Fit für den Frühling: Wohnmobil & -wagen ausmotten

02.04.2021 / Stefanie Koller

Wasser marsch! Sauber in die Saison starten.

Wer es noch nicht gemacht hat, für den heißt es jetzt, das Fahrzeug aus dem Winterschlaf zu holen. Auch wenn wir alle noch nicht wissen, wann genau wir wieder auf die Straße dürfen, sollten wir vorbereitet sein. Wie Du Dein Wohnmobil richtig ausmottest und was Du beim Wohnwagen beachten solltest, erfährst Du in unseren Frühlingstipps.

Bei beiden Fahrzeugtypen ist es im ersten Schritt wichtig, es vom Salz des Winters zu befreien. Egal, ob es im Außeneinsatz war oder überwintert hat – Schmutz und Salz müssen abgewaschen werden. Mit einem Hochdruckreiniger können die Radkästen und der Unterboden gründlich gereinigt werden, der es kommt auch in die kleinen Fugen und Ritzen.  Wir raten generell davon ab, mit Motorcaravans Waschstraßen für Lkw zu nutzen, denn z.B. durch Be- und Entlüftungs-Öffnungen, Türspalte, Dekore usw. kann unkontrolliert Wasser ins Fahrzeug dringen. Wer sich mit dem Hochdruckreiniger ans Werk macht, kann im Gegensatz zur Waschstraße selbst darauf achten, den Strahl nicht direkt auf Lüftungsgitter oder Türspalte, auf elektrische Anbauteile, Dekore, Dichtungen oder Dachhauben zu richten. Aufpassen an den Reifen: Der scharfe Strahl kann aus kurzer Distanz Schäden verursachen.

Wichtig: den Wert des Fahrzeugs erhalten

Generell sollte man sich immer regelmäßig um den Werterhalt des Wohnmobils kümmern, indem frühzeitig  ein genauer Blick auf auftretende kleine Schäden geworfen wird. Rechtzeitig handeln lautet die Devise! Je früher ein Schaden erkannt und behoben wird, desto weniger kann er sich ausbreiten und ggf. zu einem größeren Problem heranwachsen. Regelmäßige Pflege tut dem Fahrzeug gut und der Wertverlust kann geringer gehalten werden. Bei einem späteren Verkauf des Wohnmobils oder Wohnwagen wird es sich lohnen!

Wenn Blech und Kunststoff sauber sind, steht der detektivische Blick ums – und am besten auch unters – Fahrzeug an. Achte auf Steinschlag und andere Lackschäden, kleine Rempler, vor allem jedoch auf dadurch einsetzende Korrosion. Frühzeitig erkannt, bleibt der Reparaturaufwand im Rahmen und kann mit etwas Grundwissen auch in Eigenregie durchgeführt werden. Kontaktiere bei Unsicherheit deinen Händler, er hilft dir mit Sicherheit gerne weiter. Hier kannst Du deinen Händler in deiner Nähe finden. Vergiss außerdem nicht, alle Schlösser mit Graphitpuder zu pflegen.

Richtig ausmotten – damit es wieder blitzt und funkelt im Wohnwagen

Wenn Ausbesserung am Fahrzeug-Unterboden erforderlich sind, achte unbedingt auf den Einsatz der richtigen Materialien. Insbesondere bei Modellen mit GfK-verkleidetem Unterboden nur von Dethleffs freigegebene Pflegeprodukte verwenden; nur die sind für das Material geeignet. Im Rahmen der Dichtheitsgarantie prüft und schützt der Dethleffs Händler im Übrigen den gesamten Unterboden. Auch bei der Fleckentfernung solltest Du statt aggressiven Reinigungsmitteln besser Spezialprodukte aus dem Caravaning-Fachhandel verwenden.

Bei den Reifen muss man Vorsicht walten lassen, denn der hohe Druck kann ihn beschädigen. Anschließend sollten alle Dichtungen mit einem Gummi- oder Silikonpflegestift behandelt werden. Letztlich sind außen die Scheibenwischer zu überprüfen, das Scheibenwischwasser und die Beleuchtung am Fahrzeug. Das macht man am besten zu zweit: einer Sitzt im Fahrerhaus und betätigt Bremse und Rückwärtsgang und der andere schaut draußen nach, ob die entsprechenden Lichter alle funktionstüchtig sind. Betätige auch einmal kurz die Hupe, um die Funktion zu testen.

Auf einen Blick: kleine Checkliste für den Frühjahrsputz im Wohnmobil und Wohnwagen

  1. Salz entfernen
  2. Reinigung von Außen
  3. Gummidichtungen prüfen und pflegen
  4. Scheibenwischer
  5. Außenbeleuchtung
  6. Schäden reparieren
  7. Unterboden prüfen
  8. Reifen kontrollieren

,,Das bisschen Haushalt macht sich von allein…“ – Lied von Johanna von Koczian

Kommen wir nun zu den „inneren Werten“ des Wohnmobils – und zugegeben, ganz so einfach wie in unserer Textzeile aus dem bekannten Lied ist es dann doch nicht mit dem Wohnmobil Ausmotten. Nach der Winterpause heißt es jetzt: einmal gut durchlüften und dabei gleich schauen, ob auch alle Feststellhebel funktionieren. Dann gründlich saugen, Möbeloberflächen und Schränke feucht auswischen. Gehe dabei sparsam mit Wasser um und nimm Reste immer gut auf, damit nicht all zu viel Feuchtigkeit im Fahrzeug verbleibt. Prüfe bei dieser Gelegenheit die Verriegelungen von Klappen und Türen sowie der Fernsehhalterung. Verwende bei Kunststoffteilen nur ein weiches Tuch und Wasser, dem ein sanfter Reiniger zugegeben werden kann. Verzichte möglichst auf Lösungsmittel, aggressive Reiniger oder sandhaltige Scheuermittel und vermeide alles, was Kratzer und Riefen verursachen könnte. Auch der Staubsauger muss geschwungen werden. Dann geht es an das Putzen des Bades sowie an die Überprüfung der Wasserleitungen – diese können mit einer Desinfektionsmittel-Mischung gereinigt werden. Genaueres dazu findest du in unserem Beitrag „Frischwasserleitung richtig reinigen„.

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit deinen Freunden!

Ähnliche Beiträge

  • 2025/06/04

    Fernpass-Maut ab 2029: Was sich für Camper wirklich ändert

    Wer mit dem Wohnmobil, Caravan oder Campingbus gen Süden reist – Richtung Gardasee, Adria, Toskana oder Kroatien –, kennt ihn: den Fernpass. Die Tiroler B179 ist für viele Camper die schnellste und (bisher) vignettenfreie Verbindung zwischen Deutschland und Italien. Doch das wird sich ändern: Die Tiroler Landesregierung plant einen Tunnel – und eine neue, eigene […]
  • 2025/04/18

    PSVA in der Schweiz: Welche Wohnmobil- und Wohnwagen-Reisende trifft die Pauschale Schwerverkehrsabgabe?

    Wer mit dem Wohnmobil oder mit einem Caravan-Gespann in der Schweiz unterwegs ist, sollte die PSVA – die Pauschale Schwerverkehrsabgabe – kennen. Was genau dahintersteckt, wen sie betrifft und wie man sie richtig bezahlt, erfährst Du hier – kompakt, verständlich und praxisnah. Die Schweiz und ihre Straßenabgabe: Was ist die PSVA? Die Schweiz ist ein beliebtes Reiseziel […]
  • 2025/03/12

    Brenner-Baustelle ab 2025: Was Camper jetzt wissen müssen – Alternativrouten für Wohnmobil & Wohnwagen nach Italien

    „Wann sind wir endlich daaa?“ – Diesen Satz kennt wohl jede Familie, die mit Kindern reist. Und mit der Sanierung der Luegbrücke auf der Brennerautobahn (A13) könnte sich diese Frage in den kommenden Jahren noch häufiger stellen. Denn ab 2025 wird es auf der Hauptroute nach Italien eng: Die Brücke ist marode und muss bis […]
  • 2024/06/28

    Sicher und smart unterwegs: praktisches Zubehör für einen sicheren Campingurlaub

    Wenn es um das Reisen geht, ist das Ziel immer, sicher und gut anzukommen. Mit dem richtigen Camping Zubehör kann dies noch einfacher und stressfreier gestaltet werden. Hier stellen wir euch praktisches Zubehör vor, das eure Campingreise sicherer macht und geben zusätzliche Tipps für ein sicheres Campingerlebnis.   Digitales Zubehör: Smart Campen – Welche Apps […]
  • 2024/05/07

    Neue Mautgebühren in Österreich 2024: Was Camper wissen müssen

    Österreich ist ein beliebtes Urlaubs- aber auch Transitland für Camper. Seit dem 1. Dezember 2023 erwarten dich einige Neuerungen bei den Mautgebühren in Österreich. Diese Änderungen sind besonders relevant, wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist und beeinflussen sowohl deine Reiseplanung als auch dein Budget. Aber auch für Fahrer von Pkw und Wohnwagen-Gespannen gibt es […]
  • 2024/03/05

    Start in die Camping-Saison: Die ultimative Checkliste für Wohnwagen, Wohnmobil & Camper Van

    Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Der Frühling streckt langsam seine Fühler aus. Es ist an der Zeit, den Wohnwagen, Camper Van oder das Wohnmobil aus dem Winterschlaf zu holen. Damit der Start in die neue Camping-Saison so reibungslos wie möglich verläuft, haben wir eine umfassende Checkliste […]
  • 2024/02/06

    Smartes Camping dank Apps & Tools: So geht Digitalisierung auf Reisen

    Wie die Digitalisierung das Camping sicherer, komfortabler und nachhaltiger macht   Wir sagen „herzlich willkommen“ in der Zukunft des Campings – wo die Linien zwischen der unberührten Natur und der digitalen Welt verschwimmen. Hier, in diesem spannenden Zwischenraum, hat sich eine neue Ära des Caravanings entfaltet: das smarte Camping. Wir leben in einer Zeit, in […]
  • 2024/01/11

    Camping Trends 2024 – Wohin geht die Reise?

    Urlaub auf Rädern ist mehr als nur eine Reise – es ist ein Lebensgefühl. Ob du mit dem Wohnmobil oder Camper Van die Freiheit suchst oder im Wohnwagen das gemütliche Heimgefühl auf Reisen mitnimmst – die Zukunft des Caravanings ist vielfältig und voller Entdeckungen. Denn für das Jahr 2024 gibt es einen neuen Camping-Trend: Die […]
  • 2023/10/31

    Mit dem Wohnmobil ins Paradies: Roadtrip nach Sardinien – Teil 2

    Mit dem Globebus Go nach Sardinien – Ein Reisebericht von Vildan Cirpan Sardinien zählt mit seinen wunderschönen Karibikstränden, der vielfältigen Landschaft und der guten sardischen Küche zu den schönsten Inseln Europas. Auch Schauspielerin Vildan Cirpan hatte die Chance, die faszinierende Insel kennenzulernen, und ist mit ihrem Partner und ihrem Hund Luve mit einem Dethleffs Globebus […]
  • 2023/10/31

    Mit dem Wohnmobil ins Paradies: Roadtrip nach Sardinien – Teil 1

    26 Tage im Dethleffs Globebus Go durch Italien – ein Reisebericht von Vildan Cirpan Türkisfarbene Buchten, atemberaubende Küsten, weiße Sandstrände und azurblaues, glasklares Wasser: Das ist Sardinien. Die italienische Mittelmeer-Perle zählt nicht ohne Grund zu den schönsten Inseln Europas. Sie ist ein wahres Naturjuwel mit Karibik-Flair. Vor allem die vielen, wundervollen Strände locken Touristen auf […]
  • 2022/10/28

    Sardinien mit dem Wohnmobil – Karibikflair am Mittelmeer

    Absolute (Camping-)Beginner Einsame feinsandige Strände, karibisch blaues Meer – all das gibt es auch mitten in Europa. Die Sonneninsel Sardinien hat  Vollblut-Fotografin Lisa Martin mit dem Dethleffs Wohnmobil Esprit für uns erkundet: Auf ihrer ersten Wohnmobil-Reise wartete so manches Abenteuer auf sie. Hier verrät sie die schönsten Plätze, leckersten Restaurants und wie es ist, als […]
  • 2022/08/09

    Kurvenreich und tückisch: Berg- und Passstraßen mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil sicher meistern

    Nach dem turbulenten Campingurlaub am Meer lockt es gerade in der Nebensaison zahlreiche Campingfreunde in die Berge. Die Fahrt mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen in die Berge solltest du aber auf keinen Fall unterschätzen oder gar unvorbereitet antreten. Wir erklären dir in diesem Blog-Beitrag, wo es Schwierigkeiten geben könnte und wie du bestens darauf […]
  • 2022/07/20

    Freistehen mit dem Wohnmobil in Europa

    Freistehen mit dem Wohnmobil ist nicht ganz einfach. Unsere Gast-Autoren Ilka und Fritz mit Hund Eneco sind passionierte Dethleffs ALPA-Fahrer. Seit einigen Jahren leben die beiden non-stop im Wohnmobil, haben ihre Wohnung verkauft und entdecken in ihrer Rente die schönsten Orte in Europa.   Freistehen mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen ist heutzutage gar nicht mehr […]
  • 2022/04/22

    Tierisch gute Tipps für Wohnmobil-Ausflüge mit Kindern

    Tipps für Wohnmobil-Ausflüge mit Kindern gesucht?? Wie wäre es mit Mini-Ponys, frechen Affen und Papageien aus der Hand füttern oder mit dem Wohnmobil auf Safari? Wir haben tierisch gute Ausflugstipps für Euch gesammelt und wünschen viel Spaß.   Weltvogelpark Walsrode Da piep(s)t’s wohl! Im Weltvogelpark Walsrode tummeln sich 650 Vogelarten aus allen Kontinenten. Zu den […]
  • 2022/04/12

    Ab in den Norden: mit dem Wohnmobil nach Fehmarn

    Fehmarn ist nicht nur zu Pfingsten eine Reise wert. Wassersportler freuen sich auf „Cold Hawaii” über die steife Brise und auch Familien und Kuchenliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.     Vorfreude auf „Cold Hawaii“ Meine letzte Begegnung mit der Ostsee ist 15 Jahre her – mit Zelt und reichlich Tütensuppen bewaffnet wollten wir […]
  • 2022/03/25

    Camping im Allgäu: auf Tour im Dethleffs Trend

    Der Reise-Journalist Torsten Berning sucht auf seinen Reisen nach Wohnmobil-Highlights rund um den Globus. Diesmal steht Camping im Allgäu auf dem Programm: er besucht im Herbst die Heimat von Dethleffs, erkundet traditionelle Handwerksbetriebe und den berühmten Allgäuer Viehscheid.   Camping im Allgäu ist zum Beispiel im Herbst ein tolle Idee: Wenn der Sommer geht und […]
  • 2022/02/10

    Winterfester Wohnwagen: Beduin Scandinavia

    Wer einen winterfesten Wohnwagen sucht, der ist beim Dethleffs Beduin Scandinavia genau richtig. Er ist ein Freund für jede Jahreszeit, egal ob bei Minustemperaturen oder einer warmen Sommerbrise. Mit dem Beduin Scandinavia  wird Campingvergnügen an 365 Tagen im Jahr möglich: Der winterfeste Wohnwagen ist der absolute Winterexperte unter den Dethleffs Wohnwagen, denn seine Leitungen und […]
  • 2022/02/10

    Skitour mit dem Wohnmobil

    Eine Skitour direkt vor der eigenen Haustür starten – das lässt Sportlerherzen höher schlagen! Den Start der Skitouren-Strecke vor der eigenen Haustür – wer träumt nicht davon, direkt von Zuhause aus loszulaufen. Unsere zwei Wohnmobilbesitzer Ingrid und Thomas fanden den Gedanken jedenfalls super und nahmen uns mit auf ihre Ski- und Camping-Tour ins Salzburger Land. […]
  • 2022/02/03

    Wintercamping im Wohnmobil

    Kommt mit auf einen Roadtrip mit Pia und Anton in die verschneiten Alpen Campingurlaub im Winter geht nicht? Geht doch. Und wie! In diesem Artikel begleiten wir die beiden Mittdreißiger Wohnmobilbesitzer Pia und Anton auf ihrem winterlichen Roadtrip in die Zillertaler Alpen. Die beiden nehmen uns mit auf die Reise mit ihrem Dethleffs Trend Wohnmobil […]

    Dethleffs Newsletter

    Jetzt anmelden