Montenegro, ein verborgenes Juwel an der Adriaküste, ist ein wahrer Traum für Campingliebhaber. Das Land besticht durch seine vielfältige Landschaft, die von der atemberaubenden Bergwelt bis zu den malerischen Küsten reicht. Hier findest du alles, was das Camper-Herz begehrt: von ruhigen, ländlichen Orten bis hin zu lebhaften Küstenstädten, die viel Abwechslung bieten.
Mit folgendem Potpourri wird Montenegro auch dich verzaubern:
Du findest in Montenegro eine Reihe von idyllisch gelegenen Campingplätzen, die oft etwas versteckt, aber mit Hilfe von Campingführern und Apps leicht zu finden sind. Viele dieser Plätze liegen in traumhaften Landschaften, mit Blick auf die Küste oder inmitten der Berge.
Offiziell sind zwar Wildcampen oder das freie Stehen in Montenegro nicht erlaubt, aber es wird geduldet. Wenn du nicht gerade in Touristengebieten oder an Stränden dein Wohnmobil oder Wohnwagen hinstellst, dann drücken die Behörden ein Auge zu.
Da die Gastfreundlichkeit in Montenegro großgeschrieben wird, findet man als Camper immer wieder Privatgrundstücke, deren Eigentümer das Campen auf ihrem Grund erlauben. Einfach nett fragen, die Natur respektieren und brav den Müll wieder mitnehmen.
Montenegro brilliert nicht nur mit seiner schönen Küstenregion, sondern auch mit beeindruckenden Berglandschaften. Die Region um das Naturjuwel Skadarsee oder den Nationalpark Biogradska Gora bietet dir eine faszinierende Naturkulisse. Ob beim Wandern, Rafting oder Kajakfahren – in Montenegro erwarten dich zahlreiche Outdoor-Aktivitäten.
Die Küstenregion Montenegros, insbesondere die Bucht von Kotor, ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Hier findest du historische Orte mit spektakulären Aussichten und vielfältigen Wassersportmöglichkeiten. Die Bucht von Kotor ist als der „südlichste Fjord Europas“ bekannt und zählt zu den schönsten Landschaften unseres Kontinents.
Wenn du also auf der Suche nach einem neuen, noch eher unentdeckten Campingziel bist, dann solltest du unbedingt Montenegro auf deine Liste nehmen. Du wirst es nicht bereuen.
Kleiner Campingplatz-Tipp in Portugal:
Bubulcus & Bolotas ist ein weitläufiger Campingpark in Arraiolos, Évora, inmitten einer unberührten Landschaft aus Steineichen, die typisch für die Alentejo-Region sind. Dieser Park legt großen Wert auf Umweltschutz und bietet jedem Camper Privatsphäre und Raum.
Für alle Wildcamper: Freies Stehen ist in Norwegen am Strand und auf öffentlichen Parkplätzen zumindest für eine Nacht erlaubt.
Weitere Tipps zu Norwegen:
Wenn du noch mehr über Norwegen erfahren willst, dann solltest du unseren Gastbeitrag von der Berge-Bloggerin Conny lesen. Sie war mit einem Dethleffs Wohnmobil in Norwegen unterwegs und hat wertvolle Tipps zusammengestellt.
Slowenien, ein verstecktes Kleinod in Europa, ist das perfekte Ziel für einen Urlaub mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen. Denn das Land bietet eine überraschende Vielfalt an Landschaften auf kleinem Raum – von den Alpen bis hin zum Mittelmeer. Hier kannst du durch dichte Wälder fahren, an kristallklaren Seen campen und historische Städte wie Ljubljana und Maribor erkunden.
Die gut ausgebauten Campingplätze und die Gastfreundschaft der Slowenen machen das Land zu einem idealen Reiseziel für Naturliebhaber und Kulturfans gleichermaßen. Ob du in den Bergen wandern, in den Thermalquellen entspannen oder die vielfältige slowenische Küche genießen möchtest – Slowenien bietet für jeden Geschmack das passende Camping-Erlebnis.
Slowenien entpuppt sich als wahres Eldorado für Campingbegeisterte. Über das gesamte Land verteilt kannst du charmante, kleine Campingplätze entdecken, die sich nahtlos in die atemberaubende Natur einfügen. Aber natürlich gibt es auch größere, komfortable Anlagen, die besonders bei Familien mit Kindern beliebt sind.
Kurzum: In Slowenien findet jeder seinen perfekten Platz unter freiem Himmel. Deshalb darf dieses Land bei den Camping-Destinationen 2024 nicht fehlen.
Wie gefallen dir die Campingtrends 2024? Schreib gerne in die Kommentare, welche Urlaubsländer du noch mit deinem Urlaubsbegleiter entdecken willst.