Sardinien mit dem Wohnmobil – Karibikflair am Mittelmeer

28.10.2022 / Stefanie Koller

Absolute (Camping-)Beginner

Einsame feinsandige Strände, karibisch blaues Meer – all das gibt es auch mitten in Europa. Die Sonneninsel Sardinien hat  Vollblut-Fotografin Lisa Martin mit dem Dethleffs Wohnmobil Esprit für uns erkundet: Auf ihrer ersten Wohnmobil-Reise wartete so manches Abenteuer auf sie. Hier verrät sie die schönsten Plätze, leckersten Restaurants und wie es ist, als Einsteiger mit dem Esprit loszuziehen.

Ein Gastbeitrag von Fotografin Lisa Martin.

Das bin ich – Lisa Martin auf einem meiner Lieblingsplätze auf der Insel

Mit Reiseführern, Karte und einer Reservierung für zwei Campingplätze bewaffnet, haben wir uns freudig in unser erstes Wohnmobil-Abenteuer gestürzt. Beim Abholen unseres Reisemobils sind wir verblüfft, wie viel wir hätten mitnehmen können, der Dethleffs Esprit GT hat einfach richtig viel Platz. Erstmal hatte ich Respekt: so ein großes Wohnmobil auf einer (recht) kleinen italienischen Insel.

Doch man gewöhnt sich schnell. In der Schweiz regnete es in Strömen, der Nebel tauchte die Landschaft in wunderbares Licht und die Regentropfen auf dem Dach spielten eine beruhigende Melodie. Vorfreude auf die erste Nacht mit schöner Aussicht machte sich breit. Es wurde zwar nur ein Parkplatz, aber mit Bergblick. Das Hubbett im Esprit fand unsere Lou gleich megagemütlich: wie eine Höhle. Wir wachten ausgeruht auf und fuhren weiter gen Lugano, mit der Vorstellung, George Clooney winkt uns aus dem Fenster einer Villa.

Auf nach Sardinien – der Dethleffs Esprit wartet auf die Fähre.

Land in Sicht

Die Sorge, auf der Fähre rangieren zu müssen, hätte mich fast von diesem Abenteuer abgehalten! Abends kamen wir in Livorno am Fährhafen an. Doch es hat sogar Spaß gemacht.

Rückwärts rein in die Fähre , zwei Helfer an jeder Seite, jede Bewegung mit dem Lenkrad wurde mir angezeigt.  Hübsch anzusehen waren die Burschen in ihren weißen Anzügen obendrein. Mit dem großen Wohnmobil gehörten wir zu den letzten und Livorno war bald schon nur noch als ein paar verschwommene Lichtkleckse zu sehen.

Morgens um sieben fuhren wir raus auf sardischen Boden. Glücklich schlängelten wir uns aus dem Hafengeflecht Olbias auf die Straße nach Orosei. Der Duft der Macchia, die Hitze, und die karge, schöne Landschaft versetzten uns augenblicklich in Urlaubslaune.

Campingplatz Cala Ginepro: idyllisches Plätzchen unter Pinien

Im Osten viel Neues

Unser erstes Ziel im Osten war der Campingplatz Cala Ginepro. Die Küstenstraße ist gut ausgebaut. Cala Ginepro hat für jeden Geschmack etwas: einen mit hübschen gelben Schirmen gesprenkelten Strand mit Lifeguard und Strandbar, einen hundert Meter weiten, wilden Steinstrand und Meeresrauschen im Pinienwald. Wie gut, dass wir die Fahrräder dabei hatten.

Über die Buckelpiste zum schönsten Strand: Biderosa

Für das Naturschutzgebiet und eigentlich alle Wege hätte ich mir allerdings statt meines Stadtrads ein Mountainbike gewünscht. Kommt auf die nächste Packliste. Jeden Tag fuhren wir zu meinem Lieblingsstrand auf Sardinien: Biderosa, meist menschenleer. Ob die Buckelpiste vielen zu anstrengend ist? Doch es lohnt sich! Klares Wasser, weißer feiner Sand, nebenan ein See, durch den ein kleiner Fluss läuft, einfach wunderschön. Empfehlenswert ist auch eine Schlauchboottour in die Buchten von Cala Gonone (unbedingt vorher buchen).

Guten Morgen! Beste Aussicht auf dem Agriturismo

Typisch sardisch

Als nächstes sollte es auf einen Stellplatz am Bauernhof gehen „Agriturismo S’Ozzastru“. Die Zufahrt ist zwischen großen Oleanderbüschen versteckt, fast wären wir vorbeigerauscht. Der zauberhafte Platz ist in Terrassen angelegt, zwischen den Büschen stehen Zelte, Busse und Autos. Ein Pool mit kleinem Kiosk, Lichter in den Bäumen, verspielte Hofkatzen, Pavillons und Schaukeln warten auf den Besucher. Der Hof ist stilvoll umgebaut. Wir bekamen einen schönen Platz mit Aussicht.

Mein Highlight war, bei Sonnenaufgang die bimmelnde, blökende Schafherde aus dem Fenster zu beobachten. Schnell sprangen wir noch in den Pool und schon gab es im kleinen Gärtchen typisch sardisches Abendessen: große Platten mit Käse, Wurst, Oliven und Bruschetta, alles selbstgemacht.

Spanische Dachterrasse: Bastion St. Rémy, Cagliari

Beeindruckende Landschaften

Mittags haben wir uns losgeeist, um an die Costa Rei zu fahren. Auf der gut ausgebauten Strecke hat man eine spektakuläre Aussicht. Dann ein Campingplatz unter großen Pappeln: Capo Ferrato. Ganz nett, aber wenig Charme. Der Strand lang und hübsch mit einer kleinen Pilgerstätte. Von hier fuhren wir weiter nach Villasimius. Nach der schönen Fahrt auf der Küstenstraße sind wir im südöstlichsten Zipfel neben dem Schutzgebiet Capo Carbonara angekommen. Dort kann man nichts falsch machen: wunderschöne Strände überall, wie der Strand Timi Ama. Man kann auf den Torre di Porto Giunco klettern und die fantastische Aussicht genießen.

Auch Nuraghen gibt’s gefühlt Tausende auf Sardinien, die von der langen Geschichte der Insel zeugen. Hier ganz im Süden wollten wir in Cagliari Stadtflair schnuppern. Cagliari ist eine schöne Mischung aus historischen Gebäuden und kleinen, verwinkelten Gassen mit gefühlt Tausend kleinen verlockenden Restaurants. Die Bastione di Saint Remy und der Dom Santa Maria di Castello mit seinen atemberaubenden Gruften waren unser Kulturprogramm für den Rückweg. Doch zuerst war Shopping mit unserem Teenager Lou angesagt.

Traumstellplatz auf dem Berg

In der Geisterstadt

Dann hieß es wieder Natur pur, die Dune di Piscinas im Osten von Sardinien erobern. Die App hat uns einen zwei Kilometer entfernten Campingplatz ausgespuckt. Auf der Fähre hatte uns ein Italiener von einer verlassenen Mine erzählt und siehe da, schon waren wir mittendrin: Verlassene Gebäude, keine Menschenseele, die Straßen „eingewachsen“ und schmale, enge Serpentinen. Plötzlich eine sehr steile Kurve und direkt dahinter – ein Tor. Im Schneckentempo, die Maria über dem Tor anbetend, sind wir vorsichtig in Zentimeter-Arbeit durchgefahren. Mit schlottrigen Knien ging es dann durch die stillgelegte Mine. An diesem Geisterort werden auch Filme gedreht und man kann Führungen buchen, haben wir später gelesen.

Über eine Schotterstrecke ging es weiter zum Campingplatz Sciopadroxiu.  Oben am Berg haben wir unseren Traumstellplatz entdeckt. Mit ein bisschen Betteln durften wir uns dort hinstellen. Es war so romantisch, besser als in jeder kitschigen Werbung: Morgens sind wir mit dem Fahrrad zu den Dünen gefahren. Sand, soweit das Auge reicht, kaum Menschen und kräftige Wellen. Es gibt dort zwei Strandbars und wer genug Energie hat, kann die hohen Dünen besteigen.

Wie gemalt

Weiter ging es dann Richtung Bosa. Der Campingplatz S’Abba Druche in einer hübschen Bucht ist umgeben von Natur, Bergen und schönen Felsstränden. Hier fanden wir etwas abseits „unseren“ Platz, traumhaft, mit Blick aufs Meer. Die Felsenlandschaft tat gut nach so viel Sand. Hier kamen endlich die Schnorchel zum Einsatz. Es gab in der Bucht so viele Fische zu sehen, dass wir am nächsten Tag Muskelkater hatten. Morgens verschwand ich mit Kaffee, Cornetto (italienisches gefülltes Croissant, das meine „Franzosen“ verschmähen) und einem großen Obstsalat auf meinen Lieblingsplatz, einen kleinen Felsvorsprung direkt am Meer. Ein paar besondere Gäste konnten wir am ersten Abend beobachten: Delfine. Ein Highlight der Reise.

Kleine Gassen mit Kopfsteinpflaster, bunte Häuser am Fluss und gute Restaurants findet man in Bosa. Auf jeden Fall sollte man reservieren, denn die Stadt ist kleiner als der Hunger
der Touristen. Der Esprit parkte vor der Stadt , denn es gibt dort keine Wendemöglichkeit.

Ciao Sardinien. Bis zum nächsten Besuch!

Ciao Sardegna!

Wir fuhren einen Tag früher als ursprünglich geplant Richtung Hafen. Die Strecke von Bosa nach Alghero an der Küste entlang ist sehr imposant. In Ferlinia haben wir zum Abschluss einen schicken Campingplatz mit Pool gefunden: den Camping Village Laguna Blu. Wir fuhren mit dem Rad in den Ort und fanden gemütliche Kneipen, einen hübschen Strand und das sehr gute Restaurant Il Paguro. Ein gelungener Abschluss. Drei Stunden von Olbia entfernt wollten wir den letzten Tag am Meer verbringen. Am Strand lagen die Handtücher eng an eng und das Wasser war gar nicht so karibisch-türkis wie sonst. Ob uns das den Abschied erleichtern sollte? Wir kommen bestimmt wieder, um das schöne Camperleben auf Sardinien zu genießen.

Infos und Andressen

Campingplatz Cala Ginepro
Viale Cala Ginepro 100
08028 orosei (NU)
www.campingcalaginepro.net

Campingplatz Capo Ferrato
Via Cilea 98
09045 Quartu S.E. (CA)
www.campingcapoferrato.com

Campingplatz Sciopadroxiu
direkt neben der Dune di Piscinas
Marina di Arbus (CA), loc. Piscinas
Strada Ingurtosu – Piscinas, km 2
www.campingsciopadroxiu.com

Camping Laguna Blu
Strada Statale 127 bis km 41
07041 Alghero
www.campinglagunablu.com

Il Paguro
Via Zara 13
07041 Fertilia

Agriturismo S’Ozzastru
Loc. Su Cudiarvu S.S. 125 km 211,700,
Orientale Sarda Dorgali
www.agriturismosozzastru.com

Lust bekommen auch mal mit dem Esprit loszuziehen? Alles rund um den Esprit, den flexiblen Reisegefährten von Lisa auf Sardinien findet ihr auf Dethleffs Esprit – Winter-Wohnmobil mit Doppelboden

Dir hat dieser Artikel gefallen? Diesen und weitere spannende Artikel gibt es in der Dethleffs Family News. Außerdem findest du weitere Beiträge rund um das Thema Sommercamping auf dem Dethleffs Blog.

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit deinen Freunden!

Ähnliche Beiträge

  • 2025/06/04

    Fernpass-Maut ab 2029: Was sich für Camper wirklich ändert

    Wer mit dem Wohnmobil, Caravan oder Campingbus gen Süden reist – Richtung Gardasee, Adria, Toskana oder Kroatien –, kennt ihn: den Fernpass. Die Tiroler B179 ist für viele Camper die schnellste und (bisher) vignettenfreie Verbindung zwischen Deutschland und Italien. Doch das wird sich ändern: Die Tiroler Landesregierung plant einen Tunnel – und eine neue, eigene […]
  • 2025/04/18

    PSVA in der Schweiz: Welche Wohnmobil- und Wohnwagen-Reisende trifft die Pauschale Schwerverkehrsabgabe?

    Wer mit dem Wohnmobil oder mit einem Caravan-Gespann in der Schweiz unterwegs ist, sollte die PSVA – die Pauschale Schwerverkehrsabgabe – kennen. Was genau dahintersteckt, wen sie betrifft und wie man sie richtig bezahlt, erfährst Du hier – kompakt, verständlich und praxisnah. Die Schweiz und ihre Straßenabgabe: Was ist die PSVA? Die Schweiz ist ein beliebtes Reiseziel […]
  • 2025/03/12

    Brenner-Baustelle ab 2025: Was Camper jetzt wissen müssen – Alternativrouten für Wohnmobil & Wohnwagen nach Italien

    „Wann sind wir endlich daaa?“ – Diesen Satz kennt wohl jede Familie, die mit Kindern reist. Und mit der Sanierung der Luegbrücke auf der Brennerautobahn (A13) könnte sich diese Frage in den kommenden Jahren noch häufiger stellen. Denn ab 2025 wird es auf der Hauptroute nach Italien eng: Die Brücke ist marode und muss bis […]
  • 2024/06/28

    Sicher und smart unterwegs: praktisches Zubehör für einen sicheren Campingurlaub

    Wenn es um das Reisen geht, ist das Ziel immer, sicher und gut anzukommen. Mit dem richtigen Camping Zubehör kann dies noch einfacher und stressfreier gestaltet werden. Hier stellen wir euch praktisches Zubehör vor, das eure Campingreise sicherer macht und geben zusätzliche Tipps für ein sicheres Campingerlebnis.   Digitales Zubehör: Smart Campen – Welche Apps […]
  • 2024/05/07

    Neue Mautgebühren in Österreich 2024: Was Camper wissen müssen

    Österreich ist ein beliebtes Urlaubs- aber auch Transitland für Camper. Seit dem 1. Dezember 2023 erwarten dich einige Neuerungen bei den Mautgebühren in Österreich. Diese Änderungen sind besonders relevant, wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist und beeinflussen sowohl deine Reiseplanung als auch dein Budget. Aber auch für Fahrer von Pkw und Wohnwagen-Gespannen gibt es […]
  • 2024/03/20

    Camping in Tarifa – ein Mekka für den Wassersport

    Für viele von uns ist der Wohnwagen oder das Wohnmobil nicht nur ein Camping-Fahrzeug, sondern ein wahrer Freund und treuer Weggefährte. Er begleitet uns auf unseren Abenteuern, bietet unglaublichen Komfort und Gemütlichkeit und schafft unvergessliche Erinnerungen. Patrick Dudek, Marketing Manager bei Duotone, war in der Elternzeit sechs Wochen mit seiner kleinen Familie in einem Dethleffs […]
  • 2024/03/05

    Start in die Camping-Saison: Die ultimative Checkliste für Wohnwagen, Wohnmobil & Camper Van

    Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Der Frühling streckt langsam seine Fühler aus. Es ist an der Zeit, den Wohnwagen, Camper Van oder das Wohnmobil aus dem Winterschlaf zu holen. Damit der Start in die neue Camping-Saison so reibungslos wie möglich verläuft, haben wir eine umfassende Checkliste […]
  • 2024/02/06

    Smartes Camping dank Apps & Tools: So geht Digitalisierung auf Reisen

    Wie die Digitalisierung das Camping sicherer, komfortabler und nachhaltiger macht   Wir sagen „herzlich willkommen“ in der Zukunft des Campings – wo die Linien zwischen der unberührten Natur und der digitalen Welt verschwimmen. Hier, in diesem spannenden Zwischenraum, hat sich eine neue Ära des Caravanings entfaltet: das smarte Camping. Wir leben in einer Zeit, in […]
  • 2024/01/11

    Camping Trends 2024 – Wohin geht die Reise?

    Urlaub auf Rädern ist mehr als nur eine Reise – es ist ein Lebensgefühl. Ob du mit dem Wohnmobil oder Camper Van die Freiheit suchst oder im Wohnwagen das gemütliche Heimgefühl auf Reisen mitnimmst – die Zukunft des Caravanings ist vielfältig und voller Entdeckungen. Denn für das Jahr 2024 gibt es einen neuen Camping-Trend: Die […]
  • 2023/10/31

    Mit dem Wohnmobil ins Paradies: Roadtrip nach Sardinien – Teil 2

    Mit dem Globebus Go nach Sardinien – Ein Reisebericht von Vildan Cirpan Sardinien zählt mit seinen wunderschönen Karibikstränden, der vielfältigen Landschaft und der guten sardischen Küche zu den schönsten Inseln Europas. Auch Schauspielerin Vildan Cirpan hatte die Chance, die faszinierende Insel kennenzulernen, und ist mit ihrem Partner und ihrem Hund Luve mit einem Dethleffs Globebus […]
  • 2023/10/31

    Mit dem Wohnmobil ins Paradies: Roadtrip nach Sardinien – Teil 1

    26 Tage im Dethleffs Globebus Go durch Italien – ein Reisebericht von Vildan Cirpan Türkisfarbene Buchten, atemberaubende Küsten, weiße Sandstrände und azurblaues, glasklares Wasser: Das ist Sardinien. Die italienische Mittelmeer-Perle zählt nicht ohne Grund zu den schönsten Inseln Europas. Sie ist ein wahres Naturjuwel mit Karibik-Flair. Vor allem die vielen, wundervollen Strände locken Touristen auf […]
  • 2023/09/01

    Wildcamping: Freies Stehen mit Wohnmobil, Camper Van und Urban Camper

    Frei wie der Wind. Keine festen Pläne, keine gebuchten Campingplätze, keine reservierten Stellplätze. Da schlafen, wo der Wind dich hinträgt, bzw. dein Wohnmobil dich hinbringt. Freies Stehen mit deinem Wohnmobil, Camper Van oder Urban Camper ermöglicht dir eine völlig neue und aufregende Art des Reisens. Du bist der Kapitän deines eigenen Abenteuers. Immer auf der […]
  • 2023/07/13

    Auch schön! Reiseziele fernab von Touristenströmen

    Du möchtest fernab von vielen Touristen Urlaub machen und suchst unberührtere, ruhigere Reiseziele? In diesem Blogartikel stellen wir Dir weniger bekannte Reiseziele für jeden Urlaubsgeschmack vor. Vom Wanderparadies bis zum Kulturhighlight ist für jeden etwas dabei.   Kulturfans aufgepasst: Friaul-Julisch Venetien Norditalien ist beliebt bei Kulturfans. Wer eine ruhigere Ecke als die Toskana oder Venetien […]
  • 2023/06/27

    Surfparadies Irland: Vom Winde verwöhnt

    Wer ein windiges Urlaubsziel mit reicher Geschichte, spektakulären Landschaften und gemütlichen Pubs sucht, der sollte Irland als Reisedestination ansteuern. Besonders für Wassersportler – ob Windsurfer, Wingsurfer oder Kiter – sind Irlands Küsten ein wahres Paradies. Wir zeigen Dir die besten Surfsports der Insel und verraten Dir, welche Orte Du auf keinen Fall auslassen solltest. Spektakuläre […]
  • 2023/01/04

    Reisetrends für das kommende Jahr 2023

    Gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns einmal die angesagtesten Reisetrends für 2023 ansehen. Die allgemeinen Trends für das kommende Jahr sind nicht überraschend: Naturnah, sicher und flexibel soll der Urlaub laut Umfragen auch im kommenden Jahr sein.   Das Gute liegt so nah Mit dem eigenen Fahrzeug ist man in Sachen Flexibilität und Sicherheit ganz […]
  • 2022/08/09

    Kurvenreich und tückisch: Berg- und Passstraßen mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil sicher meistern

    Nach dem turbulenten Campingurlaub am Meer lockt es gerade in der Nebensaison zahlreiche Campingfreunde in die Berge. Die Fahrt mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen in die Berge solltest du aber auf keinen Fall unterschätzen oder gar unvorbereitet antreten. Wir erklären dir in diesem Blog-Beitrag, wo es Schwierigkeiten geben könnte und wie du bestens darauf […]
  • 2022/07/20

    Freistehen mit dem Wohnmobil in Europa

    Freistehen mit dem Wohnmobil ist nicht ganz einfach. Unsere Gast-Autoren Ilka und Fritz mit Hund Eneco sind passionierte Dethleffs ALPA-Fahrer. Seit einigen Jahren leben die beiden non-stop im Wohnmobil, haben ihre Wohnung verkauft und entdecken in ihrer Rente die schönsten Orte in Europa.   Freistehen mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen ist heutzutage gar nicht mehr […]
  • 2022/04/22

    Tierisch gute Tipps für Wohnmobil-Ausflüge mit Kindern

    Tipps für Wohnmobil-Ausflüge mit Kindern gesucht?? Wie wäre es mit Mini-Ponys, frechen Affen und Papageien aus der Hand füttern oder mit dem Wohnmobil auf Safari? Wir haben tierisch gute Ausflugstipps für Euch gesammelt und wünschen viel Spaß.   Weltvogelpark Walsrode Da piep(s)t’s wohl! Im Weltvogelpark Walsrode tummeln sich 650 Vogelarten aus allen Kontinenten. Zu den […]
  • 2022/04/12

    Ab in den Norden: mit dem Wohnmobil nach Fehmarn

    Fehmarn ist nicht nur zu Pfingsten eine Reise wert. Wassersportler freuen sich auf „Cold Hawaii” über die steife Brise und auch Familien und Kuchenliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.     Vorfreude auf „Cold Hawaii“ Meine letzte Begegnung mit der Ostsee ist 15 Jahre her – mit Zelt und reichlich Tütensuppen bewaffnet wollten wir […]

    Dethleffs Newsletter

    Jetzt anmelden