Türkisfarbene Buchten, atemberaubende Küsten, weiße Sandstrände und azurblaues, glasklares Wasser: Das ist Sardinien. Die italienische Mittelmeer-Perle zählt nicht ohne Grund zu den schönsten Inseln Europas. Sie ist ein wahres Naturjuwel mit Karibik-Flair. Vor allem die vielen, wundervollen Strände locken Touristen auf die zweitgrößte Insel des Mittelmeers.
Doch Sardinien ist nicht nur für seine schönen Strände bekannt. Die Insel begeistert auch mit einer reichen Geschichte und faszinierenden archäologischen Stätten. Und allein die sardische Küche mit ihren köstlichen Spezialitäten wäre sicher für viele schon eine Reise wert.
Zudem bietet die vielfältige Landschaft des Eilands zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten: von Wanderungen in den Bergen über Tauchgänge im glasklaren Mittelmeer bis hin zu Bootsfahrten zu versteckten Buchten.
Kein Wunder, dass Sardinien bei Wohnmobilisten sehr beliebt ist: Denn um all die natürliche Schönheit und kulturellen Schätze dieser Insel am besten erkunden zu können, ist ein Wohnmobil der perfekte Begleiter.
Diese Erfahrung hat auch Schauspielerin Vildan Cirpan gemacht. Sie lässt uns an ihrer 26-tägigen Wohnmobilreise, die von Isny im Allgäu an den Gardasee durch die Toskana bis zur Mittelmeerperle Sardinien geführt hat, teilhaben. Ihr mobiler Reise-Begleiter war ein Dethleffs Globebus Go. Ebenfalls mit an Bord: ihr Partner und der vierbeinige Liebling Luve.
Nach einem ausgiebigen Frühstück setzen wir gut ausgeruht unsere Reise fort, die uns südwärts auf einer malerischen Route durch die bezaubernden Dörfer und kleinen Städte entlang des Gardasees führte. Wir passierten Bardolino und Lazise bis wir schließlich im zauberhaften Sirmione landeten.
Auf einem Campingplatz machten wir uns zum ersten Mal richtig mit dem Camper-Leben vertraut. Hier wollten wir ein paar entspannte, erste Urlaubstage genießen. Gesagt, getan: Globebus Go abgestellt, Strom angeschlossen, Markise und Campingmöbel raus und die erste Mahlzeit in unserem rollenden Zuhause zubereitet. Perfekt!
Wir verbrachten zwei erholsame Tage am Strand und schwammen ganz viel im herrlich warmen Seewasser. Abends erkundeten wir mit dem Bus die Gegend und entdeckten dabei das wunderbare Städtchen Desenzano, wo wir die kulinarischen Köstlichkeiten der Region in vollen Zügen genießen konnten.
Unsere Reise führte uns nach drei Tagen Erholung weiter in die Nähe des Städtchen San Gimignano. Dort haben Freunde von uns ein zauberhaftes Agriturismo-Hotel namens „i pini“. Wir durften dort mit unserem Globebus Go parken und genossen ein unvergessliches Abendessen mit hausgemachten Weinen und Olivenölen, verbrachten entspannte Stunden am Pool und unternahmen ausgedehnte Spaziergänge durch die malerischen Weinberge mit Luve.
Der atemberaubende Ausblick auf die mittelalterlichen Türme von San Gimignano ist einfach unbeschreiblich. Dieser Teil der Toskana erwies sich als absolut fantastisch, und wir hätten uns gewünscht, noch länger in dieser zauberhaften Region verweilen zu können. Hier waren wir bestimmt nicht zum letzten Mal.
Unser ursprünglicher Plan sah vor, nach der Toskana noch die Amalfiküste entlang zu fahren. Aber unsere Vorfreude und Neugierde auf Sardinien war so groß, dass wir spontan beschlossen, unsere Pläne zu ändern. Am Abend machten wir uns mit dem Wohnmobil von Livorno aus auf eine aufregende Fährfahrt nach Olbia.
Für die doch 8-stündige Fahrt nach Olbia haben wir Tickets mit Kabinenbetten gebucht. Das würden wir jedem empfehlen, denn der Vorteil liegt klar auf der Hand: Am nächsten Morgen waren wir frisch und ausgeruht. Obwohl die Kabinenbetten die Fährkosten verdoppelten, war diese erholsame Nachtruhe den Aufpreis zweifellos wert. Denn so konnten wir am nächsten Tag erholt unsere Weiterreise und das Wohnmobil-Abenteuer auf Sardinien starten.
Wie die faszinierende Reise von Vildan Cirpan durch Sardinien weitergeht, erfährst du im zweiten Teil ihres Reiseberichts. Lass sich weiter inspirieren und erfahre weitere tolle Tipps zu Campingplätzen, Traumstränden und wunderschönen Orten auf Sardinien.