: Die ultimative Checkliste für Wohnwagen, Wohnmobil & Camper Van

    Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Der Frühling streckt langsam seine Fühler aus. Es ist an der Zeit, den Wohnwagen, Camper Van oder das Wohnmobil aus dem Winterschlaf zu holen. Damit der Start in die neue Camping-Saison so reibungslos wie möglich verläuft, haben wir eine umfassende Checkliste […]
  • 2024/02/06

    Smartes Camping dank Apps & Tools: So geht Digitalisierung auf Reisen

    Wie die Digitalisierung das Camping sicherer, komfortabler und nachhaltiger macht   Wir sagen „herzlich willkommen“ in der Zukunft des Campings – wo die Linien zwischen der unberührten Natur und der digitalen Welt verschwimmen. Hier, in diesem spannenden Zwischenraum, hat sich eine neue Ära des Caravanings entfaltet: das smarte Camping. Wir leben in einer Zeit, in […]
  • 2024/01/11

    Camping Trends 2024 – Wohin geht die Reise?

    Urlaub auf Rädern ist mehr als nur eine Reise – es ist ein Lebensgefühl. Ob du mit dem Wohnmobil oder Camper Van die Freiheit suchst oder im Wohnwagen das gemütliche Heimgefühl auf Reisen mitnimmst – die Zukunft des Caravanings ist vielfältig und voller Entdeckungen. Denn für das Jahr 2024 gibt es einen neuen Camping-Trend: Die […]
  • 2023/10/31

    Mit dem Wohnmobil ins Paradies: Roadtrip nach Sardinien – Teil 2

    Mit dem Globebus Go nach Sardinien – Ein Reisebericht von Vildan Cirpan Sardinien zählt mit seinen wunderschönen Karibikstränden, der vielfältigen Landschaft und der guten sardischen Küche zu den schönsten Inseln Europas. Auch Schauspielerin Vildan Cirpan hatte die Chance, die faszinierende Insel kennenzulernen, und ist mit ihrem Partner und ihrem Hund Luve mit einem Dethleffs Globebus […]
  • 2023/10/31

    Mit dem Wohnmobil ins Paradies: Roadtrip nach Sardinien – Teil 1

    26 Tage im Dethleffs Globebus Go durch Italien – ein Reisebericht von Vildan Cirpan Türkisfarbene Buchten, atemberaubende Küsten, weiße Sandstrände und azurblaues, glasklares Wasser: Das ist Sardinien. Die italienische Mittelmeer-Perle zählt nicht ohne Grund zu den schönsten Inseln Europas. Sie ist ein wahres Naturjuwel mit Karibik-Flair. Vor allem die vielen, wundervollen Strände locken Touristen auf […]
  • 2023/09/01

    Wildcamping: Freies Stehen mit Wohnmobil, Camper Van und Urban Camper

    Frei wie der Wind. Keine festen Pläne, keine gebuchten Campingplätze, keine reservierten Stellplätze. Da schlafen, wo der Wind dich hinträgt, bzw. dein Wohnmobil dich hinbringt. Freies Stehen mit deinem Wohnmobil, Camper Van oder Urban Camper ermöglicht dir eine völlig neue und aufregende Art des Reisens. Du bist der Kapitän deines eigenen Abenteuers. Immer auf der […]
  • 2023/07/13

    Auch schön! Reiseziele fernab von Touristenströmen

    Du möchtest fernab von vielen Touristen Urlaub machen und suchst unberührtere, ruhigere Reiseziele? In diesem Blogartikel stellen wir Dir weniger bekannte Reiseziele für jeden Urlaubsgeschmack vor. Vom Wanderparadies bis zum Kulturhighlight ist für jeden etwas dabei.   Kulturfans aufgepasst: Friaul-Julisch Venetien Norditalien ist beliebt bei Kulturfans. Wer eine ruhigere Ecke als die Toskana oder Venetien […]
  • 2023/06/27

    Surfparadies Irland: Vom Winde verwöhnt

    Wer ein windiges Urlaubsziel mit reicher Geschichte, spektakulären Landschaften und gemütlichen Pubs sucht, der sollte Irland als Reisedestination ansteuern. Besonders für Wassersportler – ob Windsurfer, Wingsurfer oder Kiter – sind Irlands Küsten ein wahres Paradies. Wir zeigen Dir die besten Surfsports der Insel und verraten Dir, welche Orte Du auf keinen Fall auslassen solltest. Spektakuläre […]
  • 2023/05/02

    Alleine Campen als Frau

    Tipps für einen unvergesslichen Solo-Trip Wenn der Partner keine Zeit zum verreisen hat oder sich keine passende Person zum gemeinsam verreisen findet, muss Euch das noch lange nicht von Eurem Campingurlaub abhalten. Alleine Campen zu gehen ist eine großartige Möglichkeit, um der Hektik des Alltags zu entfliehen und Zeit mit sich selbst zu verbringen. Auch […]
  • 2023/01/04

    Reisetrends für das kommende Jahr 2023

    Gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns einmal die angesagtesten Reisetrends für 2023 ansehen. Die allgemeinen Trends für das kommende Jahr sind nicht überraschend: Naturnah, sicher und flexibel soll der Urlaub laut Umfragen auch im kommenden Jahr sein.   Das Gute liegt so nah Mit dem eigenen Fahrzeug ist man in Sachen Flexibilität und Sicherheit ganz […]

    Dethleffs Newsletter

    Jetzt anmelden