Toter Winkel-Aufkleber für Frankreich

11.03.2021 / Anita Lorenscheit

Fahrzeuge über 3,5 Tonnen benötigen Toter Winkel-Aufkleber in Frankreich

Wer mit einem Reisemobil, das die zulässige Gesamtmasse von 3,5 Tonnen überschreitet und durch Frankreich fahren möchte, benötigt seit Beginn des Jahres spezielle Aufkleber: Die „Toter Winkel Aufkleber“ Frankreich. Diese müssen an den Seiten und am Heck angebracht werden und sollen den anderen Verkehrsteilnehmern verdeutlichen, welche Bereiche sich für den Fahrer des Wohnmobils im sogenannten „Toten Winkel“ befinden. Wer gegen diese neue Pflicht verstößt, muss mit einer Geldbuße von bis zu 750 Euro rechnen. In dem entsprechenden gesetzlichen Erlass sind alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen genannt, somit gehören auch Wohnmobile, die diese Gewichtsgrenze überschreiten, dazu und müssen also mit drei Aufkleber oder Schilder versehen werden, wenn sie nach oder durch Frankreich fahren. Diese speziellen Aufkleber/Beschilderungen können inzwischen an grenznahen Tankstellen oder auch online erworben werden. Fahrern von Wohnmobilen empfehlen wir die Aufkleber mit Bus-Symbol mit der Warnaufschrift „Attention – Angle Morts“, die mindestens 25 cm hoch und 17 cm breit sind.

Hier Toter-Winkel-Aufkleber selber ausdrucken kostenlos (Bus)

Hier Toter Winkel Aufkleber selber ausdrucken kostenlos (LKW)

Toter Winkel Aufkleber Frankreich für Wohnmobil und Wohnwagen

Wo müssen die „toter Winkel“-Aufkleber am Wohnmobil angebracht werden?

Sofern es möglich ist, muss dabei der Heckaufkleber in einer Höhe zwischen 90 und 150 cm (vom Boden ausgemessen) an der rechten Seite des Fahrzeughecks angebracht werden. Zwei weitere Aufkleber sind jeweils rechts und links an den Fahrerhausseiten innerhalb des ersten Meters von der Front ebenfalls in einer Höhe von 90 bis 150 cm anzubringen. Sollte dies technisch nicht möglich sein, weil sonst das Kennzeichen oder eine andere vorgeschriebene Beschriftung am Fahrzeug nicht mehr sichtbar wären, dann sollte die Beschilderung so erfolgen, dass sie der Vorschrift am nächsten kommt. Allerdings nur bis zu einer maximalen Höhe von 210 cm vom Boden ausgemessen. Die neue Vorschrift trifft nicht auf Gespanne zu, sondern gilt einzig für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, auch wenn das Gesamtgewicht des Gespanns diese Gewichtsgrenze überschreitet.

Dethleffs Wohnmobil-Modelle, bei denen die zulässige Gesamtmasse serienmäßig über 3,5 t liegt sind der EspritALPAXXL A/I und XLi Edition 90. Davon bringen der ALPA I, ALPA A 9820-2, XXL A und I sowie das Jubiläumsmodell XLi Edition 90 bereits ohne zusätzliche Beladung mehr als 4 t auf die Waage.

Der schwerste Wohnwagen ist übrigens der Dethleffs Beduin Scandinavia, der mit seinen 2025 kg Masse in fahrbarem Zustand demnach nicht unter dies Vorschrift der Toten-Winkel Aufkleber für Frankreich fällt.

So bringt man die Toter-Winkel-Aufkleber am Wohnmobil an

Toter Winkel – Versteckte Gefahr

In der Fahrschule bekamen wir schon eingebläut, dass unsere Rückspiegel beim Überholen, Beschleunigen oder Abbiegen allein zur Gefahrenvermeidung nicht ausreichen. Der Schulterblick muss sein, um den Bereich, den die Spiegel nicht erfassen, einsehen zu können. Wir alle haben sicher schon mal die Situation erlebt, dass wir auf der Autobahn ein langsameres Fahrzeug überholen wollten und vor dem Überholmanöver beim Blick in alle Spiegel vermeintlich freie Sicht hatten. Der Schulterblick nach links jedoch offenbarte dann ein Auto in der Nebenspur. Dieses Erlebnis vergisst man nicht so schnell und spätestes ab diesem Punkt wird klar, warum uns der Fahrschullehrer das vergessene Umblicken nie durchgehen ließ.

Je größer das Fahrzeug, desto größer ist auch der Bereich, der trotz Rückspiegeln, aber auch mit bloßem Auge, nicht eingesehen werden kann. Vor allem dann nicht, wenn das Heck fensterlos ist. Je nach Größe des Fahrzeugs wird auch der Bereich vor dem Vehikel, der durch die Fahrzeugfront verdeckt ist, immer größer. Diese nicht einsehbaren Bereiche – seitlich, hinter, aber auch vor dem Fahrzeug – nennt man tote Winkel, auf Französisch: „Angles Morts“.

Schutz vor totem Winkel – nicht nur durch Aufkleber, sondern auch durch Achtsamkeit

Vor allem für Fußgänger, Radfahrer, aber auch Autofahrer können die Bereiche des toten Winkels sehr gefährlich sein, weil sie so vom Fahrer überhaupt nicht gesehen und dadurch schwer verletzt werden können. Deshalb wird Kindern beim sogenannten „Fahrrad-Führerschein“, den diese meist in der 4. Klasse erwerben, genau erklärt, warum sie beim rechts oder links abbiegen, niemals in der gleichen Spur neben einem Fahrzeug stehen sollten. Gerade Radfahrer, aber auch Fußgänger, sind durch rechts abbiegende Lkw besonders stark gefährdet. Wenn man sich klarmacht, dass die Sicht des Fahrers durch den toten Winkel eingeschränkt ist, kann man viele Unfälle vermeiden und sich schützen. Deshalb: An der roten Ampel immer hinter einem Lkw warten. Beste Tipps: vorausschauen, mitdenken, umsichtig handeln, lieber auf das eigene Vorrecht verzichten, genügend Abstand halten und vor allem an die anderen, schwächeren Verkehrsteilnehmer denken. Also, lieber einmal mehr umschauen und so Unfälle vermeiden.

Beispielhafte Darstellung der toten Winkel bei Wohnmobilen. Je nach Modell können diese anders gelegen sein und auch vor / hinter dem Fahrzeug auftreten

Wer sich für Rechtsfragen interessiert, der findet in unserer passenden Blog-Rubrik „Tipps und Tricks – Rechtliche Fragen“ mehr zu diesem Thema. Auch der ADAC informiert selbstverständlich wieder umfassend über dieses Thema.

Außerdem informiert die Website bussgeldkataloge.de gezielt über Reise- und Verkehrsbestimmungen in Frankreich. Hier werden Fragen geklärt wie: Wie schnell darf man auf französischen Straßen fahren? Wie viel Promille darf ich in Frankreich haben? Wie lauten die wichtigsten Verkehrsregeln in Frankreich? Hier geht’s zum Ratgeber-Artikel „Verkehrsregeln in Frankreich“ von bussgeldkataloge.de.

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit deinen Freunden!

Ähnliche Beiträge

  • 2025/06/04

    Fernpass-Maut ab 2029: Was sich für Camper wirklich ändert

    Wer mit dem Wohnmobil, Caravan oder Campingbus gen Süden reist – Richtung Gardasee, Adria, Toskana oder Kroatien –, kennt ihn: den Fernpass. Die Tiroler B179 ist für viele Camper die schnellste und (bisher) vignettenfreie Verbindung zwischen Deutschland und Italien. Doch das wird sich ändern: Die Tiroler Landesregierung plant einen Tunnel – und eine neue, eigene […]
  • 2025/04/18

    PSVA in der Schweiz: Welche Wohnmobil- und Wohnwagen-Reisende trifft die Pauschale Schwerverkehrsabgabe?

    Wer mit dem Wohnmobil oder mit einem Caravan-Gespann in der Schweiz unterwegs ist, sollte die PSVA – die Pauschale Schwerverkehrsabgabe – kennen. Was genau dahintersteckt, wen sie betrifft und wie man sie richtig bezahlt, erfährst Du hier – kompakt, verständlich und praxisnah. Die Schweiz und ihre Straßenabgabe: Was ist die PSVA? Die Schweiz ist ein beliebtes Reiseziel […]
  • 2024/06/28

    Sicher und smart unterwegs: praktisches Zubehör für einen sicheren Campingurlaub

    Wenn es um das Reisen geht, ist das Ziel immer, sicher und gut anzukommen. Mit dem richtigen Camping Zubehör kann dies noch einfacher und stressfreier gestaltet werden. Hier stellen wir euch praktisches Zubehör vor, das eure Campingreise sicherer macht und geben zusätzliche Tipps für ein sicheres Campingerlebnis.   Digitales Zubehör: Smart Campen – Welche Apps […]
  • 2024/05/07

    Neue Mautgebühren in Österreich 2024: Was Camper wissen müssen

    Österreich ist ein beliebtes Urlaubs- aber auch Transitland für Camper. Seit dem 1. Dezember 2023 erwarten dich einige Neuerungen bei den Mautgebühren in Österreich. Diese Änderungen sind besonders relevant, wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist und beeinflussen sowohl deine Reiseplanung als auch dein Budget. Aber auch für Fahrer von Pkw und Wohnwagen-Gespannen gibt es […]
  • 2024/03/05

    Start in die Camping-Saison: Die ultimative Checkliste für Wohnwagen, Wohnmobil & Camper Van

    Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Der Frühling streckt langsam seine Fühler aus. Es ist an der Zeit, den Wohnwagen, Camper Van oder das Wohnmobil aus dem Winterschlaf zu holen. Damit der Start in die neue Camping-Saison so reibungslos wie möglich verläuft, haben wir eine umfassende Checkliste […]
  • 2024/02/06

    Smartes Camping dank Apps & Tools: So geht Digitalisierung auf Reisen

    Wie die Digitalisierung das Camping sicherer, komfortabler und nachhaltiger macht   Wir sagen „herzlich willkommen“ in der Zukunft des Campings – wo die Linien zwischen der unberührten Natur und der digitalen Welt verschwimmen. Hier, in diesem spannenden Zwischenraum, hat sich eine neue Ära des Caravanings entfaltet: das smarte Camping. Wir leben in einer Zeit, in […]
  • 2024/01/11

    Camping Trends 2024 – Wohin geht die Reise?

    Urlaub auf Rädern ist mehr als nur eine Reise – es ist ein Lebensgefühl. Ob du mit dem Wohnmobil oder Camper Van die Freiheit suchst oder im Wohnwagen das gemütliche Heimgefühl auf Reisen mitnimmst – die Zukunft des Caravanings ist vielfältig und voller Entdeckungen. Denn für das Jahr 2024 gibt es einen neuen Camping-Trend: Die […]
  • 2023/10/31

    Mit dem Wohnmobil ins Paradies: Roadtrip nach Sardinien – Teil 2

    Mit dem Globebus Go nach Sardinien – Ein Reisebericht von Vildan Cirpan Sardinien zählt mit seinen wunderschönen Karibikstränden, der vielfältigen Landschaft und der guten sardischen Küche zu den schönsten Inseln Europas. Auch Schauspielerin Vildan Cirpan hatte die Chance, die faszinierende Insel kennenzulernen, und ist mit ihrem Partner und ihrem Hund Luve mit einem Dethleffs Globebus […]
  • 2023/10/31

    Mit dem Wohnmobil ins Paradies: Roadtrip nach Sardinien – Teil 1

    26 Tage im Dethleffs Globebus Go durch Italien – ein Reisebericht von Vildan Cirpan Türkisfarbene Buchten, atemberaubende Küsten, weiße Sandstrände und azurblaues, glasklares Wasser: Das ist Sardinien. Die italienische Mittelmeer-Perle zählt nicht ohne Grund zu den schönsten Inseln Europas. Sie ist ein wahres Naturjuwel mit Karibik-Flair. Vor allem die vielen, wundervollen Strände locken Touristen auf […]
  • 2022/10/28

    Sardinien mit dem Wohnmobil – Karibikflair am Mittelmeer

    Absolute (Camping-)Beginner Einsame feinsandige Strände, karibisch blaues Meer – all das gibt es auch mitten in Europa. Die Sonneninsel Sardinien hat  Vollblut-Fotografin Lisa Martin mit dem Dethleffs Wohnmobil Esprit für uns erkundet: Auf ihrer ersten Wohnmobil-Reise wartete so manches Abenteuer auf sie. Hier verrät sie die schönsten Plätze, leckersten Restaurants und wie es ist, als […]
  • 2022/08/09

    Kurvenreich und tückisch: Berg- und Passstraßen mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil sicher meistern

    Nach dem turbulenten Campingurlaub am Meer lockt es gerade in der Nebensaison zahlreiche Campingfreunde in die Berge. Die Fahrt mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen in die Berge solltest du aber auf keinen Fall unterschätzen oder gar unvorbereitet antreten. Wir erklären dir in diesem Blog-Beitrag, wo es Schwierigkeiten geben könnte und wie du bestens darauf […]
  • 2022/07/20

    Freistehen mit dem Wohnmobil in Europa

    Freistehen mit dem Wohnmobil ist nicht ganz einfach. Unsere Gast-Autoren Ilka und Fritz mit Hund Eneco sind passionierte Dethleffs ALPA-Fahrer. Seit einigen Jahren leben die beiden non-stop im Wohnmobil, haben ihre Wohnung verkauft und entdecken in ihrer Rente die schönsten Orte in Europa.   Freistehen mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen ist heutzutage gar nicht mehr […]
  • 2022/04/22

    Tierisch gute Tipps für Wohnmobil-Ausflüge mit Kindern

    Tipps für Wohnmobil-Ausflüge mit Kindern gesucht?? Wie wäre es mit Mini-Ponys, frechen Affen und Papageien aus der Hand füttern oder mit dem Wohnmobil auf Safari? Wir haben tierisch gute Ausflugstipps für Euch gesammelt und wünschen viel Spaß.   Weltvogelpark Walsrode Da piep(s)t’s wohl! Im Weltvogelpark Walsrode tummeln sich 650 Vogelarten aus allen Kontinenten. Zu den […]
  • 2022/04/12

    Ab in den Norden: mit dem Wohnmobil nach Fehmarn

    Fehmarn ist nicht nur zu Pfingsten eine Reise wert. Wassersportler freuen sich auf „Cold Hawaii” über die steife Brise und auch Familien und Kuchenliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.     Vorfreude auf „Cold Hawaii“ Meine letzte Begegnung mit der Ostsee ist 15 Jahre her – mit Zelt und reichlich Tütensuppen bewaffnet wollten wir […]
  • 2022/03/25

    Camping im Allgäu: auf Tour im Dethleffs Trend

    Der Reise-Journalist Torsten Berning sucht auf seinen Reisen nach Wohnmobil-Highlights rund um den Globus. Diesmal steht Camping im Allgäu auf dem Programm: er besucht im Herbst die Heimat von Dethleffs, erkundet traditionelle Handwerksbetriebe und den berühmten Allgäuer Viehscheid.   Camping im Allgäu ist zum Beispiel im Herbst ein tolle Idee: Wenn der Sommer geht und […]
  • 2022/02/10

    Winterfester Wohnwagen: Beduin Scandinavia

    Wer einen winterfesten Wohnwagen sucht, der ist beim Dethleffs Beduin Scandinavia genau richtig. Er ist ein Freund für jede Jahreszeit, egal ob bei Minustemperaturen oder einer warmen Sommerbrise. Mit dem Beduin Scandinavia  wird Campingvergnügen an 365 Tagen im Jahr möglich: Der winterfeste Wohnwagen ist der absolute Winterexperte unter den Dethleffs Wohnwagen, denn seine Leitungen und […]
  • 2022/02/10

    Skitour mit dem Wohnmobil

    Eine Skitour direkt vor der eigenen Haustür starten – das lässt Sportlerherzen höher schlagen! Den Start der Skitouren-Strecke vor der eigenen Haustür – wer träumt nicht davon, direkt von Zuhause aus loszulaufen. Unsere zwei Wohnmobilbesitzer Ingrid und Thomas fanden den Gedanken jedenfalls super und nahmen uns mit auf ihre Ski- und Camping-Tour ins Salzburger Land. […]
  • 2022/02/03

    Wintercamping im Wohnmobil

    Kommt mit auf einen Roadtrip mit Pia und Anton in die verschneiten Alpen Campingurlaub im Winter geht nicht? Geht doch. Und wie! In diesem Artikel begleiten wir die beiden Mittdreißiger Wohnmobilbesitzer Pia und Anton auf ihrem winterlichen Roadtrip in die Zillertaler Alpen. Die beiden nehmen uns mit auf die Reise mit ihrem Dethleffs Trend Wohnmobil […]
  • 2021/12/06

    Im Wohnmobil nach Norwegen: Conny on Tour

    Ein Gastbeitrag von Berge-Bloggerin Conny Im Wohnmobil nach Norwegen – ist das auch euer Traum? Conny hat diese Tour für euch ausprobiert und nimmt euch heute mit. Ihr kennt Conny noch nicht? Dann lernt Sie kennen: auf Instagram findet ihr sie unter @c_o_n_n_y__, oder unter dem Hashtag #connyontour, wo sie euch täglich neue Berggipfel zeigt […]

    Dethleffs Newsletter

    Jetzt anmelden