Wohnmobil oder Wohnwagen – Was passt besser zu mir?

27.10.2020 / Anita Lorenscheit

Die Qual der Wahl – Wohnmobil oder Wohnwagen? Mit einfachen Fragen zum richtigen Begleiter finden

Camping? Gerne. Aber mit welchem Fahrzeug? Ob ein Wohnmobil oder ein Wohnwagen mehr Sinn macht, hängt von vielen Faktoren ab. Gerade für Einsteiger ist die Auswahl am Anfang verwirrend. Hier hilft die Frage: Welcher Reisetyp bin ich?

Als ich noch ohne Kind unterwegs war, fand ich ehrlich gesagt Gespanne – also ein Zugfahrzeug mit Wohnwagen hintendran – ziemlich konservativ. Zugegeben, das war auch noch eine etwas andere Zeit und auch ich ließ mich, bevor ich bei Dethleffs anfing, vom angestaubten Camper-Image verleiten. Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Zudem hat sich im Laufe der Jahre auch mein Urlaubsverhalten geändert. Früher – eben ohne Kind – da wollte ich Action und möglichst viel von der Welt sehen. Vom Allgäu über Norddeutschland, Dänemark durch ganz Südschweden und wieder zurück. Fast jede Nacht an einem anderen Fleck. Mal Großstädte wie Kopenhagen oder Stockholm und dann wieder Öland. Jeden Tag auf Achse und Neues entdecken. Mit zwei Freunden an Bord war damals ein Reisemobil die perfekte Lösung.

Als die Kinder noch klein waren, war auch ein Reisemobil unser ständiger Begleiter. Eine Woche am Meer, ein paar Tage im Landesinneren, mehrere Etappen zum Ziel und wieder zurück. Alles an Bord, schnell, flexibel und bequem. Ich hinten in der Sitzgruppe mit Kind, mit Mal-Zeug, kleinen Spielsachen und Essen sowie Trinken immer in Griffweite. Doch heute sieht unsere „Urlaubs-„Welt ganz anders aus. Die Kinder sind größer, haben bereits ihren Lieblingsurlaubsort auserkoren, wollen lieber an einem Fleck bleiben, als ständig herumzureisen, und beschränken sich auf Tagesausflüge. Denn sie schließen Freundschaften, kennen sich auf dem Campingplatz schnell aus, genießen die Freiheit, die wir ihnen vor Ort geben und wollen sich nicht ständig neu orientieren. Und wenn es den Kindern gefällt, dann haben auch wir Urlaub. Deshalb reisen wir heutzutage am liebsten mit dem Gespann. Stellen den Wohnwagen auf, richten uns gemütlich ein und genießen die neu gewonnene Freiheit, uns nicht mehr 24 Stunden um die Kinder kümmern zu müssen. Hat auch was. Wenn es regnet oder uns nach Abwechslung ist, dann schnappen wir das Auto und erkunden die Stadt und das Land.

Allerdings wenn die Kinder aus dem Haus sind, träumen mein Mann und ich von einem Reisemobil, mit dem wir dann wieder die Welt erkunden wollen. Dieses Mal dann langsamer und gemütlicher als noch vor 20 Jahren. In der Heckgarage ist dann der Roller untergebracht, mit dem wir  ins nächste Örtchen fahren und uns bei einem leckeren Cappuccino die Sonne Italiens, Spanien oder Frankreich auf die Nase scheinen lassen. So oder so ähnlich darf das dann laufen.

Wie man sieht ist auch für mich die Wahl zwischen einem Reisemobil und Caravan kein „oder“, sondern mein Herz schlägt für beides, allerdings eben nicht zur gleichen (Lebens-)Zeit. Jede Lebenslage, jede Lebensform und jedes Alter spielen hier eine wichtige Rolle und zählen auf das jeweilige Punktekonto pro oder contra Wohnwagen oder Reisemobil ein. Deshalb sollten Sie mehrere Parameter bei Ihrer Wahl in Betracht ziehen.

Flexibilität: Während der Reise oder am Urlaubsort – Was ist mir wichtiger?

Wer am Urlaubsort mit dem eigenen Auto flexibel sein will und wenig Pflege- und Wartungsaufwand betreiben möchte, ist mit einem Wohnwagen am besten bedient. Für viele Familien ist zum Beispiel der leichte und günstige Dethleffs „c’joy“ der ideale Einstieg ins Caravaning. Wer mit einer großen Familie reist und ein Fan von Stockbetten ist, findet ganz sicher im „Camper“ den passenden Grundriss oder schaut sich mal den „c´go“ Up! mit seinem Hubbett an. Für Paare und Aktive steht der schicke „Nomad“ zur Wahl. Mehr Komfort und noch mehr Ausstattung gibt es im luxuriösen „Beduin Scandinavia“.

Egal welches Modell, wer einen Wohnwagen bewegen möchte, braucht ein entsprechendes Zugfahrzeug mit Anhängekupplung und ausreichender Anhängelast. Und den passenden Führerschein dazu.

Für viele ist das Fahren mit Anhänger, das vergleichsweise komplizierte Einparken und die notwendigen Anschlüsse auf einem Campingplatz zu viel Aufwand. Diese Kunden entscheiden sich für die mobile Lösung mit Motor.

Wer gerne ganz flexibel unterwegs ist oder sein will, keine Lust auf langes Aufbauen von Vorzelt und Stützen hat und gerne ganz spontan Rast macht, ist mit einem Wohnmobil besser ausgestattet als mit einem Caravan. Die Fahrzeuge mit eigenem Antrieb sind trotz ihrer Größe einfacher zu rangieren als ein Gespann und deutlich schneller als ein Auto mit Anhänger. Bis 3,5 Tonnen gelten beim Wohnmobil die gleichen Tempolimits wie für PKWs. Ein weiterer Vorteil: Mitreisende können sich bei der Fahrt angeschnallt im Wohnraum aufhalten, haben einen Tisch und es können je nach Fahrzeug sogar bis zu sechs Personen zusammen verreisen.

Großzügige Verhältnisse und viel Platz bietet der Globetrotter XXL A

Wohnmobil oder Wohnwagen – Der Kostenfaktor

Allerdings sind Motorcaravans in der Anschaffung deutlich teurer als ein Caravan: Instandhaltung, Wartung, Steuern, Versicherung und Mautgebühren schlagen hier gegebenenfalls höher zu Buche. Ein weiterer Nachteil: Reisende haben kein eigenes Auto dabei. Der spontane Einkauf oder die enge Parklücke in der Stadt können sich so zum Problem entwickeln. Echte Vorteile bieten die Fahrzeuge, wenn Reisende kurzentschlossen und ungeplant irgendwo übernachten möchten. Bei Rundreisen mit häufigen Platzwechseln sind Motocaravans eindeutig praktischer: Ankommen, Parken, Stuhl raus, Markise ausfahren, fertig. Trotz allem darf nicht vergessen werden: Auch bei einem Wohnwagen, der in der Anschaffung zwar deutlich günstiger ist, braucht man ein entsprechendes Zugfahrzeug, das den Anhänger ziehen darf. Zudem muss man im Besitz des entsprechenden Führerscheins sein. Diese Faktoren sollten vor Kauf eines Caravans unbedingt bedacht werden.

Die unterschiedlichen Aufbauarten von Wohnmobilen

Wer sich für ein Wohnmobil entscheidet, hat drei bautechnische Lösungen, sogenannte Aufbauarten, zur Auswahl: mit Alkoven, teilintegriert oder die Vollintegrierte Variante. Wohnmobile mit Alkoven, wie zum Beispiel der Dethleffs „Trend A“ mit viel Platz und Stauraum für Sportliche und Familien oder aber als rollendes Apartment für allein reisende Paare, wie der „Alpa“, zeichnen sich durch die weit vorgewölbte Nase über dem Fahrerhaus aus. Im Alkoven ist ein festes Bett untergebracht, was den Umbau der Sitzgruppe überflüssig macht. Alkoven-Fans schätzen die enorme Innenhöhe, Platz für je nach Modell bis zu sieben Personen und den großen Stauraum. Dafür nehmen sie gerne das ungewohnte Fahrgefühl und den etwas größeren Spritverbrauch in Kauf.

Wer es lieber kompakter und aerodynamischer möchte, dem bieten die teilintegrierten Modelle, wie der Dethleffs „Globeline“ für bis zu drei Reisende, der komfortable Dethleffs „Pulse“oder der junge frische „Just 90“ die perfekte Alternative. Bei diesen Fahrzeugen ist das Fahrerhaus teilweise in den Wohnbereich integriert. Die Sitze sind drehbar und werden zu einem Teil der Sitzgruppe. Liegeflächen sind im Heck oder als Hub-Bett über dem Wohnbereich angebracht. Das macht die Fahrzeuge aerodynamischer und vergleichsweise niedrig. Das spart Benzin und erzeugt ein höchst komfortables Fahrgefühl.

Zur Königklasse der Wohnmobil gehören die Vollintegrierte Modelle, wie der Dethleffs „Alpa I“, der speziell für allein reisende Paare entwickelt wurde oder der „Esprit“, das Ganzjahresfahrzeug der Oberklasse. Die luftigen und extravaganten Motorcaravans haben kein originales Fahrerhaus mehr, dieses ist komplett in den Wohnraum integriert. Das schafft Platz, sieht schick aus und bietet beim Fahren eine gute Rundumsicht. Zudem sind alle Integrierten bei Dethleffs mit einem serienmäßigen Hubbett ausgestattet. Vorteil gegenüber Teilintegrierten: Wenn beim Integrierten dieses Bett heruntergelassen ist, kann trotzdem noch die Sitzgruppe sowie die Aufbautür genutzt werden. Allerdings sind die großzügig geplanten Fahrzeuge hochpreisiger als die teilintegrierten Varianten.

Wer immer noch nicht weiß, welches Fahrzeug am besten passt, kann sich ganz unverbindlich in unserem Ausstellungszentrum beraten lassen.

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit deinen Freunden!

Ähnliche Beiträge

  • 2025/06/04

    Fernpass-Maut ab 2029: Was sich für Camper wirklich ändert

    Wer mit dem Wohnmobil, Caravan oder Campingbus gen Süden reist – Richtung Gardasee, Adria, Toskana oder Kroatien –, kennt ihn: den Fernpass. Die Tiroler B179 ist für viele Camper die schnellste und (bisher) vignettenfreie Verbindung zwischen Deutschland und Italien. Doch das wird sich ändern: Die Tiroler Landesregierung plant einen Tunnel – und eine neue, eigene […]
  • 2025/04/18

    PSVA in der Schweiz: Welche Wohnmobil- und Wohnwagen-Reisende trifft die Pauschale Schwerverkehrsabgabe?

    Wer mit dem Wohnmobil oder mit einem Caravan-Gespann in der Schweiz unterwegs ist, sollte die PSVA – die Pauschale Schwerverkehrsabgabe – kennen. Was genau dahintersteckt, wen sie betrifft und wie man sie richtig bezahlt, erfährst Du hier – kompakt, verständlich und praxisnah. Die Schweiz und ihre Straßenabgabe: Was ist die PSVA? Die Schweiz ist ein beliebtes Reiseziel […]
  • 2025/03/12

    Brenner-Baustelle ab 2025: Was Camper jetzt wissen müssen – Alternativrouten für Wohnmobil & Wohnwagen nach Italien

    „Wann sind wir endlich daaa?“ – Diesen Satz kennt wohl jede Familie, die mit Kindern reist. Und mit der Sanierung der Luegbrücke auf der Brennerautobahn (A13) könnte sich diese Frage in den kommenden Jahren noch häufiger stellen. Denn ab 2025 wird es auf der Hauptroute nach Italien eng: Die Brücke ist marode und muss bis […]
  • 2024/10/18

    Wohnwagen, Wohnmobil, Kastenwagen, Camper Van oder Urban Camper? Unterschiede und Vorteile!

    Die Qual der Wahl: Wohnwagen, Wohnmobil, Van oder Kastenwagen – was sind eigentlich die Unterschiede? Und was passt am besten zu dir? Früher war die Welt des Campings einfach: Es gab den klassischen Wohnwagen, den man hinter sein Auto hängte, und los ging das Abenteuer. Doch die Zeiten haben sich geändert. In den 1980er Jahren […]
  • 2024/06/28

    Sicher und smart unterwegs: praktisches Zubehör für einen sicheren Campingurlaub

    Wenn es um das Reisen geht, ist das Ziel immer, sicher und gut anzukommen. Mit dem richtigen Camping Zubehör kann dies noch einfacher und stressfreier gestaltet werden. Hier stellen wir euch praktisches Zubehör vor, das eure Campingreise sicherer macht und geben zusätzliche Tipps für ein sicheres Campingerlebnis.   Digitales Zubehör: Smart Campen – Welche Apps […]
  • 2024/05/07

    Neue Mautgebühren in Österreich 2024: Was Camper wissen müssen

    Österreich ist ein beliebtes Urlaubs- aber auch Transitland für Camper. Seit dem 1. Dezember 2023 erwarten dich einige Neuerungen bei den Mautgebühren in Österreich. Diese Änderungen sind besonders relevant, wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist und beeinflussen sowohl deine Reiseplanung als auch dein Budget. Aber auch für Fahrer von Pkw und Wohnwagen-Gespannen gibt es […]
  • 2024/03/05

    Start in die Camping-Saison: Die ultimative Checkliste für Wohnwagen, Wohnmobil & Camper Van

    Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Der Frühling streckt langsam seine Fühler aus. Es ist an der Zeit, den Wohnwagen, Camper Van oder das Wohnmobil aus dem Winterschlaf zu holen. Damit der Start in die neue Camping-Saison so reibungslos wie möglich verläuft, haben wir eine umfassende Checkliste […]
  • 2024/02/06

    Smartes Camping dank Apps & Tools: So geht Digitalisierung auf Reisen

    Wie die Digitalisierung das Camping sicherer, komfortabler und nachhaltiger macht   Wir sagen „herzlich willkommen“ in der Zukunft des Campings – wo die Linien zwischen der unberührten Natur und der digitalen Welt verschwimmen. Hier, in diesem spannenden Zwischenraum, hat sich eine neue Ära des Caravanings entfaltet: das smarte Camping. Wir leben in einer Zeit, in […]
  • 2024/01/11

    Camping Trends 2024 – Wohin geht die Reise?

    Urlaub auf Rädern ist mehr als nur eine Reise – es ist ein Lebensgefühl. Ob du mit dem Wohnmobil oder Camper Van die Freiheit suchst oder im Wohnwagen das gemütliche Heimgefühl auf Reisen mitnimmst – die Zukunft des Caravanings ist vielfältig und voller Entdeckungen. Denn für das Jahr 2024 gibt es einen neuen Camping-Trend: Die […]
  • 2023/10/31

    Mit dem Wohnmobil ins Paradies: Roadtrip nach Sardinien – Teil 2

    Mit dem Globebus Go nach Sardinien – Ein Reisebericht von Vildan Cirpan Sardinien zählt mit seinen wunderschönen Karibikstränden, der vielfältigen Landschaft und der guten sardischen Küche zu den schönsten Inseln Europas. Auch Schauspielerin Vildan Cirpan hatte die Chance, die faszinierende Insel kennenzulernen, und ist mit ihrem Partner und ihrem Hund Luve mit einem Dethleffs Globebus […]
  • 2023/10/31

    Mit dem Wohnmobil ins Paradies: Roadtrip nach Sardinien – Teil 1

    26 Tage im Dethleffs Globebus Go durch Italien – ein Reisebericht von Vildan Cirpan Türkisfarbene Buchten, atemberaubende Küsten, weiße Sandstrände und azurblaues, glasklares Wasser: Das ist Sardinien. Die italienische Mittelmeer-Perle zählt nicht ohne Grund zu den schönsten Inseln Europas. Sie ist ein wahres Naturjuwel mit Karibik-Flair. Vor allem die vielen, wundervollen Strände locken Touristen auf […]
  • 2022/10/28

    Sardinien mit dem Wohnmobil – Karibikflair am Mittelmeer

    Absolute (Camping-)Beginner Einsame feinsandige Strände, karibisch blaues Meer – all das gibt es auch mitten in Europa. Die Sonneninsel Sardinien hat  Vollblut-Fotografin Lisa Martin mit dem Dethleffs Wohnmobil Esprit für uns erkundet: Auf ihrer ersten Wohnmobil-Reise wartete so manches Abenteuer auf sie. Hier verrät sie die schönsten Plätze, leckersten Restaurants und wie es ist, als […]
  • 2022/08/09

    Kurvenreich und tückisch: Berg- und Passstraßen mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil sicher meistern

    Nach dem turbulenten Campingurlaub am Meer lockt es gerade in der Nebensaison zahlreiche Campingfreunde in die Berge. Die Fahrt mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen in die Berge solltest du aber auf keinen Fall unterschätzen oder gar unvorbereitet antreten. Wir erklären dir in diesem Blog-Beitrag, wo es Schwierigkeiten geben könnte und wie du bestens darauf […]
  • 2022/07/20

    Freistehen mit dem Wohnmobil in Europa

    Freistehen mit dem Wohnmobil ist nicht ganz einfach. Unsere Gast-Autoren Ilka und Fritz mit Hund Eneco sind passionierte Dethleffs ALPA-Fahrer. Seit einigen Jahren leben die beiden non-stop im Wohnmobil, haben ihre Wohnung verkauft und entdecken in ihrer Rente die schönsten Orte in Europa.   Freistehen mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen ist heutzutage gar nicht mehr […]
  • 2022/06/24

    Vorteile und Nachteile bei Wohnwagen und Wohnmobil

    Herzlich Willkommen zum Thema „Vorteile Nachteile Wohnwagen Wohnmobil„. Was sind eigentlich die Vorteile und Nachteile eines Wohnwagens oder eines Wohnmobils? Was von beidem ist teurer in Anschaffung und im Unterhalt und was passt besser zu dir? Sascha von den „Caravan Travellers“ erklärt die wesentlichen Unterschiede und stellt die Vorteile, aber auch Herausforderungen der jeweiligen Fahrzeuggattung […]
  • 2022/05/17

    Camping mit Kindern in Italien und Schweiz: Sanremo Teil 1

    Ein Gastbeitrag von Reise- und Caravan-Blogger Sascha Mokhtar von @Caravan.Travellers.  Sascha ist Vater von zwei Kindern und reist viel im Wohnwagen mit ihnen und seiner Freundin zusammen durch die Welt. Mit dabei hat er immer seine Kamera, sodass bei seinen Reisen beeindruckende Bilder entstehen. Aktuell testet er das Camping mit Kindern im Dethleffs Nomad und […]
  • 2022/04/22

    Tierisch gute Tipps für Wohnmobil-Ausflüge mit Kindern

    Tipps für Wohnmobil-Ausflüge mit Kindern gesucht?? Wie wäre es mit Mini-Ponys, frechen Affen und Papageien aus der Hand füttern oder mit dem Wohnmobil auf Safari? Wir haben tierisch gute Ausflugstipps für Euch gesammelt und wünschen viel Spaß.   Weltvogelpark Walsrode Da piep(s)t’s wohl! Im Weltvogelpark Walsrode tummeln sich 650 Vogelarten aus allen Kontinenten. Zu den […]
  • 2022/04/12

    Ab in den Norden: mit dem Wohnmobil nach Fehmarn

    Fehmarn ist nicht nur zu Pfingsten eine Reise wert. Wassersportler freuen sich auf „Cold Hawaii” über die steife Brise und auch Familien und Kuchenliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.     Vorfreude auf „Cold Hawaii“ Meine letzte Begegnung mit der Ostsee ist 15 Jahre her – mit Zelt und reichlich Tütensuppen bewaffnet wollten wir […]
  • 2022/04/03

    Dethleffs Wohnmobil Neuheiten 2022

    Dethleffs Globetrotter XLI Der Weltenbummler mit Stil erfüllt höchste Ansprüche an Design und Funktionalität. Mit dem serienmäßigen Dethleffs Connect wird er zum „smart home“ auf Rädern. Wie es sich für einen waschechten Weltenbummler gehört, bringt der Dethleffs Globetrotter XLI immer die neuesten Trends mit nach Hause. Das Oberklasse-Modell von Dethleffs ist ein stilvoller Reisebegleiter für […]

    Dethleffs Newsletter

    Jetzt anmelden