Sardinien zählt mit seinen wunderschönen Karibikstränden, der vielfältigen Landschaft und der guten sardischen Küche zu den schönsten Inseln Europas. Auch Schauspielerin Vildan Cirpan hatte die Chance, die faszinierende Insel kennenzulernen, und ist mit ihrem Partner und ihrem Hund Luve mit einem Dethleffs Globebus Go bis nach Sardinien gereist. Sie lässt uns an Ihrer Reise teilhaben, die sie von Isny im Allgäu, am Gardasee vorbei durch die Toskana bis nach Sardinien führte. Die Reise durch Italien, die Überfahrt nach Sardinien und die ersten Tage auf der wunderschönen Insel kannst Du im ersten Teil des Reiseberichts verfolgen.
Nach unserem Tag auf dem Meer erreichte uns eine Schlechtwetterfront. Um dieser zu entkommen, peilten wir die Westküste an. Dabei trug uns der Wind – fast im wahrsten Sinne des Wortes, an einen Platz, den wir unbedingt wiedersehen möchten: der Strand Is Arutas an der wilden Westküste Sardiniens. Der Sand dieses Strandes besteht aus winzigen, geschliffenen Quarzkiesel, die in zarten Rose- und Weißtönen im Sonnenlicht schimmern. Das Wasser dort war so kristallklar und türkisblau wie wir es selten zuvor gesehen haben. Die Ruhe und Schönheit dieses Strandes waren nahezu magisch. So anziehend, dass wir dort nicht das letzte Mal waren.
Nach zwei Tagen auf dem abgeschiedenen Bauernhof ging es weiter auf den „Camping Porto Sosalinos„. Dieser Campingplatz ist einer der ältesten auf Sardinien und strahlt mit seiner lockeren und hippieartigen Atmosphäre einen besonderen Reiz aus.
Die Gegend, auf der sich der Campingplatz befindet, verläuft entlang eines kleinen Flusses, über den man mit dem Kanu oder anderen leichten Booten den Strand von „Cala Liberotto“ erreichen kann. Dieser Campingplatz ist zwar rudimentär und eher back to the roots, aber trotzdem wundervoll. Und auch sehr beliebt. Denn er war zum Zeitpunkt unseres Besuchs völlig ausgebucht. Zum Glück hatten wir im Voraus reserviert.
Auf dem Weg zu diesem besonderen Campingplatz ohne Pool und Schnickschnack, machten wir aber noch einen Zwischenstopp. Ein Freund hatte uns von einem versteckten Strand namens „Cala Cartoe“ erzählt. Diesen wollten wir uns nicht entgehen lassen. Und was soll ich sagen: Dieser Strand, der sich im Nordosten Sardiniens in der Region Golfo di Orosei befindet, wurde mein persönlicher Favorit unserer Reise. Goldener Sand, kristallklares Wasser, unzählige Fische, die neugierig umher schwammen und sogar eine kleine Snackbar – alles an diesem Strand war für uns einfach perfekt und ist mein Highlight auf Sardinien.
An unserem letzten Tag auf Sardinien checkten wir aus dem Camping Porto Sosalinos aus und unternahmen noch einmal einen Tagesausflug an meinen Lieblingsstrand Cala Cartoe, um ein letztes Mal die Sonne und das salzige Wasser zu genießen. Danach ging es nach Olbia, zu unserer Übernachtungsfähre, die uns dieses Mal nach Genua bringen sollte.
Als wir die Fähre buchten, gab es leider keine freien Übernachtungskabinen mehr und uns blieben für die zehnstündige Überfahrt nur reservierte Sessel mit Armlehnen. Allerdings waren kaum Passagiere an Deck unterwegs, sodass wir uns improvisierte Betten aus Yogamatten und Decken machten, um die Nacht durchschlafen zu können.
Am nächsten Morgen ging es auf die letzte Etappe unserer Reise. Ziel: das Dethleffs Werk in Isny. Dieses erreichten wir am Nachmittag und mussten uns von unserem liebgewonnenen Dethleffs Globebus Go verabschieden.
Aber eines ist sicher: Das war nicht unser letzter Urlaub mit Wohnmobil. Und auch nicht der letzte Besuch auf Sardinien. Diese traumhafte Insel können wir nur jedem wärmstens ans Herz legen. Am besten natürlich mit einem rollenden Zuhause.
Für alle die Vildan noch nicht kennen: Vildan Cirpan ist eine Schauspielerin, die mit ihrer Rolle der Ärztin Nazan in der Daily Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ bekannt wurde. Sie wurde – wie der erste Wohnwagen Deutschlands – in Isny im Allgäu geboren.
Auf Instagram lässt sie ihre über 100.000 Follower an ihrem Alltag teilhaben und nimmt sie gerne auf Reisen mit. Vildan ist eingefleischter Yogi, auch sonst sportbegeistert und eine absolute Naturliebhaberin – dies alles lässt sich auf Reisen mit einem Wohnmobil an abgelegene Strände perfekt verbinden.